Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 12 13 Fiesta Vinos
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Am morgigen Donnerstag gibt es ab 18 Uhr auf der Plaza del Príncipe in Santa Cruz ein traditionelles Weinfest, wo Weine von acht Weingütern der Region Tacoronte-Acentejo probiert werden können. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des städtischen Weihnachtsprogramms.

Die Auswahl umfasst verschiedene Weinsorten und Süßwaren der Weingüter Domínguez Cuarta Generación, Viña El Drago, Viña Estévez, Híboro, Marba, Loher, Presas Ocampo und Viña Norte.

Die Stadträtin für Fiestas, Gladis de León, ermunterte alle, die guten Wein und gute Gastronomie mögen, die Gelegenheit zu nutzen, die diese Weingüter bieten, um die Stadt zu besuchen und eine großartige Atmosphäre auf der Plaza del Príncipe zu genießen, die zu dieser Zeit zu einem herrlichen Ort werde, um Weihnachten in Santa Cruz zu verbringen.

 

2017 12 13 Vista San Telmo
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz


Puerto de la Cruz verbesserte seine Tourismusindikatoren im Viermonatszeitraum von Juli bis Oktober 2017.

Der wichtigste Sektor der Wirtschaft der Stadt hat sich weiter erholt und für die letzte Jahreshälfte ermutigende Daten zu bieten. Dies geht aus dem neuesten Barometer der Rentabilität und Beschäftigung spanischer Reiseziele hervor, das von Exceltur erstellt wurde.

Es zeigt beispielsweise einem Anstieg von 5,8 Prozent der durchschnittlichen Einnahmen pro Zimmer im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit einem Anstieg der Beschäftigung von 5,1 Prozent im Tourismussektor gab es insgesamt 6.276 neue versicherungspflichtige Jobs für den Zeitraum von Juni bis Oktober dieses Jahres. Ergänzt werden diese Zahlen durch einen kumulierten Jahresdurchschnitt von 84,10 Prozent Auslastung der Zimmer bis Oktober, wobei die Auslastungsprozentsätze während der zehn Monate des Jahres konstant blieben. Diese Zahl liegt deutlich über dem spanischen Durchschnitt von 69 Prozent und über dem nationalen Feiertagsdurchschnitt von 81,70 Prozent.

Der städtische Tourismusbereich hat gute Vorhersagen für die beginnende Wintersaison und hofft, die Zahl der 920.000 Touristen, die sich bis zum Ende des Jahres in der Gemeinde aufhalten werden, zu übertreffen. Gute Tourismusindikatoren machten sich in der Wirtschaft der Stadt bemerkbar, ließen ihre direkten Auswirkungen auf die Beschäftigung spüren und zögen mit der Eröffnung neuer Gastronomiebetriebe und Unternehmen neue Investitionen an, meinte dazu der Verantwortliche für Tourismus, Dimple Melwani.

 

Denken Sie daran: Weder Wasser noch Kaffee, noch Springen, noch Pfefferminzkaugummi, noch Gebete reduzieren den Blutalkoholspiegel (auch nicht die Angst, erwischt zu werden, wenn Sie sich in der Alkoholkontrolle befinden). Alkohol und Autofahren sind unvereinbar. Sicher wartet zu Hause jemand auf Ihre Ankunft …

 

2017 12 12 Windwarnung
Foto-Quelle: AEMET


Nachdem die Windwarnung im Norden und in der Metropole Teneriffas zwischenzeitlich aufgehoben wurde, ist sie ab Mittwoch 6 Uhr für die ganze Insel, mit Ausnahme der Metropole, wieder gültig. Auch die Wellenwarnung bleibt bis Mittwoch 22 Uhr bestehen. Allerdings ist auch die Sonne auf der Insel weit verbreitet.

Gestern Abend haben nach Meldung des kanarischen Fernsehens RTVC Einwohner im Norden Teneriffas die Windeinwirkungen spüren müssen. So wurden drei Menschen, die Schutz gesucht hatten, fast von einer Hängematte getroffen, die sich von einem Hotel-Solarium losgerissen hatte und auf den Paseo de Martiánez in Puerto de la Cruz segelte. In dieser Gemeinde im Norden Teneriffas überschritten die Windböen die 100 km/h-Marke. Die Wetterfront brachte auch erhebliche Niederschläge in das Massiv von Anaga, wo 60 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden niedergingen. Schlechtes Wetter verursachte auch kleine Erdrutsche auf acht Straßen der Insel. Die Zufahrtsstraße zum Teide über La Esperanza, die TF-24, und die Zufahrtsstraße zum Teide-Nationalpark über La Oratava mussten wegen Eisglätte gesperrt werden, wurden aber wieder für den Verkehr freigegeben.

 

2017 12 12 prensa prensa1321 2959 hi
Die Zwillinge über dem Teide Observatorium. Im Vordergrund ist das OGS-Teleskop (ESA) zu sehen. Zentriert im Bild ist das Sternbild Orion und das hellste Objekt der Planet Jupiter.
Foto-Quelle: Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC)


Am 13. und 14. Dezember können wir die Zwillinge genießen, die neben den Perseiden (um den 12. August) die größte Zahl von Sternschnuppen des Jahres zeigen.

Um dieses astronomische Ereignis in vollen Zügen genießen zu können, sollte man gegen Mitternacht in einen sauberen Himmel ohne Lichtverschmutzung in Richtung der Zwillinge schauen. Mit etwas Geduld wird man sie und die Sternschnuppen entdecken. Vom Teide-Observatorium aus wird der Eingang dieser kleinen Felsbrocken in die Erdatmosphäre live über den Kanal sky-live.tv dank des Projektes STAR4ALL, das durch das H2020-Programm der Europäischen Union finanziert wird, übertragen. STAR4ALL ist ein Projekt, in dem acht Institutionen aus sechs europäischen Ländern arbeiten und dessen Ziel es ist, die Bevölkerung für die Existenz von Lichtverschmutzung in vielen unserer Wohnorte zu sensibilisieren und die Wichtigkeit von Maßnahmen zu deren Reduzierung zu erkennen.

Direktübertragung: 14. Dezember ab 23 Uhr (kanarischer Zeit) unter http://sky-live.tv/

2017 12 12 Puerto de la Cruz Plaza del Laurel Obras
Foto-Quelle: Cabildo de Tenerife


Im Jahr 2018 wird Puerto de la Cruz den ersten integrativen städtischen Spielplatz erhalten, der aufgrund seiner Dimensionen und Eigenschaften einzigartig auf Teneriffa ist.

Diese Einrichtung, die eine Investition von 757.000 Euro erfordert, ist Teil der Freiraumanpassungsmaßnahmen des Modernisierungs- und Verbesserungsplans von Puerto de la Cruz (PMM). Das Projekt wurde gestern unter anderem vom Präsidenten des Konsortiums für die Stadtentwicklung von Puerto de la Cruz und Inselpräsidenten, Carlos Alonso, dem Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, und dem Vizeminister für Tourismus der Regierung der Kanarischen Inseln, Cristóbal de la Rosa, vorgestellt.

Der Inselpräsident, der die Qualität des Projekts hervorhob, kündigte an, dass es sich nicht um eine isolierte Initiative handeln werde. „Unsere Idee ist es, diese Art von Inklusivparks auf andere Gemeinden auszudehnen.“ Alonso wies darauf hin, dass die Arbeiten an der Hafenanlage im Januar beginnen werden und parallel dazu die Ausstattung bereits in Auftrag gegeben werde, so dass der Park so schnell wie möglich Realität werde. Die Arbeiten sollen im Januar nächsten Jahres beginnen und eine achtmonatigen Bauzeit benötigen.
Das Projekt wird auf einer Fläche von rund 6.200 Quadratmetern errichtet und umfasst den derzeitigen Plaza del Laurel und den Parkplatz, der über die Calle Garoé zugänglich ist. Der inklusive Park ist für das Vergnügen aller Kinder konzipiert, unabhängig von ihren körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten. Auf diese Weise wird die Integration durch Spiele angestrebt, an denen jeder teilnehmen kann. Der Park wird an die aktuelle Vegetation des Gebietes angepasst und die Spielplätze werden aus mehreren Bereichen bestehen, je nach Alter: von 0 bis 3 Jahre und ab 3 Jahre. Im Park „El Laurel“ wird es Bereiche geben, in denen die verschiedenen sensorischen Funktionen hervorgehoben oder aufgewertet werden. So wird es Erholungsgebiete geben, die sich durch Farben unterscheiden, Bereiche mit aromatischer Vegetation und andere, in denen der Tastsinn durch die Beschaffenheit der Bodenoberfläche dominiert. Es handelt sich um Funktionen, die für alle Arten von funktionellen Unterschiedlichkeiten entwickelt wurden, die diesen Park zu einer einzigartigen und integrativen Einrichtung machen sollen.

 

2017 12 12 Wetterfront
Zumindest im Süden Teneriffas überwiegen wieder Sonne und blauer Himmel.


Die Auswirkungen der Regen- und Windfront ist auf den Inseln unterschiedlich spürbar, bisher sind aber keine schweren Vorfälle bekannt.

Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC gab es in den späten Nachmittagsstunden des Montags heftige Regenfälle auf El Hierro. Neben dem Wind, der auch in den Küstengebieten zu spüren war, sind die Temperaturen merklich gesunken und der Nebel, vor allem im Hochland und in den mittleren Höhen, ist präsent. Besondere Vorsicht ist auf den Straßen notwendig, wo Nebelbänke und Steinschläge möglich sind.

Der Regen und der Wind kamen am frühen Nachmittag des gestrigen Tages intensiv nach La Gomera, ohne größere Zwischenfälle zu verursachen. Es gab aber kleinere Erdrutsche auf den Straßen der Insel, die ab dem frühen Morgen beseitigt wurden. Die Situation an diesem Dienstag ist in Bezug auf den Regen sehr unterschiedlich, da der Himmel klarer geworden ist, obwohl der Wind immer noch intensiv weht, vor allem auf den Gipfeln. In den frühen Morgenstunden kam es in Igualero, in der Gemeinde Vallehermoso, zu Böen von 107 Stundenkilometern.

Absolute Ruhe in La Palma. In den frühen Morgenstunden hat es aufgehört zu regnen und nur in Roque de Los Muchachos gab es beträchtliche Niederschläge. Außerdem liegen die Temperaturen am höchsten Punkt der Insel zu diesem Zeitpunkt unter Null. In den Gemeinden Barlovento und Garafía wurden 40 Liter gemessen. Es gab keine nennenswerten Probleme auf den Inselstraßen, und die Straßen bleiben offen, mit Ausnahme der Gipfelstraße, wo der neue Tunnel weiterhin in zwei Richtungen verläuft. Der Wind war nicht übermäßig stark, aber der Regen war sehr vorteilhaft für die Landwirtschaft.

Der Sturm kam von Norden nach Fuerteventura, aber am schlimmsten wütete er im Nordwesten. In Corralejo wurden mehrere Geschäfte und Läden sowie die Calle Cho León komplett überflutet. Die Feuerwehr war im Einsatz, um das Wasser zu beseitigen, und der Regen verursachte sogar Stromausfälle. Außerdem stürzte aufgrund des Windes eine Palme in ein Haus, wobei aber keine Personenschäden entstanden.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv