News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Guardia Civil
Kanarische Inseln • Durch die Guardia Civil und die Kriminalpolizei von Los Llanos de Aridane (La Palma) wurden elf Personen im Alter zwischen 26 und 43 Jahren festgenommen, denen die Zugehörigkeit zu einer kriminellen Organisation und Drogenhandel vorgeworfen werden …
Die Ermittlungen mit der Bezeichnung „Operation Cayetano“ begannen im August 2017. Im Ergebnis der Untersuchungen konnte die Existenz der hierarchisch aufgebauten kriminellen Gruppe nachgewiesen werden, die der Verkauf von Drogen in den Gemeinden Los Llanos de Aridane, Santa Cruz de La Palma und Telde (Las Palmas) betrieb, ebenso wie die Mitglieder der Organisation, die den Transite der Drogen von der Insel Gran Canaria durchgeführt haben. Die Mitglieder der Organisation kontrollierten persönlich Drogenlieferungen von Gran Canaria nach La Palma, die von Dritten durchgeführt wurden. Nach Abschluss des Drogentransports zwischen den Inseln übernahmen andere Personen wichtige logistische Aufgaben, wie zum Beispiel die Aufbewahrung der Drogen an einem sicheren Ort und die Verteilung der Droge mit Zwischenschritten oder direkt an die im Einzelverkauf tätigen Personen. Was die Zwischenschritte anbelangt, so waren sie darauf bedacht, die Droge regelmäßig unter den von ihnen kontrollierten sogenannten „Kamelen“ zu verteilen.
Im Laufe der Operation wurden insgesamt sieben Hausdurchsuchungen und zwei Durchsuchungen in gewerblichen Einrichtungen in verschiedenen Gemeinden der Inseln La Palma und Gran Canaria durchgeführt, bei denen insgesamt 1.188 Gramm Kokain, 25 kg Haschisch, Werkzeuge zum Wiegen und Schneiden von Drogen, Listen der Buchführung für den Verkauf und die Sammlung von Drogen und 22.540 Euro in bar sichergestellt werden konnten.
Die Operation wurde vom Gericht Primera Instancia e Instrucción Nummer 2 von Los Llanos de Aridane und der Antidrogenstaatsanwaltschaft von Santa Cruz de La Palma durchgeführt, denen alle Inhaftierten vorgeführt wurden.

Bild-Quelle: Ayuntamienti de S/C de Tenerife
Teneriffa • Santa Cruz de Tenerife verabschiedet sich heute von seinem Fantasy-Karneval, nach einem Samstag in Piñata mit mehr als 200.000 Menschen auf den Straßen und Plätzen zum zweiten Carnaval de Día und den Nachttänzen.
Von Samstagmittag an, mit Beginn der Aufführungen auf der Bühne, bis weit in die frühen Morgenstunden hinein, empfing der Karnevalsbereich Einheimische und Besucher der Hauptstadt.
Das festliche Programm schließt diesen Sonntag mit dem traditionellen Oldtimer-Wettbewerb ab, der ab Mittag durch die Straßen der Stadt führte. Die Tour endete in der Avenida Francisco La Roche. Darüber hinaus konnten die jüngsten Familienmitglieder von 11 bis 14 Uhr und können von 17 bis 20 Uhr neue Aufführungen des Kinderkarnevals im Parque Bulevar mit verschiedenen Aktivitäten (Workshops, aufblasbare Schlösser, E-Game-Bereich) und andere Auftritte genießen.
Am Nachmittag findet ab 17 Uhr im Hauptsaal des Freundeskreises XII. Januar der Akt zum Ende der Feier des Karnevals 2018 statt. Diese Aktivität wird durch die neuesten Aufführungen auf den Bühnen im Stadtzentrum ergänzt, die von der traditionellen pyrotechnischen Aufführung ab 21 Uhr gekrönt werden.
Ab dem morgigen Montag werden die verkehrsreichsten Gebiete von Santa Cruz von den städtischen Diensten einer umfassenden Reinigung unterzogen. Die Stadt startet den Countdown für den Karneval 2019, der vom 1. bis 10. März stattfinden wird.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz/Moisés Pérez
Teneriffa • Puerto de la Cruz in Farbe, Freude, Musik und Fantasie. Mehr als 25.000 Menschen wollten sich gestern mit der Feier des Gran Coso Apoteosis, die der griechischen Mythologie gewidmet ist, vom hundertjährigen Karneval verabschieden.
Das seit 108 Jahren wiederholte Spektakel überschwemmte die Straßen von Puerto de la Cruz mit Fantasien und farbenfrohen Kostümen. Die Batucadas und Fanfarrias spielten die musikalische Note, begleitet von den Comparsas und choreografischen Gruppen, die sich zum Klang des Karnevalsrhythmus bewegten. Die prachtvollen Wagen überraschten und erfreuten die Zuschauer, die das Spektakel nicht nur wahrnahmen, sondern auch mit den Teilnehmern im Coso mitmachten.
Um 18 Uhr begann die Tour der Gran Coso Apoteosis del Carnaval von der Avenida de Colón aus, um dann weiter auf der Plaza de los Reyes Católicos, Calle Obispo Pérez Cáceres, Avenida Familia Betancourt y Molina, die Straßen Zamora, Santo Domingo und La Marina, vorbei an der Plaza del Charco, weiter auf der Calle San Felipe bis zur Avenida José del Campo Llarena. Neun Wagen, ein Dutzend geschmückte Autos, die Comparsa Guaraní Moana und zahlreiche Gruppen begleiteten diese Show.
Die Düsseldorfer Delegationen, begleitet von ihrem Partner Carsten II. und dessen Venecia Yvonne, die Duisburger Delegation mit ihrem Fürsten Udo I., die Mönchengladbacher Delegation mit ihrem Fürstenpaar Guido und Venera Gauls sowie die Bonner Delegation mit dem Kinderfürsten Luka I. Ebenso war die Stadt Eschborn durch ihr Karnevalskomitee und ihren Bürgermeister Mathias Geiger vertreten. Alle beteiligten sich aktiv an dem Apotheosis Coso mit Wagen und dekorierten Fahrzeugen.
An diesem Sonntag verabschiedet sich der Karneval in Puerto de la Cruz definitiv bis zum nächsten Jahr. Die Baile de Piñata vervollständigt den letzten Akt des Karnevals mit der Vorstellung der Gruppe Neri von 15 bis 19 Uhr auf der Plaza del Charco.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Der erste Tag der „Operativo Nevadas“ konnte erfolgreich abgeschlossen werden, am morgigen Sonntag geht es ab 8 Uhr weiter.
Am Samstag kamen 30 Busse zum Einsatz, die mehr als 2.500 Personen in den Teide-Nationalpark transportiert haben. Dabei fuhren 1.031 Besucher von La Orotava ab und 1.500 von La Esperanza.
Wenn Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten, den Teide-Nationalpark mal auf diese Weise zu besuchen und die Schönheiten der Natur in sich aufzunehmen, dann haben Sie morgen noch einmal die Gelegenheit dazu. Falls Sie die Information nicht mehr zur Hand haben, dann schauen Sie doch einfach noch einmal in dieser Meldung nach.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Am gestrigen Freitag besuchte eine Delegation der französischen Gemeinde Saint-Martin unter der Leitung ihres Präsidenten Daniel Gibbs das Institut für Erneuerbare Energien (ITER).
Saint-Martin liegt im nördlichen Teil der karibischen Insel St. Martin und gehört als selbstständige französische Gemeinde zur Europäischen Union und zur Eurozone und ist ihr westlichster Punkt. Sie ist also, genau wie es die Kanaren sind, eine Region in äußerster Randlage zur EU. Der Besuch ist Teil des Programms, das die Regierung der Kanarischen Inseln für die Vertreter dieser Region vorbereitet hat, um sich aus erster Hand über das Modell der wirtschaftlichen Entwicklung des Archipels zu informieren.
Die Inselrätin für auswärtige Angelegenheiten, Delia Herrera, und der Vize-Rat für Wirtschaft und Wirtschaftsfragen der Kanarischen Regierung bei der EU, Idelfonso Socorro, empfingen die Delegation von Saint-Martin in Granadilla de Abona in Begleitung des Direktors des ITER, Manuel Cendagorta.
Delia Herrera brachte ihre Zufriedenheit über diesen Besuch zum Ausdruck, der die Fortschritte in den Bereichen erneuerbare Energien und Telekommunikation zeige, die von Teneriffa aus über ITER gefördert werden, und brachte ihre Zuversicht zum Ausdruck, dass dieser Kontakt neue Wege der Zusammenarbeit für die Förderung beider Gebiete eröffnen werde. Ildefonso Socorro betonte seinerseits die Bedeutung des Erfahrungsaustausches zwischen beiden Regionen, insbesondere im Bereich Tourismus und nachhaltige Entwicklung, während der Präsident von Saint-Martin darauf verwies, dass ihnen der Besuch des ITER unter anderem ermögliche, Erfahrungen zu sammeln, die sie in ihrem Gebiet anwenden könnten.
Die Verantwortlichen des ITER stellten der ausländischen Delegation die vier Arbeitsbereiche des Instituts vor: erneuerbare Energien, Informationstechnologie und Telekommunikation, Genomik und Umwelt. Unter anderem wurde die Entwicklung erneuerbarer Energien hervorgehoben, die zukünftige Projekte für die Errichtung von drei neuen Windparks und einer großen Fotovoltaikanlage mit Speicher in Granadilla und Arico zeigen.
Die Delegation von Saint-Martin zeigte besonderes Interesse an dem Alix-Projekt, das aus drei Hauptachsen besteht: dem Technologischen Institut für Telekommunikation auf Teneriffa (IT3), Canalink und D-Alix. Sie besichtigten auch die Einrichtungen des Supercomputers Teide HPC, Spaniens zweitstärksten Supercomputer, und des Centro de Control de Generación des ITER. Der Besuch endete auf dem Dach der Einrichtung, auf dem sich die Fotovoltaikanlage des Gebäudes befindet, und das zugleich Aussichtspunkt zu den bioklimatischen Häusern ist, die am Ende der Tour besichtigt werden konnten.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Am gestrigen Freitag empfing der Inselpräsident Carlos Alonso die deutsche Delegation von 80 Personen aus den Städten Düsseldorf, Mönchengladbach, Duisburg, Bonn und Eschborn, die traditionell am Karneval von Puerto de la Cruz teilnimmt.
Carlos Alonso, begleitet vom ersten Vizepräsidenten, Aurelio Abreu, und dem Tourismusminister, Alberto Bernabé, sowie weiteren Vertretern der Insel, äußerte sich erfreut über den Besuch, der sie ein weiteres Jahr in den Palast der Insel führte. Dieser Brauch werde nach wie vor gepflegt, da er eine gute Möglichkeit sei, die Bindungen zwischen Deutschland und Teneriffa zu stärken und eine langjährige Tradition zu pflegen. Er begrüßte auch die Städte, die zum ersten Mal den Karneval der Insel besuchten. Ebenfalls anwesend waren die Ratsmitglieder für Tourismus und Dienstleistungen der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz, Dimple Melwani und Angel Montañés.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Der zweite Carnaval de Día der diesjährigen Ausgabe der Feierlichkeiten und die Nachttänze von Piñata werden in den nächsten Stunden Zehntausende von Menschen in Santa Cruz de Tenerife versammeln.
Die Bühne der Avenida de Anaga empfängt ab 16 Uhr Olga Tañón, Gente de Zona und Juan Magán. Aber bereits vier Stunden zuvor, ab Mittag, beginnt die Aktivität auf Plaza de La Candelaria, wo die Combo Dominicano (13 Uhr), El Morocho (14 Uhr), Orquesta Maracaibo (15 Uhr), El Morocho y su Gran Orquesta (16.30 Uhr), Orquesta Tropín (18 Uhr) und Orquesta Maracaibo (19.30 Uhr) zu erleben sind.
Auf der Plaza del Príncipe beginnt der Trubel um 12.30 Uhr mit El Morocho (13.00 Uhr), El Pulpo (14.30 Uhr), El Combo Dominicano (15.15 Uhr), King África (15.45 Uhr), El Pulpo (16.45 Uhr), Ni un Pelo de Tonto (17.45 Uhr), Grupo Bombai (18.45 Uhr) und Regueton Band (20 Uhr).
Nach dem Tageskarneval folgen die großen Nachttänze, die an der Plaza de la Candelaria beginnen mit El Morocho und seinem Gran Orquesta (21 Uhr), Acapulco Orchestra (22.30 Uhr und 2 Uhr), Tropín Orchestra (0 Uhr bis 2 Uhr) und La Banda Loca Orchestra (4 Uhr bis 6 Uhr).
Auf der Plaza del Príncipe eröffnet das Orquesta Guayaba (22 Uhr und 2 Uhr), gefolgt von Orquesta Revelación (0 Uhr bis 2 Uhr und 3 Uhr bis 4 Uhr) und Orquesta Dinacord (4 Uhr bis 6 Uhr). In der Avenida de Anaga ist ab 22 Uhr Discomusik mit DJs vorgesehen.
Identifikationsarmbänder für Minderjährige
Wie in den vergangenen Jahren und dank der Zusammenarbeit mehrerer privater Unternehmen mit der Freiwilligengruppe des Katastrophenschutzes von Santa Cruz de Tenerife, werden während des Karnevalstages Identifikationsarmbänder an Minderjährige verteilt. Das bedeutet, dass Eltern oder Erziehungsberechtigte ihre Kontaktdaten oder Telefonnummern angeben können, wodurch die Gefahr des Verlustes von Kindern verringert wird. Die Verteilung dieser Armbänder erfolgt in den Zelten, die auf dem Messegelände aufgestellt sind, an der Kreuzung der Calle Valentín Sanz und der Avenida Ángel Guimerá sowie in der Umgebung der Plaza de España.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

