Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bergrettungsdienst der Guardia Civil im Teide-Nationalpark
Bergrettungsdienst der Guardia Civil im Teide-Nationalpark.
Foto-Quelle: Guardia Civil


Teneriffa • Am gestrigen Nachmittag waren fünf Sportlerinnen in einem Wohnhaus im oberen Teil der Gemeinde La Orotava eingeschneit und konnten den Rückweg mit ihrem Fahrzeug nicht mehr antreten.

Laut einer Pressemitteilung mussten die Polizisten der Guardia Civil der Gruppe für Bergrettung und Intervention (GREIM) eingreifen. Sie räumten gemeinsam mit dem Personal des Straßendienstes mit Hilfe eines Baggerladers den Schnee weg, so dass die Athleten mit ihrem Fahrzeug in Richtung des Gebietes abfahren konnten, in dem die Straße bereits für den Verkehr freigegeben war.
Aufgrund der Wetterbedingungen, die die Insel Teneriffa in den letzten Tagen und insbesondere in den Cañadas del Teide heimgesucht haben, hatte die Guardia Civil die Präventionsmaßnahmen im gesamten Nationalpark stark intensiviert. Die Beamten mussten vom ersten Tag an etwa 30 Fahrzeuge mit mehr als 70 Personen unterstützen, die von den heftigen Schneefällen am Montag, dem 29. Januar, überrascht wurden, und ihnen die nötige Hilfe leisten, damit sie wieder in Sicherheit kamen.

Weitere Straßensperren im Teide-Nationalpark
Straßensperrung im Teide-Nationalpark Stand 31.01.2018/09:30 Uhr
Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife


Teneriffa • Auch wenn die TF-21 von Vilaflor bis zur Teide-Seilbahn gestern wieder freigegeben wurde, sind die TF-24 und der Abschnitt der TF-21 von der Seilbahn in Richtung La Orotava weiter gesperrt …

Ab dem heutigen Mittwoch gibt es ab 15 Uhr auf Teneriffa erneut Warnstufe Gelb des spanischen Wetterdienstes wegen erwarteter Schneefälle sowie wegen Regens im Norden der Insel.

Kanarische Polizeiberichte am Mittwoch
Bei der Sicherheitsdurchsuchung wurde ein Beutel mit 23 Gramm Kokain gefunden.
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanaren • In Las Palmas (Gran Canaria) wurden zwei Personen wegen Drogenverdachts und ein Mann wegen versuchten Raubüberfalls festgenommen und in Puerto del Rosario (Fuerteventura) ein Mann wegen des Verdachts der Sachbeschädigung.

Nach einer Presseinformation der Policía Nacional wurden im Stadtteil La Isleta in Las Palmas (Gran Canaria) eine 24-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann wegen des Verdachts des Drogenhandels festgenommen. Beide Personen, die in einem Pkw saßen, erschienen Polizisten verdächtig, die sich in einem präventiven Einsatz im Stadtgebiet befanden. Bei der Sicherheitsdurchsuchung wurde dann auch ein Beutel mit 23 Gramm Kokain gefunden.

Im Viertel Arenales von Las Palmas (Gran Canaria) hatte ein 39-jähriger Mann versucht, einem 15-jährigen Mädchen auf dem Nachhauseweg von der Schule das Mobiltelefon zu stehlen. Laut Polizeibericht kam es dabei zu handgreiflichen Auseinandersetzung. Der Bruder des Mädchens, der die Rufe seiner Schwester gehört hatte, kam dazu und der mutmaßliche Dieb floh. Die Mutter des Mädchens erstattete Anzeige bei der Polizei und mithilfe der Personenbeschreibung konnte der wegen Raubüberfalls Verdächtige festgenommen und den Justizorganen übergeben werden.

In Puerto del Rosario (Fuerteventura) wurde laut Polizeibericht ein 48-jähriger Mann festgenommen, der große Steine gegen ein Haus und eine Werkstatt geworfen und dabei Sachschaden verursacht hatte. Bei der Festnahme begründete der Mann seine Tat damit, dass durch das Unternehmen anhaltend Lärm- und Parkplatzprobleme verursacht würden.

Kanaren • Die Regierung der Kanarischen Inseln beendete am heutigen Vormittag die Unwetterwarnung auf den östlichen Inseln und Teneriffa, wobei der Voralarm auf Lanzarote und Fuerteventura aufrechterhalten wird.

Voralarm bedeutet, dass es kein meteorologisches Risiko für die Bevölkerung gibt, dass aber eine spezifische Situation besteht, die dazu führen kann. Die Bekanntmachung wird an die Inselregierungen, die Stadtverwaltungen und andere Institutionen weitergegeben, sodass deren Notfallpersonal im Falle einer möglichen Veränderung des Wetterphänomens weiterhin in Bereitschaft ist, bis die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die auf der Grundlage von PEFMA erklärte Situation beendet.

Straßensperrungen wegen Schnee und Eis sind zum Teil wieder aufgehoben.

Teide und Meer – zwei Teneriffa-Sichten
Zwei Sichten aus San Isidro.


Tenneriffa • Während die Sicht auf den Teide durch dicke Regen- oder auch Schneewolken total verdeckt wird, ist die Küste bei El Médano in herrlichen Sonnenschein eingehüllt.

So gegensätzlich können die Sichten auf der Insel Teneriffa sein. Und auch die Temperaturen: Heute um 12.50 Uhr zeigte das Thermometer auf dem Teide in einer Höhe von 2.071 Meter 3,6 °C und in Las Galletas, im äußersten Süden der Insel, 21,1 °C (da kommt dann noch der Sonnenschein dazu). Unglaublich – aber wahr  …

Kanarische Polizeiberichte vom Dienstag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanaren • Ein Mann bedrohte einen anderen in Arrecife (Lanzarote) mit einem Messer, ein ausländischer Einwohner der Gemeinde Candelaria (Teneriffa) war in eine Bar eingebrochen und hatte Geld gestohlen und ein falscher Geschäftsmann betrog mehrere Job-Bewerber in Telde (Gran Canaria).

Am vergangenen Sonntag drohte gegen 20.45 Uhr ein 34-jähriger Mann bulgarischer Nationalität in Charco de San Ginés (Arrecife/Lanzarote) einem anderen Mann mit dem Tod, indem er ihm ein Messer an den Hals hielt. Laut Pressemitteilung der Policía Nacional befand sich ein Polizist außer Dienst am Tatort. Er identifizierte sich dem mutmaßlichen Täter gegenüber und zwang ihn, das Messer zu Boden zu werfen. Der Mann wurde in Zusammenarbeit mit der Policía Local festgenommen. Der Bedrohung waren verbale Auseinandersetzungen zwischen dem mutmaßlichen Täter und dem Opfer vorausgegangen.

Laut Pressebericht der Guardia Civil wurde ein 36-jähriger ausländischer Einwohner der Gemeinde Candelaria (Teneriffa) festgenommen, dem vorgeworfen wird, in den Morgenstunden des 24. Januar in eine Bar eingebrochen und Geld gestohlen zu haben. Dabei soll er ein Fenster zerschlagen und das Geld aus zwei Kassen genommen haben. Bei der Identifizierung des mutmaßlichen Täters hatte die Überwachungskamera geholfen. Er wurde festgenommen und den Justizbehörden in Güímar überstellt.

Die Policía Nacional hat laut Pressebericht einen 26-jährigen Mann in Telde (Gran Canaria) festgenommen, dem vier Betrugsdelikte vorgeworfen werden. Er hatte auf einer Website falsche Jobs angeboten. Nachdem ihn die Opfer kontaktiert hatten, ließ er sie ein Firmentelefon kaufen, das er übernahm und dann wieder verkaufte. Laut der Aussage eines der Geschädigten hatte sich der mutmaßliche Täter als Leiter eines Geschäfts im Gewerbegebiet von Triana ausgegeben. Er versicherte dem Bewerber eingestellt zu werden, wofür er aber zunächst ein hochwertiges Business-Telefon in einem Geschäft eines Einkaufszentrums in Telde kaufen müsse. Unter dem Vorwand, eine Unternehmensanwendung im Terminal installieren zu müssen, nahm er das Telefon dann an sich und verschwand damit. Im Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen wurden drei weitere derartige Fälle festgestellt.


Straßen zum El Teide weiterhin gesperrt
Bild-Quelle: Twitter @carreterasTF


Teneriffa • Die Zufahrtsstraßen zum Teide sind nach wie vor gesperrt und auch die Seilbahn bleibt geschlossen.

Das bezieht sich auf den heutigen Dienstag, den 30. Januar 2018, 9 Uhr. Die stets aktuelle Straßenlage auf der Insel Teneriffa bezüglich der Sperrungen und Bauarbeiten können Sie direkt vom Centro de Información de Carreteras de Tenerife (http://cic.tenerife.es/e-Traffic3/Control?act=detMapInci) abgefragen. Die schwarz markierten Straßen sind gesperrt. Auch die Information zu den Wanderwegen und der geöffneten Seilbahn stehen zur Abfrage bei Volcano bereit (https://www.volcanoteide.com/de#open-close). Bitte beachten Sie aber hier auch den angegebenen Zeitpunkt der Aktualisierung der Daten.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv