News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Einwohner von Arafo fordern die Behörden auf, etwas gegen die illegalen Auto- und Motorradrennen zu unternehmen und um mehr Kontrolle in der Gegend von Los Loros auszuüben.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC hatten sich die Einwohner unter dem Motto „Para, piensa en mí“ (Halt, denk an mich) versammelt und gegen die gegen die illegalen Auto- und Motorradrennen protestiert, die immer häufiger in der Gemeinde stattfinden. Die Bürger sind der Meinung, dass die Zufahrtsstraße zum Teide-Nationalpark, besser bekannt als „Los Loros“ (die Papageienstraße), der Ort ist, an dem viele Fahrer diese Rennen organisieren, die das Leben von Fußgängern, Radfahrern oder anderen Motorrad- und Autofahrern gefährden. Sie fordern eine stärkere Kontrolle durch die Behörden, um diese illegalen Praktiken auszumerzen. Auf dieser Strecke kam es bereits zu Todesfällen.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Gran Canaria • Ein 41-jähriger Mann soll in Las Palmas einen Vertrag mit einem Telefonunternehmen unter falschem Namen abgeschlossen haben und wurde deshalb festgenommen.
Nach einer Presseinformation der Policía Nacional soll er dafür die Daten des Vormieters der Wohnung verwendet haben. Als dieser von der Telefongesellschaft aufgefordert wurde die letzten drei Rechnungen in Höhe von insgesamt 535 Euro zu bezahlen, erstattete er Anzeige. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass sein Nachmieter einen neuen Vertrag für Mobiltelefon und Festnetz mit den Daten des Vormieters abgeschlossen hatte. Daraufhin wurde der Verdächtige von der Polizisten wegen des Verdachts der Fälschung von Dokumenten festgenommen und an die zuständige Justizbehörde übergeben.

Bild-Quelle: @salvamentogob
Gran Canaria • Am heutigen Samstag trafen 129 Einwanderer im Hafen von Arguineguín ein.
Zuvor hatte ein Angehöriger der Gruppe gegen 5.30 Uhr die Regionale Notruf- und Sicherheitskoordinationsstelle 112 von Bord eines Cayuco per Handy angerufen und um Hilfe gebeten, so die Information von Salvamento Marítimo. Daraufhin setzte die Rettungsaktion ein. Unter den Insassen des Bootes, die alle aus Ländern südlich der Sahara stammen, sollen zwei Frauen und einige Minderjährige sein
Nachdem die Maritimen Rettungstruppen informiert waren, machten sich die Salvamar Menkalinam und der Helimer 211 der staatlichen Seerettung auf die Suche und informierten zugleich die Schiffe, die die Gewässer der Kanarischen Inseln durchquerten, um den Standort des Cayuco herauszufinden. Die Besatzung des Rettungsbootes fand etwa eine Stunde später, gegen 6.30 Uhr, das Boot in der Nähe des Touristengebietes von Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria.
Die Einwanderer wurden dann zur Insel gebracht, wo sie gegen 9.30 Uhr im Hafen von Arguineguín von dem üblichen humanitären Hilfssystem empfangen wurden, das in Situationen wie diesen vom Maritimen Rettungsdienst eingerichtet wurde.

Noche San Juan am Strand von El Médano im Jahr 2013, bei Vollmond.
© dah
Teneriffa • Wie überall auf der nördlichen Halbkugel wird auch auf Teneriffa das heidnische Fest der Sonnenwende am Vorabend des Johannisfestes ausgiebig gefeiert.
Der Tradition folgend werden vor allem am Strand jeden 23. Juni Lagerfeuer entzündet, um die Sommersonnenwende zu begrüßen. Die Noche de San Juan gilt als die magischste Nacht des Jahres. Das Negative wird beseitigt, und die Arme werden für das Neue und Bessere geöffnet. Deshalb werden die Feuer nicht nur an den Stränden entzündet, sie hüllen mit dem Rauch des Vergangenen, der vom Winde verweht wird, auch die Berge ein.
Puerto de la Cruz, Las Teresitas, Punta del Hidalgo, Tabaiba, Radazul, El Médano und Guía de Isora sind die beliebtesten Orte auf der Insel, an denen die Feierlichkeiten stattfinden.
Lagerfeuer, Strände und Sehnsüchte vermischen sich mit dem intensiven Geruch von Holz und dem verbrannten Alten und Schlechten. Das sind die Zutaten der magischen Nacht vom 23. Juni, dem Vorabend von San Juan. Es ist die magische Nacht par excellence, der Wunder und Heilungen, die Nacht der Liebe, in der alle Riten und Verzauberungen gelten, um alles zu erreichen, was man sich wünscht. Als heidnisches Fest mit einer tief verwurzelten historischen Tradition verdankt es seinen Namen dem Christentum.
Die Lagerfeuer werden nachts, teilweise aber bereits am Nachmittag angezündet, um die Sommersonnenwende zu begrüßen. Obwohl die kürzeste Nacht des Jahres am 21. Juni ist, brennen die Lagerfeuer von San Juan auf Teneriffa in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni.

Bild-Quelle: TITSA
Teneriffa • Das öffentliche Busunternehmen TITSA verstärkt für die Noche de San Juan die Routen nach Las Teresitas und Playa Jardín.
Dazu werden am morgigen Samstag, den 23. Juni, acht Bus-Linien verstärkt, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, die an den Stränden von Las Teresitas in Santa Cruz de Tenerife und Playa Jardín in Puerto de la Cruz die Noche de San Juan feiern möchten.
Damit soll den Einwohnern, die diese traditionellen Feste genießen wollen, die beste Alternative zum Privatfahrzeug geboten werden, um Staus und Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche zu vermeiden.
Die Linie 910, die den Intercambiador der Hauptstadt Teneriffas mit dem Stadtteil San Andrés verbindet, bleibt während der ganzen Nacht in Betrieb und fährt alle 15 bis 20 Minuten.
Zusätzlich bietet die Linie 232 (Santa Cruz de Tenerife-El Cardonal-La Gallega) um 23.40 Uhr und um 2.30 Uhr ab Santa Cruz und umgekehrt um 0.20 Uhr und um 3.10 Uhr neue Verbindungen an.
Die Stadtlinie 934, die durch verschiedene Punkte der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife führt, wird um 3.50 Uhr eine zusätzliche Fahrt anbieten, während die Linie 014, die Santa Cruz de Tenerife mit La Laguna verbindet, die Verbindungen ab dem Autobahnkreuz um 0.55 Uhr und ab La Laguna um 1.35 Uhr verstärken.
Auch der Service der Linie 138, die Santa Cruz de Tenerife, Radazul Alto und Tabaiba verbindet, wird um 0.55 Uhr von der Hauptstadt und um 1.35 Uhr in die Gegenrichtung erweitert.
Wer hingegen nach Playa Jardín fahren möchte, kann die Linie 102 nutzen, die Santa Cruz de Tenerife mit Puerto de la Cruz verbindet und zwei neue Abfahrten in die Stadt um 23.25 Uhr und 4 Uhr sowie eine zusätzliche Rückfahrt in die Hauptstadt um 2.55 Uhr anbietet.
Auch das Angebot der Linie 350, die Puerto de la Cruz und La Orotava verbindet, wird um 1.50 Uhr von Puerto de la Cruz und um 2.20 Uhr in die Gegenrichtung erweitert.
Schließlich sieht der Erweiterungsplan für dieses Gebiet eine zusätzliche Abfahrt der Linie 363 um 23.15 Uhr von Puerto de la Cruz und um 0.15 Uhr von Icod de los Vinos vor.
Reisende, die dies wünschen, können diese Informationen auf der Website www.titsa.com einsehen.

Der Strand von Las Teresitas.
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Der Stadtrat von Santa Cruz de Tenerife wird nach den für die traditionelle Noche de San Juan geplanten Lagerfeuern eine spezielle Reinigungsaktion starten.
25 Mitarbeiter stehen bereit, um am Sonntag ab 6 Uhr am Strand von Las Teresitas zu beginnen und dann an andere Orte und Strände zu ziehen, wo diese Arbeiten dringend erforderlich sein werden.
Der Gemeinderat Dámaso Arteaga betonte in einer Mitteilung, dass diese Initiative darauf abziele, den Strand von Las Teresitas zu normalisieren, vor allem, weil er einer der am meisten besuchten Plätze bei der Feier der Noche de San Juan sei und weil für den Sonntag gutes Wetter angesagt sei, das zahlreiche Badegäste anlocken werde.

Ein Hotel der Kette im Süden Gran Canarias.
Bild-Quelle: anfi.com
Gran Canaria • Eine Hotelkette hat zwei deutschen Touristen ihre Hochachtung ausgesprochen, nachdem diese die Insel seit 25 Jahren ununterbrochen besuchten und im selben Hotel und Zimmer wohnten.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC kommt das Ehepaar Smärtz jedes Jahr für zwei Wochen im Winter und zwei Wochen im Sommer auf die Insel.
Die Mitarbeiter und Manager von Anfi Beach im Süden Gran Canarias bedankten sich bei den treuen Kunden, die ihren Aufenthalt seit 1993 in diesem Hotel buchen, mit einem Geschenk.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

