News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Die gemeinnützige Organisation Helping Hands in Tenerife veranstaltet am morgigen Samstag ab 13 Uhr eine Halloween Party in der Palms Sports Bar in Adeje.
Diese Veranstaltung verspricht, ein lustiger Nachmittag für die ganze Familie zu werden. Zeit, sich mit dem besten Halloween-Kostüm zu verkleiden. Lässt Spaß haben und gleichzeitig Geld auftreiben. Es werden auch viele fabelhafte Tombola Preise versprochen. Also: Auf zur Halloween Party in die Palms Sport Bar …

Foto © Gobierno de Canarias (Archiv)
Diesen Sonntag beginnt die zweite Phase der Asphaltierung der südlichen Autobahn TF-1.
Die Arbeiten sollen fünf Monate dauern und auf der 38 Kilometer langen Strecke zwischen Guímar und dem Süd-Flughafen Reina Sofía durchgeführt werden. Sie werden nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens von Donnerstag bis Sonntag ausgeführt, außer am Vorabend von Feiertagen. Da die Arbeiten in mehreren Phasen erledigt werden müssen, wird in einigen Fällen die alte abgetragene Schicht auf der Strecke belassen, so dass die Geschwindigkeit auf 80 Stundenkilometer reduziert wird und die Fahrer daher aufgefordert werden, bei der Fahrt äußerst vorsichtig zu sein und auf Signale zu achten.
Nach Informationen des kanarischen Rettungsdienstes wurde heute Nachmittag gegen 15.30 Uhr eine etwa 60-jährige Frau an der Playa Dorada (Gemeinde Yaiza) aus dem Wasser gezogen.
Obwohl die Rettungsschwimmer vor Ort bereits einen Herzstillstand feststellten, führten sie nach Anweisung eines Notarztes, der sich im Operationszentrum befand, Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Nach Ankunft des Rettungsdienstes setzten die Mitarbeiter diese Versuche fort, konnten dann aber nur noch den Tod bestätigen.
Der Präsident der spanischen Regierung, Mariano Rajoy, hat das katalanische Parlament heute aufgelöst und für den 21. Dezember autonome Wahlen einberufen.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Tagung des Ministerrats, der die Maßnahmen in Katalonien gemäß Artikel 155 der spanischen Verfassung gebilligt hat, begründete Rajoy diese Entscheidung damit, dass er es für dringend notwendig hielte, den katalanischen Bürgern eine Stimme zu geben, um über ihre Zukunft zu entscheiden.
Die spanische Regierung hat die Entlassung des Regionalpräsidenten, Carles Puigdemont, des Vizepräsidenten der katalanischen Regierung, Oriol Junqueras, und aller Minister der katalanischen Regierung in Anwendung der Maßnahmen des Artikels 155 der spanischen Verfassung angeordnet. Zugleich wurde die Schließung der katalanischen Auslandsvertretungen, mit Ausnahme der in Brüssel, festgelegt.
Laut Medienberichten soll die schlechte Verwendung von Gülle als Dünger zur derzeitigen Fliegeplage in der Gemeinde Arafo im Osten Teneriffas geführt haben.
Das Ayuntamiento habe inzwischen Maßnahmen ergriffen, um ein Problem zu lösen, das den Einwohnern der Stadt und ihres Küstengebietes Unannehmlichkeiten bereitet.Jahren am meisten Vertrauen haben, sind die Polizei, die Streitkräfte, die Nichtregierungsorganisationen (NGO) und die Europäische Union.

Die Luftwaffe übernahm die Ortung des Bootes in Seenot.
Foto © ejercito
Am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr meldete der Sprecher der Seenotrettung einen Funkspruch vom israelischen Segelboot „Ocean Eagle“, das rund 250 Seemeilen südwestlich von Teneriffa in Seenot geraten war. Durch ein Leck im Boot trat Wasser ein und es drohte unterzugehen.
Aufgrund der großen Distanz war es sehr schwierig mit der Besatzung Kontakt aufzunehmen. Das kanarische Koordinationszentrum konnte allerdings andere Schiffe erreichen, die sich in der Nähe des Seglers aufhielten. Ein Flugzeug der Luftwaffe Rescue 22 wurde ausgesandt, um das Boot zu orten. Gleichzeitig wurde der Hubschrauber Helimer 207 aktiviert. Nach einem Tankstopp auf El Hierro gelang es der Rettungsmannschaft, die drei Crewmitglieder aus Israel, der Ukraine und Russland vor dem Untergang zu retten und nach El Hierro auszufliegen.

Das Wasser muss so geleitet und kanalisiert werden, dass es den künftigen Siam Park II vor Überschwemmungen schützt.
Bild © Loro Parque
Mitte Oktober haben die Kanalisierungsarbeiten für den Barranco El Veril, dem künftigen Standort des Siam Park II, begonnen.
Derzeit wird von einer circa 15-wöchigen Bauzeit ausgegangen.
Der Siam Park II soll einer der besten Wasserparks der Welt werden. Der Siam Park auf Teneriffa wird von den Nutzern des Portals TripAdvisor regelmäßig zum besten Park der Welt erklärt.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

