News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Foto © Gobierno de Canarias
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, besuchte heute die Vereinigung Asociación de Padres de Personas con Autismo de Tenerife (APANATE) in La Laguna.
Dort verpflichtete er sich dessen Präsidentin Maria del Carmen Diaz gegenüber, nach Lösungen für die gestellten Anforderungen zu suchen, einschließlich der Durchführungsmaßnahmen für eine frühzeitige Diagnose. Dazu soll eine Vereinbarung mit dem Gesundheitsministerium geprüft werden, ein entsprechendes Team einzusetzen, dass sich dieser Diagnose widmen und die Kinder schnellstmöglich behandeln kann.

Foto © Gobierno de Canarias
Auch am Samstag wird die Insel weitgehend von mittleren und hohen Wolken bedeckt sein, die aber durchaus die Sonne durchlassen. Diese wird dann aber durch den Staub des Calima gebremst und heizt so die Luft auf. Auch wenn die Sicht zur Sonne getrübt erscheint, sollte man neben der Wärmestrahlung auch die UV-Strahlung nicht unterschätzen und nicht direkt in die Sonne blicken.
Die Temperaturen werden noch etwas ansteigen. In Santa Cruz werden Werte zwischen 25 und 35 °C erwartet. Das spanische Wetteramt AEMET hat auch für Teneriffa, mit Ausnahme des Nordens, am Samstag von 10 bis 18 Uhr Warnstufe Gelb wegen hoher Temperaturen ausgegeben und die kanarische Regierung hat aus gleichen Gründen eine Vorwarnstufe für die gesamte Insel festgelegt.
An den Küsten ist mit leichtem wechselnden Wind zu rechnen, der Brisen mit sich bringen kann. In den zentralen Gipfeln und im Nordosten der Insel soll leichter bis mäßiger Wind aus Süd überwiegen, der vor allem am Vormittag gelegentlich von Windböen bis 60 km/h begleitete wird .
Bitte informieren Sie sich bitte auch unter örtliches Wetter & Gezeiten.

Bild © AEMET
Der spanische Nationalfeiertag hat auf Teneriffa allgemein Sonnenschein zu bieten, der nur gelegentlich durch einzelne mittlere und hohe Wolken gestört wird. Der bereits für Mittwoch angekündigte Calima wird sich noch verstärken, allerdings ist nicht mit solch hohen Temperaturen zu rechnen, wie in der Nachbarprovinz Las Palmas. Trotzdem werden beispielsweise in Santa Cruz Werte zwischen 21 und 30 °C erwartet. Im Inneren der Insel können sie höher sein.
An den Küsten wird überwiegend Nordostwind erwartet, der teils kräftig werden kann. In den zentralen Gipfeln soll der Wind überwiegend aus Süd kommen und kann in den Morgenstunden sehr stark sein. Auswirkungen des Tropensturms "Ophelia" sind nicht zu erwarten.
Bitte informieren Sie sich bitte auch unter örtliches Wetter & Gezeiten.

Mit Gesetz 18/1987 wurde der 12. Oktober zum Nationalfeiertag Spaniens erklärt.
Davor wurde am gleichen Datum der „Día de Hispanidad“, der Tag der spanischsprachigen Welt, gefeiert, bezogen auf die Ankunft Christopher Kolumbus’ in der Neuen Welt am 12. Oktober 1492. In den USA wird dieser Tag deshalb als Columbus Day bezeichnet. In einigen Ländern Lateinamerikas wird er als „Día de la Raza“ traditionell noch heute begangen, auch wenn diese nicht mehr unter spanischer Kolonialherrschaft stehen. Da die Kanarischen Inseln, im Gegensatz zu den meisten anderen ehemaligen Kolonien, zum spanischen Staatsgebiet erklärt wurden, wird jetzt auch hier die „Fiesta Nacional de España“ gefeiert.

Foto © Wikimedia Commons/Marthy
Wie das kanarische Fernsehen rtvc gestern berichtet, ist es in der Gemeinde San Miguel de Abona im Süden Teneriffas verboten mit Hunden spazieren zu gehen, die als „potenziell gefährlich“ einkategorisiert sind.
Bis zu 15.000 Euro kann es kosten, wenn man mit solch einem Hund auf der Straße angetroffen wird. Die Gemeinde benutzt für die Durchsetzung der Verordnung Zivilbeamte. Im vergangenen Jahr sollen die Agenten mehr als ein Dutzend Geldbußen verhängt haben. Die Gemeinde wolle damit den Bürgern die Verantwortung bewusst machen, einen solchen Hund dieser Eigenschaft zu besitzen.

Foto © Cabildo de Tenerife
Anlässlich des Internationalen Tages des Brustkrebses am 19. Oktober gibt es auf Teneriffa verschiedene Aktivitäten, die von der Asociación de Cáncer de Mama de Tenerife (Amate) veranstaltet werden.
Dazu gehört auch die Sensibilisierungskampagne „Teneriffe en rosa“, die gemeinsam mit dem italienisch-kanarischen Wohlfahrtsverband (ABIC) organisiert wird und über die Bedeutung der Früherkennung dieser Krankheit aufklärt.
Vor einigen Tagen stellte die Rätin für soziale Aktionen, Coromoto Yanes, gemeinsam mit der Präsidentin von Amate, María del Carmen Bonfante, und dem Präsidenten des italienisch-kanarischen Wohlfahrtsverbandes (ABIC), Guido Gianoli, diese Aktivität vor. Guido Gianoli präsentierte das Video der Kampagne, das die Wichtigkeit von „Selbsterkundung, Kontrolle und Tastsinn“ unterstreicht. Er wies darauf hin, dass rosa Bänder in Bäumen, Schaufenstern und Geschäften und sogar an Autoantennen platziert werden. Auf diese Weise versuche man, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Aktivität zu lenken und daran zu erinnern, dass diese Krankheit alle betreffen könne und dass medizinische Untersuchungen wichtig seien.
Inselpräsident Carlos Alonso präsentierte gestern die Tenerife Fashion Beach Costa Adeje, die am 26. Oktober um 19.00 Uhr am Strand von El Duque stattfinden und 18 Modeunternehmen für Bademoden und Accessoires von der Insel, national und international vereinen soll. Organisiert wird das Event vom Cabildo Teneriffas in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento von Adeje.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

