News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Am kommenden Wochenende wird es auf der Plaza del Tranvía de La Cuesta in La Laguna das La Cuesta-Fest geben, das Freizeitspaß und zugleich Einkaufsmöglichkeiten für die ganze Familie verspricht.
Das Event findet am Freitag, den 19., und am Samstag, den 20. Januar, statt. Die Aktivitäten beginnen am Freitagnachmittag um 17.30 Uhr mit einem Kinderbereich, in dem die Kleinen die Buhoteca mit ihren Shows El bosque encantado und Poppy & Brunch genießen können. Zwischen 20 und 21 Uhr bestimmt ein DJ das Geschehen auf der Bühne, dann folgen die Spezialisten für Magie und Komödie Lorene Petit (um 21 Uhr) und Eddson Grey (um 22 Uhr). Am Samstag beginnen die Aktivitäten um 11.30 Uhr wieder mit dem Kinderbereich. Von 17 bis 19 Uhr geht die Reise mit Pixie Dixieland und Tambawa weiter. Zwischen 18 und 0.30 Uhr gibt es verschiedene Sport- und Musikauftritte.
Die Stände der verschiedenen Geschäfte werden am Samstag zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet sein, eine Zeitspanne, in der Produkte mit großen Preisnachlässen erworben werden können.
Die Zona Comercial Tranvía (ZCT) und die Fundación Insular para la Formación, el Empleo y el Desarrollo Empresarial (Fifede) veranstalten das Event. Die ZCT entstand im Jahr 2011, um den Handel in der Metropolregion in der Nähe des Straßenbahnnetzes wiederzubeleben und zu unterstützen. Sie verfügt über eine Website www.zonatranvia.com, die geografische Informationen über alle zum Plan gehörenden Geschäfte sowie Rabatte und Angebote für die Nutzer der Tram Club Card bietet.

Bild-Quelle: EmergCAN
Am gestrigen Mittwoch brach gegen 17.30 Uhr ein Waldbrand im Süden Gran Canarias in der Gegend von Piedra Camello zwischen den Staudämmen von Soria und Las Niñas aus, durch den circa 3.000 Quadratmeter Pinienhaine und Büsche verbrannten.
Inzwischen nahm die Guardia Civil einen Ausländer fest der beschuldigt wird, den Brand durch Fahrlässigkeit verursacht zu haben. Laut Medienberichten soll er beabsichtigt haben, ein Feuer zum Kochen anzulegen. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnte der Brand durch Einsatz der Feuerwehr und des Zivilschutzes schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass nur die 3.000 Quadratmeter in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Bild-Quelle: MiradasDoc Guía de Isora (2017)
Insgesamt 13 Spielfilme und 15 Kurzfilme bewerben sich auf dem XII. Festival y Mercado Internacional de Cine Documental (MiradasDoc) im Auditorio von Guía de Isora, im Süden Teneriffas, um die Preise.
Der mexikanische Dokumentarfilmregisseur und Produzent Inti Cordera, der Koordinator von Africadoc und Direktor des Internationalen Unabhängigen Filmfestivals Cinémondes, der Franzose Dominique Olier und der Programmchef des Festivals Cines del Sur (Granada), der Uruguayer Casimiro Torreiro, bilden die Jury, die beim zwölften MiradasDoc die internationalen Preise für den besten Spiel- und Kurzfilm vergeben wird. Das Festival findet vom 26. Januar bis 3. Februar 2018 in Guía de Isora statt.
Die folgenden Filme stehen zur Wahl:
Spielfilme
- Blood and the Moon, von Tommaso Cotronei / (76' / 2017 / Jemen).
- Ce soir mon coeur bat, von Rémi Jennequin / (51’ / 2017 / Frankreich).
- City of the Sun, von Rati Oneli (104’ / 2017 / Georgien, USA, Qatar, Niederlande).
- Derniers jour à Shibati, von Hendrick Dusollier (59’ / 2017 / Frankreich).
- El señor de los dinosaurios, von Luciano Zito (82’ / 2017 / Argentinien).
- School Life, von Neasa Ní Chianáin und David Rane (99' / 2017 / Irland).
- Mother Derdo and the Walnut Tree, von Serdar Önal (68’ / 2017 / Türkei).
- Radio Kobani, von Reber Dosky (69’ / 2016 / Niederlande).
- Señorita María, la falda de la montaña, von Rubén Mendoza (90’ / 2017 / Kolumbien).
- The Family, von Rok Biček (106’ / 2017 / Slowenien).
- The Rebel Surgeon, von Erik Gandini (52’ / 2017 / Schweden, Norwegen).
- Tierra Sola, von Tiziana Panizza (107’ / 2017 / Chile).
Kurzfilme
- A Song From The Future, von Tommaso Donati (17’ / 2017 / Schweiz).
- Between Us, von Maciej Miller (30’ / 2017 / Polen).
- Boca do Fogo, von Luciano Pérez Fernández (9’ / 2017 / Brasilien).
- Cuatro manos, von Diego Véliz und José Miguel Garrido (9’ / 2017 / Chile).
- El cielo de los animales, von Juan Renau (15’ / 2017 / Argentinien).
- El espacio vacío, von Julián Cáneva (10’ / 2016 / Argentinien).
- Gary, von Marina Thomé (10’ / 2017 / Brasilien).
- Heimat, von Sam Peeters (14’ / 2016 / Belgien).
- Nature: All Rights Reserved, von Sebastian Mulder (22’ / 2016 / Niederlande).
- Oh Brother Octopus, von Florian Kunert (27’ / 2017 / Deutschland).
- ¿Para qué Dios si tenemos padre?, von Cecilia Paviolo (9’ / 2017 / Argentinien).
- Riski, von Otto Reuschel (12’ / 2017 / Deutschland).
- Sigo acá, von Tana Gilbert (14’ / 2017 / Chile).
- Tekoha – Sound Of The Earth, von Rodrigo Arajeju und Valdelice Veron (Xamiri Nhupoty) (20’ / 2016 / Brasilien).
- The Last Tape, von Cyprien Clement-Delmas und Igor Kosenko (12’ / 2017 / Deutschland).

Bild-Quelle: Policía Nacional
Zwei Minderjährige wurden in Las Palmas beim Stehlen von Kleidung ertappt, nachdem sie die Diebstahlsicherung an den Kleidungsstücken außer Kraft gesetzt hatten. Ein 45-jähriger Mann wurde festgenommen, weil er mit einem am Flughafen gestohlenen Mietwagen nach Maspalomas gefahren war und dort älteren Frauen gewaltsam die Taschen entwendet hatte.
Nach einer Presseinformation der Policía Nacional hatten Sicherheitskräfte eines Einkaufszentrums im Süden von Las Palmas zwei junge Frauen aufgegriffen, die Kleidung stehlen wollten. Am Tatort wurden die beiden von der Polizei als 16-Jährige identifiziert. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Werkzeuge zur Deaktivierung von Diebstahlsicherungen sowie Kleidung im Wert von 575 Euro gefunden. Die Kleidung wurde an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben und die beiden mutmaßlichen Täterinnen an die Jugendabteilung der Provinzstaatsanwaltschaft von Las Palmas übergeben.
Eine andere Presseinformation der Policía Nacional berichtet von der Festnahme eines 45-jährigen, mehrfach vorbestraften Mannes wegen zweifachem Raubüberfall und Diebstahl eines Fahrzeuges.
Er hatte einen Mietwagen am Flughafen von Gran Canaria gestohlen, mit dem er in das Touristengebiet von Maspalomas fuhr. Dort entrisst er zwei Touristinnen im Alter von 80 und 82 Jahren, die sich auf einem Spaziergang befanden, die Taschen und flüchtete dann mit dem Auto. Anhand der Personenbeschreibung konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter identifizieren und in seiner Wohnung festnehmen. Das gestohlene Auto stand noch vor seiner Haustür. Die Ermittler der Polizei machen die festgenommene Person auch für vier weitere Straftaten, einen gewaltsamen Raubüberfall und drei Diebstähle in Telde und Vecindario, verantwortlich. Der Mann wurde den zuständigen Justizbehörden übergeben.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat seit letzter Woche insgesamt 49.520 Blumen in ihren Grünanlagen gepflanzt. Das entspricht der für die Jahreszeit üblichen Bepflanzung, die in der Zeit zwischen Weihnachten und Karneval das Stadtbild verschönert.
Nach Aussage des Stadtrats für Öffentlichen Dienste, Damaso Arteaga, wird die Stadt 23.000 Alpenveilchen, 18.000 Petunien und 8.220 Stiefmütterchen setzen. Die Bürgerinnen und Bürger können das Ergebnis bereits in den Grünflächen von Méndez Núñez, Suárez Guerra, Imeldo Serís, Robayna, Pérez Galdós, Villalba Hervás, Antonio Domínguez Alfonso, General Gutiérrez, Rambla de Pulido, Puente Galcerán und Plaza del Patriotismo sehen. In dieser Woche wird die Initiative auch andere Bereiche der Hauptstadt erreichen, wie die Plätze von Chicharro, Santo Domingo, San Francisco, Parque Bulevar, Parque García Sanabria, Mercado Nuestra Señora de África, Calle José Hernández Alfonso und República Dominicana oder die Avenida Príncipes de España.

Bild-Quelle: Guardia Civil
Die Guardia Civil hat 19 Personen in 14 Provinzen, eine auf Gran Canaria, eine weitere auf Teneriffa und eine dritte auf Lanzarote festgenommen, die beschuldigt werden, an einem internationalen Netzwerk teilgenommen zu haben, das über verschiedene WhatsApp-Gruppen Kinderpornografie, einschließlich Zoophilie mit Kindern, verbreitet hat.
Nach Medienberichten hat die Ermittlungsgruppe für technologische Verbrechen des Instituto Armado zum ersten Mal in Spanien die Figur des „agente virtual encubierto“ (verborgener virtueller Agent) benutzt, um zu den Verdächtigen zu gelangen. Das erlaubte es den Ermittlern, sich als andere Benutzer auszugeben und die Gruppe so zu infiltrieren.
Unter den Beschuldigten, die aufgrund eines Gerichtsbeschlusses gegen Kaution freigelassen wurden, befinden sich auch zwei Minderjährige, von denen einer 16 Jahre alt ist und in Elche (Alicante) und ein anderer 16-Jähriger in der Stadt San Javier (Murcia) lebt.
Auf den Kanarischen Inseln wurden ein Spanier im Alter von 45 Jahren mit Wohnsitz in Los Realejos (Teneriffa), ein uruguayischer Staatsbürger im Alter von 35 Jahren mit Sitz in Arrecife (Lanzarote) und ein weiterer Spanier im Alter von 45 Jahren mit Wohnsitz in Las Palmas de Gran Canaria festgenommen. Im letzteren Fall musste die Guardia Civil die Sozialämter informieren, weil bei der Hausdurchsuchung festgestellt wurde, dass seine Mutter, eine ältere Frau mit Mobilitätsproblemen, bei ihm „unter ungesunden Bedingungen“ lebt. Die Frau wurde in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei von Las Palmas an ein Gesundheitszentrum überwiesen.
Die übrigen Festnahmen sowie etwa zwanzig Hausdurchsuchungen, bei denen zahlreiche Computerausrüstungen beschlagnahmt wurden, fanden in der Provinzen Vizcaya sowie in Madrid, Barcelona, Granada, Valladolid, Málaga, Almería, La Coruña Sevilla und Castellón statt.
Die ermittelten WhatsApp-Gruppen wurden von Bürgern lateinamerikanischer Länder wie Chile, Peru und Mexiko verwaltet, an deren Sicherheitsbehörden die Guardia Civil die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen weitergegeben hat.
Zu den von der Guardia Civil analysierten Bildern gehören explizite pädophile Fotografien und Videos mit Kindern unterschiedlichen Alters, darunter auch „Monate alte Babys“, die zum Teil zoophil sind.
Nach den Berechnungen der Ermittler bestanden die untersuchten Foren, die oft ihren Namen änderten, um die Rückverfolgbarkeit zu erschweren, aus „Tausenden von Menschen aus aller Welt“, wobei sich die Guardia Civil auf die 19 Benutzer mit Telefonen in Spanien konzentrierte.
Am Dienstagabend wurde gegen 21 Uhr eine männliche Leiche in einem ländlichen Gebiet von Arona im Süden Teneriffas gefunden.
Nach Medienberichten befindet sich der Fundort in der Nähe des Camino Real, dem Königsweg, der von Arona nach Vilaflor führt. Der Körper soll sich in einem hochgradigen Verwesungszustand befunden haben, sodass eine Identifizierung erst durch eine Autopsie möglich sein wird.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

