News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Foto © Ayuntamiento S/C de Tenerife
Anlässlich des Tages der nachhaltigen Energie wurde am heutigen Dienstag durch die Stiftung Santa Cruz Sostenible in den zentralen Räumlichkeiten von Cajasiete eine Konferenz abgehalten.
Der Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, war gemeinsam mit dem Umweltrat Carlos Correa und dem Direktor der Santa Cruz Sustainable Foundation, Pedro Millán, für die Eröffnung dieser Initiative verantwortlich.
Die Konferenz ist Teil der europäischen Projekte Lowcarbon und Pacto de los Alcaldes und zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und über die Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien zu informieren. Die neuesten Fortschritte bei der Energieeffizienz wurden auch in verschiedenen Vorträgen vorgestellt, die sich mit den wichtigsten Aspekten der Reduzierung von Kohlendioxidemissionen durch nachhaltige Mobilität und nachhaltiges Bauen befassen.

Foto © Ayuntamiento S/C de Tenerife
Am kommenden Samstag begeht die Inselhauptstadt zum achten Mal den „Día de los Animales“, eine spielerische Initiative, die darauf abzielt, die Bürger für die Pflege und Bedeutung von Tieren im städtischen Umfeld zu sensibilisieren.
Das Ayuntamiento hat über die Stiftung Santa Cruz Sostenible zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Welt der Haustiere und ihrer Rolle in der Gesellschaft auf der Plaza de la Candelaria geplant.
Bei der heutigen Präsentation wies Bürgermeister José Manuel Bermúdez darauf hin, dass Tiere als Mitglieder unserer Familie betrachtet werden sollten, weil sie fühlende Wesen seien und respektiert und geschützt werden müssten. Zum reichhaltigen Programm gehören unter anderem eine traditionelle Segnung von Haustieren, eine Vorstellung von Hunden der zentralen Polizeieinsatzstelle (UNIPOL) und Gespräche über die Ausbildung und Erziehung von Tieren.

Foto © Cabildo de Tenerife
Am Freitag präsentierte die Ópera de Tenerife „Faust“, die Oper in fünf Akten, die am 21., 23. und 25. November unter Leitung von Francesco Ivan Ciampa im Auditorio de Tenerife aufgeführt wird.
Die Oper Faust basiert auf Goethes gleichnamigem Werk.
Faust ist das zweite Stück in der Spielzeit 2017/18 der Ópera de Tenerife, die am 16. Dezember ihr erstes Viertel mit der Inszenierung von Verdis Requiem abschließen wird, einer Inszenierung mit einer renommierten Besetzung von Künstlern unter der Regie von Michele Mariotti. Im März 2018 wird das Programm mit den Titeln Don Carlo von Verdi, Die Zauberflöte von Mozart, La traviata von Verdi und Luisa Fernanda von Moreno Torroba fortgesetzt.
Oper Faust im Auditorio de Tenerife, Sala Sinfónica, Santa Cruz, am 21., 23. und 25. November jeweils 19.30 Uhr, Eintritt ab 20 Euro.

Foto © Guardia Civil
Nach Meldung der Guardia Civil wurde ein 26-jähriger Mann aus der Gemeinde Tegueste festgenommen, dem fünf Raubüberfälle mit Gewalt in kommerziellen Einrichtungen in Tegueste vorgeworfen werden.
Der Beschuldigte soll Spielautomaten aufgebrochen und ausgeräumt sowie weiteres Bargeld entwendet haben. Bei seiner Festnahme wurden verschiedene Einbruchswerkzeuge sichergestellt, die er bei den Einbrüchen benutzt hatte. Es gibt auch Hinweise auf weitere Mittäter. Der vermutliche Täter wurde dem Strafgericht von San Cristóbal de La Laguna übergeben.
Wussten Sie schon, dass die Orcas im Loro Parque jeden Tag Gelatine als Zusatznahrung bekommen?
Oder auch Gelatine für den Geburtstagskuchen? Schauen Sie sich dieses Video von der Facebook-Seite des Loro Parque an.
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat am heutigen Montag beschlossen, einen neuen Gesetzentwurf für den Schutz und Besitz von Haustieren in der autonomen Gemeinschaft zu erarbeiten, in dem unter anderem Hahnenkämpfe sowie das Zeigen von Tieren in Zirkussen verboten sind.
In dem bisherigen Gesetz von 1991 wurde in der Präambel bereits festgestellt, dass Hahnenkämpfe eine grausame Tradition und ungeeignet für eine moderne und entwickelte Gesellschaft seien und dass es notwendig wäre, sich auf ihre Abschaffung hinzubewegen. Sie konnten jedoch an den traditionellen Orten, den damals schon existierenden Hühnerställen, mit einem Publikum über 16 Jahre und ohne Hilfe der öffentlichen Verwaltungen weitergeführt werden.
Der Minister für Justiz und Gleichstellung, José Miguel Barragán, hat laut Medienberichten darauf hingewiesen, dass das neue Gesetz anerkannt habe, dass die kanarische Gesellschaft große Fortschritte bei der Sensibilisierung im Umgang mit Tieren gemacht habe, sodass die Behörden der Kanarischen Inseln diese Frage nun in den Regelungsbereich verlagern könnten. Der neue Text soll das derzeitige Tierschutzgesetz 8/1991 vom 30. April 1991 ersetzen, das spezifische Fragen zur Haltung von Tieren regelt. Es soll auch zahlreiche weitere neue Regelungen enthalten.

Auch wenn seit gestern Mittag Warnstufe Gelb wegen Calima auf Teneriffa besteht und diese bis heute 14 Uhr anhalten soll, scheint der Calima auf der Insel nicht wirklich angekommen zu sein.
Eine Sichteinschränkung ist zumindest im Süden der Insel kaum festzustellen. Es scheint eher ein wunderschöner Sonntag mit einigen hohen Wolken zu werden. Also: Allen Lesern noch einen schönen Sonntag – und wenn Sie auf Teneriffa leben, auch einen staubfreien!
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

