News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Auch die Inselhauptstadt hat aufgrund des angekündigten Unwetters am heutigen Nachmittag den Notfallplan (PEMU) der Gemeinde aktiviert.
Der Stadtrat hatte die Aussetzung aller Aktivitäten in den städtischen Zentren und im Freien angeordnet, die für den Nachmittag geplant waren, vor allem in Bezug auf alle außerschulischen, sportlichen und kulturellen Veranstaltungen. Es wurde auch empfohlen, jede andere Veranstaltung, die für die nächsten Stunden in der Gemeinde geplant waren, abzusagen.
Alle kommunalen Sicherheits- und Notfallressourcen wurden verstärkt, um mögliche Zwischenfälle zu bewältigen, insbesondere die örtliche Polizei und Mitglieder der Freiwilligengruppe Katastrophenschutz.
Das Städtische Institut für Sozialhilfe (IMAS) hat seinerseits das Überwachungsmöglichkeiten für Bewohner in Schluchten und Siedlungen aktiviert, um ihre Sicherheit in dieser Situation zu gewährleisten.
Ebenso empfahl das Centro de Coordinación Operativa de la Administración Local (CECOPAL), dass die Bevölkerung einen unnötigen Aufenthalt auf den Straßen vermeidet. Um über die Entwicklung der Situation auf dem Laufenden zu bleiben, sollten die verschiedenen Medien und offiziellen Kanäle genutzt werden, um die Verbreitung von Gerüchten oder unbegründeten Fehlmeldungen, die in dieser Art von Situationen so häufig vorkommen, zu verhindern.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife
Teneriffa • Heute wurde ein 77-jähriger Deutscher in Punta del Hidalgo (Gemeinde La Laguna) tot aufgefunden, nachdem er bereits gestern gesucht wurde.
Nach Mitteilung des kanarischen Rettungsdienstes und der Feuerwehr Teneriffas meldete gestern gegen 18 Uhr eine Frau ihren Mann als vermisst, da er nach einer Wanderung zum Roque Dos Hermanos noch nicht ins Hotel zurückgekehrt sei. Sie habe ihn in der Gegend von Dos Hermanos aus den Augen verloren. Die sofort eingeleitete Suche blieb am Donnerstag erfolglos und wurde heute in den frühen Morgenstunden wieder aufgenommen. Dabei wurde die Leiche des Mannes in der Gegend von Ocadila entdeckt. Sie wurde mit einem Hubschrauber zum Landeplatz La Guancha gebracht, wo sie von den Justizbehörden übernommen wurde.

Auszug einer Anordnung des Bürgermeisters von Arona.
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Arona
Teneriffa • Aufgrund der bestehenden Alarmstufe der Kanarenregierung für einige Gemeinden Teneriffas und die Insel Gran Canaria wurden Veranstaltungen im Freien in den betreffenden Gemeinden abgesagt.
Das betrifft auch Karnevalsveranstaltungen im Süden Teneriffas und Sportveranstaltungen, die im Freien stattfinden sollten. Diese Anordnungen bleiben bestehen, bis die Alarmsituation durch die Kanarenregierung wieder aufgehoben wird.
Im Einzelfall sollte man sich bei Interesse aber erkundigen, ob Veranstaltungen verschoben oder in Gebäude verlegt wurden.
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Guía de Isora
Teneriffa • Das Projekt „Navegando en tres mares“ ist Teil des Programms Erasmus+Sport, das den Erfahrungsaustausch und die Praxis der englischen Sprache zwischen Sportlern aus verschiedenen europäischen Ländern fördert.
Playa San Juan wird Gastgeber des ersten Treffens zwischen Seglern von Yacht Port aus Varna (Bulgarien), dem Club Nacional of Syros (Griechenland) und den Athleten der Escuela Municipal de Deportes Náuticos von Guía de Isora sein. Vom 3. bis 10. März werden sich junge Athleten im Alter von 6 bis 16 Jahren in den Kategorien Optimist und Laser zusammen mit ihren Trainern und einigen ihrer Familienangehörigen in der Gemeinde Teneriffas aufhalten.
An diesem Treffen könnten auch Segler aus anderen Klubs der Inseln teilnehmen und so vom Wissensaustausch und den unterschiedlichen maritimen Gepflogenheiten in diesen Länder profitieren, meinte der Stadtrat für Sport, Jose Rivero. Die Schule Actividades Náuticas von Playa San Juan ist eine der ersten auf Teneriffa und eine der wenigen öffentlichen.
Die nächsten Treffen finden im Mai und Oktober in Griechenland und im Juli und November in Bulgarien statt. „Auf diese Weise können die jungen Leute der Flotte von Guía de Isora auch entlang der Ägäis und des Schwarzen Meeres segeln und Seeleute aus diesen europäischen Regionen treffen, ihre Bräuche kennenlernen und ihre Erfahrungen erweitern“, erklärt Alejandro Cabrera, Direktor der Schule für nautische Aktivitäten auf Teneriffa.
Im Rahmen des Programms für nautische Aktivitäten werden Konferenzen und Übungen im Wasser stattfinden, die den Gebrauch der englischen Sprache fördern und ein Programm für gesunde Gewohnheiten und Ernährung anbieten. Darüber hinaus wird der Kontakt mit der lokalen Kultur durch Aktivitäten und Exkursionen auf der Insel erleichtert.

Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife
Teneriffa • Aus meteorologischen Gründen wurde heute die TF-445 von Buenavista del Norte nach Faro gesperrt.
Wann die Straße wieder geöffnet wird, hängt von der Entwicklung des Wetters ab.

Bild-Quelle: Twitter @DXTenerife
Teneriffa • Die für den 25. Februar geplanten Sportaktivitäten der Juegos Máster 2018 mussten wegen der Wind- und Regenwarnung verschoben werden.
Die Organisatoren der Master Games 2018 haben neue Termine für die Durchführung der Eröffnungstage für Leichtathletik, Radtourismus und Wandern geplant:
- erster Tag des Radtourismus: Sonntag, den 4. März
- erster Tag des Wanderns: Sonntag, den 4. März
- erster Tag der Leichtathletik: (Bestätigung steht noch aus)
Alle registrierten Personen behalten ihren Platz für das neue Datum. Wer nicht am neuen Termin teilnehmen kann wird gebeten, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu stornieren.

Bild-Quelle: AEMET
Kanarische Inseln • Während für den heutigen Freitag der spanische Wetterdienst AEMET Wetterwarnung Gelb für die Provinz Teneriffa und die Insel Gran Canaria gegeben hat, steht für den kommenden Sonntag eine höhere Stufe an.
Am Freitagabend soll sich das Wetter erst einmal beruhigen und auch am Samstag sind keine Kapriolen zu erwarten. Doch für den Sonntag werden die folgenden Warnungen und Wetterlagen angesagt:
- Teneriffa
Von 9 bis 21 Uhr Stufe Orange für die ganze Insel wegen Regens (besonders in der Metropole) und Windes; danach Warnstufe Gelb. Von 12 bis 0 Uhr Warnstufe Gelb für die ganze Insel wegen hohen Wellengangs. - La Palma
Von 6 bis 18 Uhr Stufe Orange für die ganze Insel wegen Regens (besonders an den westlichen Hängen) und Windes; danach Warnstufe Gelb. Von 21 bis 0 Uhr Warnstufe Gelb im Westen und Süden der Insel wegen hohen Wellengangs. - La Gomera
Von 9 bis 21 Uhr Stufe Orange für die ganze Insel wegen Regens und Windes; danach Warnstufe Gelb. - El Hierro
Von 6 bis 18 Uhr Stufe Orange für die ganze Insel wegen Regens (besonders an den westlichen Hängen) und Windes; danach Warnstufe Gelb. Von 21 bis 0 Uhr Warnstufe Gelb für die ganze Insel wegen hohen Wellengangs. - Gran Canaria
Von 9 bis 21 Uhr Stufe Orange für die ganze Insel wegen Regens (besonders an den westlichen Hängen) und Windes; danach Warnstufe Gelb. Von 12 bis 0 Uhr Warnstufe Gelb für den Westen, Süden und Osten der Insel wegen hohen Wellengangs. - Lanzarote und Fuerteventura
Von 12 bis 0 Uhr Stufe Gelb für beide Insel wegen Windes und ab 18 Uhr auch wegen Regens; danach Warnstufe Gelb. Von 21 bis 0 Uhr Warnstufe Gelb für alle Küsten beider Inseln wegen hohen Wellengangs.
Die aktuellsten News:
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

