News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife
Diesen Montagnachmittag kam es gegen 16. 15 Uhr im Bereich Guamasa (Gemeinde La Laguna) auf der Autobahn TF-5 in Fahrtrichtung Nord zu mehreren Auffahrunfällen, an denen drei Pkw beteiligt waren.
Dabei wurden laut Information des kanarischen Rettungsdienstes drei Personen (30- und 42-jährige Männer und eine 52-jährige Frau) verletzt, eine Person musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Verletzten wurden nach einer Erstuntersuchung ins Hospital Universitario de Canarias überführt.
Auffahrunfälle dieser Art entstehen in der Regel durch zu geringe Sicherheitsabstände, die insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen zu verzeichnen sind, wie es auch in diesem Fall war. Die Unfälle führten zu einem weitergehenden Verkehrsstau.
Am gestrigen Montag ertrank gegen 17 Uhr eine 78-Jährige Deutsche an der Playa Costa Calma.
Nach Informationen des kanarischen Rettungsdienstes wurde sie bereits bewusstlos aus dem Wasser geholt. Das medizinische Personal konnte bei der Ankunft am Ort des Vorfalls trotz der durchgeführten Wiederbelebungsversuche nur noch den Tod der Frau bestätigen.

Foto-Quelle: Cabildo de Tenerife
Der Vizepräsident der Inselregierung Teneriffas, Efraín Medina, stellte am heutigen Montag in Begleitung der Generaldirektorin für Handel der Regierung der Kanarischen Inseln, Ángeles Palmero, die 33. Ausgabe der Kanarischen Handwerksmesse vor.
Diese wird vom 6. bis 10. Dezember auf dem internationalen Messegelände von Teneriffa stattfinden. Es werden 140 Handwerker erwartet (62 aus Teneriffa und 78 von den anderen Inseln). Diese vertreten etwa 40 Berufe, die im Archipel praktiziert werden. Sie reichen von den traditionellsten oder vom Aussterben bedrohten Berufen bis hin zu denjenigen, die die innovativsten Entwürfe oder Vorschläge liefern. Darüber hinaus sind 60 Prozent Frauen und zwei Drittel werden zeitgenössisches Kunsthandwerk ausstellen.
Der Eintritt zur Handwerksmesse der Kanarischen Inseln ist kostenlos und es werden Workshops für alle Altersgruppen und Paraden stattfinden. Die Finanzierung dieser Veranstaltung, die jeweils von 11 bis 21 Uhr geht, wird von der Regierung der Kanarischen Inseln mit einem Budget von 200.000 Euro übernommen. Die Organisation liegt in der Verantwortung des Cabildo de Tenerife.
Efraín Medina hob die Notwendigkeit hervor, die Handwerkskunst der Kanarischen Inseln zu fördern und hervorzuheben und sagte, dass im Archipel ein großes Potenzial vorhanden sei und diese Messe eine einmalige Gelegenheit gäbe, Produkte zu vermarkten.
Foto-Quelle: Ayuntamiento Puerto de la Cruz
Mit der siebenten Ausgabe der Noche en Blanco (Nacht in Weiß) wurde das Ziel erreicht, die ersten Weihnachtseinkäufe in Puerto de la Cruz zu fördern.
Mitte Dezember und bei strahlendem Sonnenschein, während es an anderen Orten der Insel regnete, füllte sich die Touristenstadt mit Publikum, das mehr als fünfzig Aktivitäten mit einem Programm voller Neuheiten, Kultur- und Freizeitaktivitäten genoss, die darauf abzielten, die Einkäufe im lokalen Handel anzuregen und zu fördern – und die Weihnachtszeit von Puerto de la Cruz begann.
Puertos Geschäfte stellten ihre besten Produkte mit tollen Rabatten und Sonderangeboten aus. Die Straßen der Stadt waren von den frühen Morgenstunden an voll von Aktivitäten für das gesamte Publikum, die den Einwohnern und den Besuchern einen magischen Weihnachtstag bescherten, an dem sie ihre Einkäufe tätigen und Waren zu einem unschlagbaren Preis während der ganzen Nacht kaufen konnten.
Das Klima von Puerto de la Cruz verschaffte der Touristenstadt mit ihren angenehmen Temperaturen eine Verschnaufpause. Das Meer und die Nähe zur Küste, als differenzierendes Element, machten die Stadt zu einem unvergleichlichen Rahmen, um die besten Sportarten, Gastronomie, Freizeit und Kultur zu genießen, bei einer Veranstaltung, die ihre Rekordbeteiligung in ihrer siebenten Ausgabe erreichte, die nicht enttäuschte und den Punkt und das Ende bis zum nächsten Jahr vorgibt.

Foto-Quelle: Ayuntamiento S/C de Tenerife
„Ein Haustier ist kein Spielzeug“, so lautet das Motto der Kampagne, die von der Stadtverwaltung von Santa Cruz gemeinsam mit dem Kollegium der Tierärzte ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu schärfen.
Mit dieser Initiative soll den Bürgern die Verantwortung bewusst gemacht werden was es heißt, Lebewesen zu verschenken. Besonders in der Zeit des Weihnachtsfestes und der Drei Könige nimmt die Zahl der Tiere, die Teil einer Familie werden, tendenziell zu. Die Kampagne wird mit einem Spot sowie über Plakate und Reklametafeln veröffentlicht. Sowohl die Bilder als auch die ausgewählten Botschaften zielen darauf ab, alle zu sensibilisieren, die ein Tier als eines ihrer Weihnachtsgeschenke betrachten. Mit den Darstellungen wird versucht, in diesen Menschen das Verständnis zu wecken, dass Tiere Lebewesen sind, die während ihres ganzen Lebens Pflege brauchen und im Gegensatz zu den Spielzeugen, die der Weihnachtsmann oder die Drei Könige den Jüngsten bringen, keine Rücknahme erlauben.
Statistiken der Stadtverwaltung von Santa Cruz zeigen, dass 74 Prozent der Fälle, in denen Tiere ausgesetzt werden, Hunde sind, während Katzen die restlichen 26 Prozent ausmachen. Nur 25 Prozent von ihnen werden freiwillig in ein Tierheim gebracht, während der Rest in den Straßen und ländlichen Gebieten der Gemeinde gefunden wird, nachdem sie ihrem Schicksal überlassen wurden.
Am heutigen Montag wurde gegen 10.45 Uhr ein Kitesurfer von einem andren Wassersportler an der Playa Peña María in El Médano (Gemeinde Granadilla de Abona“ bewusstlos aus dem Wasser gezogen.
Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes war bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte bereits Herz- und Atemstillstand eingetreten. Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos, es konnte nur noch der Tod bestätigt werden. Die Guardia Civil hat die Untersuchung aufgenommen.

Foto-Quelle: Ayuntamiento S/C de Tenerife
Der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, José Manuel Bermudez, erläuterte heute den Projektträgern des Projekts „Meine intelligente Stadt“ die Hauptaktionslinien, die der Stadtrat in Bezug auf technologische Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang mit den aktuellen Anforderungen der Bürger und den diesbezüglichen Regelungen der europäischen Institutionen verfolgt.
Die kommunale Aktion, die zwar in eine bereichsübergreifende Strategie eingebettet sei, die alle Bereiche einbeziehe, umfasse aber auch konkrete Projekte, die es der Stadt ermöglichen, sich zu einem nachhaltigen Modell zu entwickeln und das Potenzial der neuen Technologien zu nutzen. Die Umsetzung dieses und ähnlicher Projekte werde Santa Cruz in eine vorteilhafte Position versetzen, um die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Stadt aus ökologischer Sicht gegenübersieht, zu bewältigen und beispielsweise die Bestimmungen des sogenannten Bürgermeisterkonvents einzuhalten.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

