Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2018 04 03 Auslieferung
Bild-Quelle: Generalitat de Catalunya, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54984442


Spanien/Deutschland • Das Landgericht Schleswig-Holstein (Norddeutschland) hat am gestrigen Donnerstag das Verbrechen der Rebellion im Auslieferungsantrag des ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont an Spanien ausgeschlossen und ihn gegen Kaution freigelassen, während das Auslieferungsuntersuchen weiter geprüft wird.

Der Anwalt des ehemaligen katalanischen Präsidenten Jaume Alonso-Cuevillas soll nach Medienberichten erklärt haben, dass er immer volles Vertrauen in die deutsche Justiz gehabt habe, die am Donnerstag die Auslieferung seines Mandanten wegen eines Verbrechens der Rebellion ablehnt habe, da sie keine Gewalt im Unabhängigkeitsprozess erkennen konnte.
Nach Ansicht des Gerichts ist die erste Strafkammer grundsätzlich der Auffassung, dass Puigdemonts Anklage der Rebellion unzulässig sei, da die in Deutschland vergleichbare Straftat des Hochverrats nicht angewendet werden kann, weil das Erfordernis der Gewalt nicht erfüllt sei.

Teneriffa • Am gestriges Donnerstag kam es gegen 14.30 Uhr auf einem Wanderweg am Teide in der Gemeinde La Orotava zu einem Rettungseinsatz mit Hubschrauber.

Eine 49-jährige Frau deutscher Herkunft hatte sich auf bei einer Wanderung so schwer verletzt, dass sie ihren Weg nicht fortsetzen konnte. Aufgrund der landschaftlichen Verhältnisse war die direkte Zufahrt eines Krankenwagens nicht möglich. Deshalb wurde die Verletzte nach einer Erstversorgung mit einem Hubschrauber zum Flughafen Teneriffa-Nord evakuiert, wo sie ein Krankenwagen übernahm und sie ins Hospital Universitario de Canarias brachte.

2018 04 05 Unfall
Bild-Quelle: Twitter @PoliciaLocalSC


Teneriffa • Ein Pkw ist gestern gegen 18 Uhr auf der Carretera de Los Campitos (Gemeinde Santa Cruz) von der Fahrbahn abgekommen und einen Hang hinuntergestürzt.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes sicherte die Feuerwehr das Auto, damit es nicht weiter abstürzen konnte, und befreite dann die eingeklemmten Insassen, einen Mann und eine Frau, die schwere Verletzungen aufwiesen. Angesichts des schwierigen Geländes kam ein Hubschrauber zum Einsatz, der die Verletzten zum Hafen brachte, von wo sie mit Rettungswagen ins Krankenhaus überführt werden konnten. An der Rettung waren auch die Policía Local und der Katastrophenschutz beteiligt.

Einkommenssteuerkampagne 2017 startet heute
Bild-Quelle: gencia Tributaria


Spanien • Die Einkommenssteuerkampagne 2017 beginnt am heutigen Mittwoch. Ab sofort kann die Steuererklärung über Internet oder telefonisch eingereicht werden oder einen Termin für „Le Llamamos“ (Wir rufen zurück) zu beantragen werden, mit dem die Steuerbehörde (AEAT) die Steuerzahler zur telefonischen Abgabe der vorbereiteten Erklärung anruft.

Möglich ist die Einreichung auch über die neue App, eine der wichtigsten Neuerungen der Kampagne, die seit dem 15. März für Apple und Android heruntergeladen werden kann.
Der Dienst für die Beantragung eines Termins zur persönlichen Betreuung beginnt am 8. Mai und zwei Tage später, am 10. Mai, die persönliche Betreuung in den Büros der kooperierenden Körperschaften, der autonomen Gemeinschaften und der Steuerbehörde.

Am 29. Juni ist das Ende der Frist für die Beantragung eines Termins. Am 2. Juli endet die Einkommensteuer-Kampagne 2017.

Termine, sowohl für die telefonische Betreuung als auch für den Besuch der Büros, können unter www.agenciatributaria.com oder unter der Telefonnummer 901 22 33 44 - 915 53 00 71 - 901 12 12 12 12 24 - 915 35 73 73 26 vereinbart werden und werden alle 15 Minuten zwischen 9 und 20.30 Uhr vereinbart.

2018 04 01 Tatfahrzeug
Bild-Quelle: Twitter @policia


Teneriffa • Die beiden lettischen Staatsbürger, die als mutmaßliche Täter des tödlichen Unfalls eines Kindes auf Teneriffa verhaftet wurden, sind auf Baustellen tätig und haben bisher keine Vorstrafen, informierte die Policía Nacional und wies auf rücksichtslose Gefährdung und Todesfolge hin.

Die Einzelheiten der Untersuchung, die nach der tödlichen Fahrerflucht am 29. März in Adeje eingeleitet wurde, wurden heute auf einer Pressekonferenz vom Hauptkommissar der Policía Nacional im Süden Teneriffas, Carlos Ludeña, und vom stellvertretenden Inspektor Víctor Secades erläutert.

Der Hauptkommissar erklärte, dass die beiden Verhafteten der 39-jährige Fahrer des Fahrzeugs und sein 34-jähriger Begleiter seien. Sie seien nicht verwandt und einer von ihnen sei ein Bewohner der Insel, während sich der andere erst seit ein paar Tagen auf Teneriffa aufhalte. Sie seien keine Gewohnheitsverbrecher oder Kriminelle von polizeilichem Interesse, da beide als Bauarbeiter tätig seien und es bisher keine Aufzeichnungen über sie im Polizeidienst gebe.

Bei den Ermittlungen seien die Zusammenarbeit mit den Bürgern und die Aussage von Zeugen, die über die Eigenschaften des Fahrzeugs berichteten, das nach dem Unfall entkommen war, entscheidend gewesen. Allerdings sei es auch schwierig gewesen, die Insassen des Fahrzeugs zu finden, weil es in den letzten vier Jahren mehrmals den Besitzer gewechselt habe. Der stellvertretende Inspektor Victor Secades wies darauf hin, dass sich das Fahrzeug in einer Garage befunden habe und die beiden Insassen sich anfangs geweigert hätten, bei der Polizei auszusagen. Später hätten sie allerdings zugegeben, für die Fahrerflucht verantwortlich gewesen zu sein.

Der Polizei hätten zahlreiche Fotos vorgelegen und man sei zuerst auf der Suche nach dem falschen Modell gewesen, was aber durch Zeugenaussagen korrigiert werden konnte.
Auf Fragen von Journalisten erklärte Kommissar Carlos Ludeña, er wisse nicht, ob die von den Eltern des Minderjährigen, die nordirische Staatsangehörige sind, angekündigte Kampagne zur Beschaffung von Mitteln für die Rückführung der Leiche ein Betrug sei, und betonte, dass das Kind zum Zeitpunkt des Unfalls von den unmittelbaren Familienangehörigen begleitet worden wäre. Die Eltern würden auf der Insel bleiben, erklärte der Kommissar.

Gran Canaria • Am heutigen Nachmittag wurde gegen 15 Uhr ein sechsjähriges Mädchen durch einen Stromschlag schwer verletzt, als sie in einem Einkaufszentrum in Playa del Inglés (Gemeinde San Bartolomé de Tirajana) eine Kinderattraktion mit Münzautomat benutzte.

Laut Information des kanarischen Rettungsdienstes leisteten Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor Ort Erste Hilfe und riefen den Notdienst. Das Kind wurde dann stabilisiert und in schlechtem Zustand mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Materno Infantil (Mutter- und Kind-Krankenhaus) von Gran Canaria überführt.
Bisher ist die Ursache des Stromschlags an der mechanischen Kinderattraktion noch nicht geklärt. Die örtliche Polizei hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.

Carles Puigdemont soll an Spanien ausgeliefert werden
Bild-Quelle: Generalitat de Catalunya, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54984442


Spanien/Deutschland • Nach Prüfung des Europäischen Haftbefehls hat die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig Holstein beim Oberlandesgericht in Schleswig einen Auslieferungshaftbefehl für den katalanischen Ex-Präsidenten Carles Puigdemont beantragt.

Nach Medienberichten sei die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein  zu dem Schluss gekommen, dass eine Auslieferung berechtigt sei. Die Delikte der Rebellion und der Veruntreuung seien im deutschen Strafgesetzbuch gleichwertig. So sei im Kern der Vorwurf der Rebellion im deutschen Strafrecht vergleichbar mit den §§ 81, 82 StGB (Hochverrat).
Jetzt liegt die Entscheidung beim Oberlandesgericht in Schleswig, ob Puigdemont in Auslieferungshaft genommen wird.

Der katalanische Separatistenführer hatte Spanien im Herbst verlassen und sich danach vor allem in Belgien aufgehalten, wo einer beantragten Auslieferung nicht stattgegeben worden war. Bei der Rückkehr von einem Besuch Finnlands wurde er auf der Grundlage eines Europäischen Haftbefehl am 25. März nach der Einreise in Deutschland von der deutschen Polizei festgenommen.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv