Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bankbetrug mit gestohlener Karte
Bild-Quelle: pixabay/3dman_eu


Die Guardia Civil ermittelte gegen einen 23-Jährigen aus der Gemeinde Icod de los Vinos, der beschuldigt wird, eine Bankkarte gestohlen und damit Geld abgehoben zu haben.

Nach einer Presseinformation der Guardia Civil hatte der Karteninhaber Anzeige erstattet, weil 1.300 Euro von seinem Konto ohne sein Wissen abgehoben worden waren. Die polizeilichen Untersuchungen ergaben, dass drei Abhebungen mit der Bankkarte im Gesamtwert von 1.300 Euro durchgeführt wurden. Als mutmaßlicher Täter des Bankbetrugs wurde der 23-Jährige ermittelt, der am gleichen Tag im Hause des Opfers Arbeiten ausgeführt und dabei die Bankkarte an sich genommen hatte. Anschließend hob er das Geld an zwei Geldautomaten in der Gemeinde Icod de los Vinos ab.

Das Verfahren wurde an das Gericht in Icod de los Vinos übergeben.

Drogendealer in Las Palmas festgenommen
Bild-Quelle: Policía Nacional


Dank guter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung wurde von der Policía Nacional ein 50-jähriger Mann im Stadtviertel Guanarteme der Inselhauptstadt Gran Canarias festgenommen, der in zwei Wohnungen Drogen herstellte und verkaufte.

Nach mehreren Anzeigen von Einwohnern identifizierte die Polizei den Mann, der in den Wohnungen Kokain zum Verkauf vorbereitete und auch verkaufte. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurden mehrere Präzisionswaagen, Schneidemaschinen, Bargeld, Lotterielose und 17 Päckchen Kokain, die zum Verkauf vorbereitet waren, gefunden. Der Verdächtige wurde festgenommen und der Justiz übergeben.

HolidayCheck Award 2018 auch für Hotels auf Teneriffa
Foto-Quelle: Cabildo de Tenerife


HolidayCheck hat seine jährlichen Auszeichnungen für die beliebtesten Hotels der Welt bekannt gegeben, darunter zehn Hotels auf Teneriffa.

Der HolidayCheck Award 2018 des größten deutschsprachigen Reiseportals wird seit dreizehn Jahren aufgrund von Gästemeinungen vergeben. Insgesamt wurden im Jahr 2017 mehr als 900.000 Kommentare gesammelt, auf deren Basis insgesamt 705 Einrichtungen weltweit ausgezeichnet wurden.

Die von HolidayCheck in der Kategorie Gold Award prämierten Hotels auf Teneriffa sind das Hotel Tigaiga und das Hotel Riu Garoé, beide in Puerto de la Cruz. Der Gold Award wird an Einrichtungen vergeben, die mindestens in den letzten fünf aufeinander folgenden Jahren einen HolidayCheck Award erhalten haben. Nur fünf weitere Einrichtungen in Spanien und 97 weltweit haben diese Anerkennung 2018 erreicht.

Zusammen mit diesen beiden Hotels, wurden auf Teneriffa im HolidayCheck Award 2018 die Apartamentos Ambassador (Puerto de la Cruz), Adrián Hoteles Jardines de Nivaria (Costa Adeje), Adrián Hoteles Colón Guanahaní (Costa Adeje), Hotel Botánico (Puerto de la Cruz), Hotel Riu Palace Tenerife (Costa Adeje), Adrián Hoteles Roca Nivaria (Costa Adeje), Hotel Riu Arecas (Costa Adeje) und das Hotel H10 Conquistador (Playa de las Américas) ausgezeichnet.

„Mit diesen Auszeichnungen wird die Qualität der Hotels auf der Insel gewürdigt, was die Gäste selbst mit ihren Bewertungen bestätigen“, sagt Alberto Bernabé, Tourismusrat der Inselregierung. „Wir sind stolz darauf, solche Qualitätseinrichtungen zu haben, die dazu beitragen, Teneriffa zu einem führenden Reiseziel zu machen, das für mehr als 5,5 Millionen Reisende jedes Jahr so attraktiv ist“, fügt er hinzu.

Am Abend des gestrigen Dienstag ist gegen 19.30 Uhr im Hafen von Fariones (Gemeinde Tías/Lanzarote) ein Pkw ins Meer gestürzt. Der Fahrer wurde aus dem Wasser gerettet und in kritischem Zustand in das Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht.

Wie der kanarische Rettungsdienst mitteilt, war der Pkw aus bisher noch unbekannten Gründen ins Meer gestürzt. Die örtliche Polizei holte mit Hilfe anderer Personen den Fahrer aus dem Wasser. Da dieser bereits einen Herz-Atem-Stillstand hatte, wurden Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet, die bei Eintreffen des medizinischen Dienstes erfolgreich fortgesetzt wurden. Anschließend wurde der Mann in kritischem Zustand ins Krankenhaus überführt. Eine Gruppe von Tauchern, die im Hafengelände stationiert ist, hat das Fahrzeug nach weiteren Insassen überprüft, aber keine feststellen können. Der Vorfall wird von der Guardia Civil untersucht.

2018 01 09 Delissen und Mertens


In seiner Reihe „Lyrik und Klassik“ hat Heinz-Josef Delissen sein Heine-Programm umgearbeitet und präsentiert es jetzt mit Klaviermusik und Liedern von Robert Schumann – gespielt und gesungen von Volker Mertens.

Genießen kann man diesen Abend am Freitag, den 12. Januar, ab 18.30 Uhr in der Kapelle San Telmo in Puerto de la Cruz. Tickets á 10 Euro sind vorab zu den Öffnungszeiten der Kapelle San Telmo (Montag bis Samstag 10 bis 14 Uhr) erhältlich. Delissen spendet seine Gage an eine soziale Institution auf Teneriffa, die am Abend konkret genannt wird.
Die für den 11. Januar angekündigte Vorstellung im Hotel „Playa Sur Tenerife“ in El Médano wurde vom Hotel leider kurzfristig abgesagt.

Große Besorgnis zu Erdölbohrungen vor Marokko
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Kanarenpräsident Fernando Clavijo hat am heutigen Dienstag, den 9. Januar, ein dringendes Treffen mit dem spanischen Außenminister Alfonso Dastis beantragt, um genaue Informationen von der Regierung Spaniens einzuholen, da die Regierung Marokkos kürzlich beschlossen hat, neue Bohrungen für die Suche nach Öl in Gewässern in der Nähe des Archipels zu genehmigen.

Die Anfrage wurde an den Außenminister gerichtet, nachdem sich die Regierungschefs der Inselregierungen von Lanzarote und Fuerteventura, Pedro San Ginés und Marcial Morales, mit „großer Besorgnis“ an den Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln gewandt hatten, die die Entscheidung der marokkanischen Behörden in der kanarischen Gesellschaft, insbesondere unter den Bewohnern dieser beiden Inseln, ausgelöst hat.

Nach jüngsten Meldungen hat die marokkanische Regierung dem italienischen Energieunternehmen Ente Nazionale Idrocarburi (ENI) mehrere Genehmigungen für die Durchführung von Ölbohrungen in Gewässern in der Nähe des Archipels erteilt. Die Untersuchungen, mit denen die marokkanischen Behörden die Existenz von Kohlenwasserstoffen feststellen wollen, könnten auf einer Meeresoberfläche von rund 24.000 Quadratmetern und in einer Tiefe von 1.000 Metern vor der Küste der Städte Tarfaya, Tan Tan und Sidi Ifni stattfinden.

In der Silvesternacht wurden ein 48-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau in Arrecife von der Polizei festgenommen, nachdem sie in ein Haus eingedrungen und vom Eigentümer des Grundstücks überrascht worden waren.

Laut einer Presseinformation der Policía Nacional hatte ein Nachbar diesen informiert, dass sich eine Frau und ein Mann in seinem Haus befänden. Bei der Überprüfung durch die Polizei, die hinzugerufen wurde, stellte sich heraus, dass die mutmaßlichen Einbrecher über das Dach in das Haus eingedrungen waren und einen Laptop im Werte von 400 Euro gestohlen hatten. Die Personen wurden identifiziert und festgenommen. Zu ihnen liegen der Polizei bereits Einträge zu früheren Straftaten vor. Sie wurden den Justizorganen übergeben.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv