Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 12 11 Alerta


Die Dirección General de Seguridad y Emergencias der Regierung der Kanarischen Inseln hat für den heutigen Montag ab 15 Uhr einen Voralarm wegen Regen für alle Kanarischen Inseln ausgelöst.

Erwartet werden Regen und Regenschauer im Zusammenhang mit einer Kaltfront erwartet, die im Laufe des Nachmittags und der Nacht den Archipel erreicht. Starke Schauern sind insbesondere im Norden, in den Gipfeln und in Teilen der Metropole Teneriffas sowie im Norden und in den Gipfeln Gran Canaris möglich.

 

2017 12 11 Cuardia Civil EQUIPO ROCA
Bild-Quelle: Guardia Civil


Im Rahmen der Operation „Pinkerton“ zur Aufklärung mehrerer Raubüberfälle mit Gewalt, die zwischen September und November auf landwirtschaftlichen Gütern im Gebiet von Caletón (Gemeinde Gemeinde La Matanza de Acentejo) begangen worden, verhafteten Beamte der Guardia Civil vier Männer.

Die 25- bis 42-jährigen Beschuldigten stammen alle aus der Gemeinde Matanza de Acentejo. Sie sollen ihre Straftaten an Wochenenden oder Feiertagen begangen haben und das Gebiet von Caletón sehr gut kennen. Es wird ihnen vorgeworfen, in die Grundstücke eingedrungen sein und das Diebesgut in die bereitstehenden zwei Fahrzeuge gebracht zu haben. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Säcke mit Avocados und Bananen. Insgesamt sollen 12.000 Kilogramm Avocados und 600 Kilogramm Bananen gestohlen worden sein. Die Beschuldigten wurden dem Gericht in La Orotava übergeben.

 

2017 12 11 consejo
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Fast 2,3 Millionen Euro stellt die Regierung der Kanarischen Inseln für die Installation von interaktiven digitalen Displays in 700 Klassenzimmern der ersten und zweiten Klasse in 291 Schulen bereit. Das beschloss die Kanarenregierung am heutigen Montag auf einer Ratstagung.

Damit sollen die Voraussetzungen für den Unterricht mit digitalen Inhalten verbessert werden. Diese interaktiven Bildschirme machen einen weiteren Schritt nach vorn, indem sie die neueste Bildungstechnologie in das Bildungssystem integrieren, so in der Begründung. Durch die Integration der Funktionalitäten eines Personalcomputers und eines 65-Zoll-Tabletts mit Touchscreen in einem einzigen Gerät entffalle auch die Notwendigkeit von Projektoren in einem fortschrittlicheren Digitalisierungsmodell. Sobald die Bildschirme installiert seien, würden praktisch alle Klassenzimmer des Archipels digitalisiert sein, entweder mit dieser Art von Bildschirmen oder mit Projektoren und Touchscreens oder mit anderen Technologien. Damit würden lediglich 200 Klassenzimmer in der Sekundarstufe verbleiben, die von den etwa 10.000 in den öffentlichen Zentren noch nicht digitalisiert sind.

Diese und die vorhergehenden Maßnahmen für die Vorbereitung von digitalen Programmen, Programmierungseinheiten und digitalen Anwendungen sowie die Lehrerausbildung im Bereich der digitalen Kompetenzen sollen es ermöglichen, den Prozess der Umwandlung der derzeitigen Lehrmethoden in Modelle mit einer viel größeren technologischen Präsenz und einer Anpassung an die soziale Realität, die die Schüler nach Abschluss ihrer Schulausbildung vorfinden, enorm zu beschleunigen.

Der heute bewilligte Posten gehört zum Investitionsprojekt „Einsatz und Qualität von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungsumfeld“ und wird zu 85 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.

 

2017 12 11 ORQUESTA BARROCA
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Das dritte Konzert des Barockorchester von Teneriffa ist ganz auf die Weihnachtszeit abgestimmt: Natale all’Italiana – italienische Barockmusik zu Weihnachten.

Die Veranstaltung, die Teil des Festival de Tenerife ist, wird von der Sopranistin Emma Kirkby unter der Leitung von Alfonso Sebastián begleitet und findet am Donnerstag, den 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Sala de Cámara des Auditorio de Tenerife statt. Das Programm wird sich auf Kompositionen von Corelli, Caldara, Vivaldi, Storace, Stradella, dall’Abaco konzentrieren. Konzertkarten können an der Kasse des Auditorio de Tenerife Montag bis Samstag von 10 bis 19.30 Uhr, zwei Stunden vor der Vorstellung sowie online unter www.auditoriodetenerife.com oder telefonisch unter 902 317 327 erworben werden.

 

2017 12 11 aemet wetter teneriffa alerta erweitert
Bild-Quelle: AEMET


Nachdem anfangs nur für La Palma, La Gomera, El Hierro, der Norden und die Metropole Teneriffas sowie der Norden und die Gipfel Gran Canarias Warnstufe Gelb wegen Wind und teilweise wegen Gegen angesagt war, hat heute der spanische Wetterdienst AEMET auch den Rest der Insel Gran Canaria sowie die Inseln Fuerteventura und Lanzarote unter Gelb gestellt.

Es werden auch dort Böen bis zu 75 km/h erwartet. Für die Insel Teneriffa ergeben sich bisher keine Änderungen.

 

2017 12 11 Plastikmuell garbage bag
Bild-Quelle: pixabay


Jedes Jahr werden etwa 8 Millionen Tonnen Plastikabfälle ins Meer gekippt, ein Material, das erst nach Hunderten von Jahren zerfällt, von Tieren aufgenommen wird und auf unseren Tischen landet.

Deshalb setzen sich Experten und Umweltgruppen für verbrauchsreduzierende Maßnahmen ein. Auch die Stadtverwaltungen und die Inselregierungen schließen sich in diesem Kampf mit verschiedenen Kampagnen an, wie „Cuida tu mar“ (Schütze Dein Meer) in La Palma und „Agüita con el plástico“ (Wässerchen mit Kunststoff) auf Lanzarote. Initiativen, die bereits in einigen Bildungszentren der Insel eingeführt wurden, durch Schulen, die anstreben, die erste Öko-Schule auf den Kanarischen Inseln zu werden, und in denen das 3R-Prinzip angewendet wird: reducir, reutilizar y reciclar (reduzieren, wiederverwenden und recyceln).

 

2017 12 10 airport
Bild-Quelle: pixabay


Die schlechten Wetterbedingungen in Teilen Europas haben am heutigen Sonntag zur Streichung von Flügen und zu Flugverspätungen auch auf den Kanarischen Inseln geführt.

Betroffen sind vor allem Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria, wo Hunderte von Passagieren in Hotels gebracht werden mussten, um dort übernachten zu können. Die am stärksten in Mitleidenschaft genommenen Lienien waren die Verbindungen in die Niederlande, in das Vereinigten Königreich, nach Deutschland und nach Österreich. Zusätzlich zu den gestrichenen Flügen kommt es zu Verspätungen, obwohl die Fluggesellschaften alle Passagiere in Hotels verlegt haben und versichern, dass sie am  Montag in ihre Herkunftsländer abreisen können.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv