News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Twitter @TFMedioAmbiente
Teneriffa • Die Zufahrten zum Teide über die TF-24 und die TF-21 vom Norden her sind wieder geöffnet.
Allerdings sind die Seilbahn zum Teide und die Wanderwege laut der Website www.volcanoteide.com/de um 11 Uhr noch immer geschlossen.
Autofahrer sollten die wechselnden Wetterbedingungen und Ausschilderungen unbedingt beachten.
Bild-Quelle: Policía Nacional
Lanzarote • In Arrecife wurden zwei Männer und zwei Frauen rumänischer Nationalität im Alter zwischen 30 und 33 Jahren festgenommen, weil ihnen Freiheitsberaubung, Nötigung, Drohungen und Diebstahl vorgeworfen wird.
Laut Pressebericht der Policía Nacional hatte eine Rumänin Anzeige erstattet. Nach ihrer Aussage war sie Anfang des Jahres von zwei Familien angeheuert worden, um sich um deren Kinder im Alter von 8 Monaten und 12 Jahren zu kümmern. Daraufhin zog sie von Rumänien aus auf die Kanarischen Inseln. Seitdem hat die Frau ständig Drohungen und Zwang erlitten und wurde seit Tagen im Haus der Familie in Arrecife festgehalten. Durch eine Unachtsamkeit der Beschuldigten konnte sie entwischen und die Anzeige bei der Polizei erstatten.
Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es sich um eine kriminelle Gruppe rumänischer Herkunft handelt, die auf der Insel operiert und einen Unterschlupf in Arrecife sowie mehrere Mietwagen hatte. Bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen in den Gemeinden Arrecife und Órzola wurden zahlreiche Parfüms, Handtaschen, Portemonnaies, hochwertige Mobiltelefone und Tablets sichergestellt. Dabei wurde auch aufgedeckt, dass die beschuldigten Personen in Spanien bereits eine umfangreiche kriminelle Wanderkarriere hatten, die 2004 in Palma de Mallorca begann und sich über zahlreiche touristische Gebiete erstreckte, von der Costa Brava bis zu den Kanarischen Inseln. Alle wurden wiederholt von Angehörigen der Policía Nacional, der Guardia Civil und Mossos d’Esquadra festgenommen. Jetzt wurden sie erneut den Justizbehörden übergeben.

Der Teide in einer schneebedeckten Landschaft am 29. Januar 2018 im Mondlicht.
Bild-Quelle: Twitter @IAC_Astrofisica
Teneriffa • Das Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) hat in den letzten Tagen den Schneefall im Teide-Nationalpark miterlebt, der in einigen Gebieten mehr als zwei Meter Höhe erreichte.
Angehörige des IAC, die sich im Teide-Observatorium auf 2.390 Metern Höhe befanden, nahmen von dort aus Bilder auf die als spektakulär bezeichnet werden können.

Die neue Kinder-Königin des Karnevals von Puerto de la Cruz heißt Zaira Ramos Afonso.
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz
Teneriffa • Zaira Ramos Afonso, ist die neue Kinderkönigin des Internationalen Karnevals von Puerto de la Cruz 2018, mit einem Kostüm von Yaiza Trujillo de Armas, das den Namen trägt: „¿Conoces el reino Atlántico? ¿Noo? Te lo enseño, pero debes guardarme el secreto“ (Kennst du das atlantische Königreich? Nein? Ich zeige es Dir, aber Du musst das Geheimnis bewahren).
Sie repräsentiert die Unternehmen Construcciones Doymo, Restaurante Mil Sabores, Cut Fashion Peluquería, Minimarket Virgen del Valle, AA.VV. Candelaria del Norte, Peluquería Canina Doggys und Restaurante Casa Pablo.
Die Königin des vergangenen Jahres, Katsunari de Armas Álvarez, war für die Übergabe des Staffelstabes an die neue Königin des Kinderkarnevals verantwortlich, begleitet vom Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, und dem Stadtrat für Feste, Ruymán García, der die Krone und das Band, die Zaira Ramos Afonso zur neuen Königin des Carnevals machten, übergab.
Am kommenden Donnerstag, dem 8. Februar, wird Puerto de la Cruz den Namen der neuen erwachsenen Königin des Internationalen Karnevals 2018 erfahren. Fünf Kandidatinnen werden um den Titel kämpfen: Ainhoa Estévez Rodríguez, María Adara García Montelongo, Laura Avigey Hernández García, Nashira Pérez Bauset und Paula Viera de León.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Unter dem Motto: „Jeder glaubt an seinen Gott. Aber sie alle glauben an den Gott aller“, haben sich am gestrigen Samstag auf dem Platz der Kirche von El Fraile in der Gemeinde Arona Vertreter von zehn Religionsgemeinschaften der Insel zusammengefunden.
Sie haben ein symbolisches Beispiel dafür geliefert, dass Koexistenz, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Religionen möglich sind und darüber hinaus der Entwicklung und dem Wachstum der Gemeinschaft in Gebieten mit einem hohen Grad an kultureller Vielfalt, wie Teneriffa, förderlich sind.
Mit dabei waren unter anderem der Inselpräsident, Carlos Alonso, der sozioökonomische Vizepräsident, Efraín Medina, und der Bürgermeister der Stadt Arona, José Julián Mena. Die Veranstaltung brachte Vertreter und Anhänger eines Dutzend verschiedener Religionen sowie Nichtgläubige zusammen, die gemeinsam für Frieden, Respekt und Koexistenz beteten. Miteinander ist es ihnen gelungen, Gemeinsamkeiten zu finden und Differenzen zu überwinden. Auch Einwohner, Touristen und Besucher von der ganzen Insel fanden sich ein.

Bild-Quelle: Twitter CarreterasGC
Gran Canaria • Die Niederschläge der letzten Tage haben auf Gran Canaria zu verschiedenen Erdrutschen geführt.
So musste die GC-210 zwischen Tejeda und Artenara wegen der Verschüttung der Straße heute erneut gesperrt werden.
Auf einer Strecke von etwa 20 Metern wurde sie von herabrutschender Erde und Gesteinen verschüttet. Nach der Reinigung kann sie erst wieder geöffnet werden, wenn der Zustand der Böschung und der Stützmauer entsprechend sicher ist.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Gran Canaria • Ein Jugendlicher brach in der Nacht in eine Cafetería in Las Palmas ein und stahl Geld, ein 21-Jähriger wurde nach einem Raubüberfall in Telde wiedererkannt und als mutmaßlicher Täter auch eines weiteren Ladendiebstahls festgenommen, so die Presseberichte der Policía Nacional von diesem Sonntag.
Ein 16-Jähriger war in der Nacht über einen öffentlichen Park in eine Cafetería der Inselhauptstadt Las Palmas eingedrungen und hatte Geld gestohlen. Dabei ist er beobachtet worden und die Polizei wurde verständigt. Bei ihrem Eintreffen fanden die Polizisten den Minderjährigen mit dem entwendeten Geld noch am Tatort vor und nahmen ihn fest. Er wurde der Sektion für Minderjährige der Provinzstaatsanwaltschaft in Las Palmas übergeben.
Ein 21-jähriger Mann hatte bei einem Optiker in einem Einkaufszentrum in Telde unter Androhung von Gewalt 32 Sonnenbrillen im Wert von 6.680 Euro gestohlen. Als er nach einigen Tagen das Geschäft wieder betrat, wurde er von den Angestellten erkannt und vom Sicherheitspersonal des Einkaufszentrums bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde Sportbekleidung gefunden, die er gerade in einem Sportgeschäft entwendet hatte. Er wurde als mutmaßlicher Täter eines Raubüberfalls und eines Diebstahls festgenommen und den Justizbehörden übergeben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

