Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Am gestrigen Dienstag ertrank ein Mann gegen 13.50 Uhr an der Playa de los Perros (Gemeinde Granadilla de Abona).

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes war der Mann in Seenot geraten und wurde von den Rettungsschwimmern an den Strand gebracht. Das eintreffende medizinische Personal aus El Médano konnte aber nur noch seinen Tod bestätigen. Die Guardia Civil leitete eine entsprechende Untersuchung ein.

Studie über Zugänglichkeit von Hafengebieten
Hafen von Corralejo. | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Die öffentliche Einrichtung Puertos Canarios führt unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten und Ministers für öffentliche Arbeiten und Verkehr der Regierung der Kanarischen Inseln, Pablo Rodríguez, und unter der Leitung des Geschäftsführers, Manuel Ortega, eine Studie zur Zugänglichkeit von Hafengebieten durch.

Ziel der Initiative ist es, Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Zugänglichkeit zu ergreifen. Die Studie, die im Oktober vergangenen Jahres begonnen wurde und der Firma SINPROMI, S. L. für ein Budget von 6.242 Euro zugesprochen wurde, hat eine Laufzeit von drei Monaten und einen anfänglichen Aktionsradius von fünf Hafeninfrastrukturen. Auf diese Weise wird sie in den Häfen von Puerto de la Cruz, Garachico und Playa San Juan (Teneriffa), im Hafen von Vueltas (La Gomera) und im Hafen von Corralejo (Fuerteventura) durchgeführt.

Die Diagnose der Hafeninfrastrukturen ist bereits abgeschlossen und im Januar werden praktikable Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit vorliegen. Der Direktor und Geschäftsführer von Puertos Canarios hob hervor: „Wir müssen die Rechte von Menschen mit Behinderungen wirksam durchsetzen, indem wir ihnen den Zugang zu den Hafenanlagen und deren sichere und integrative Nutzung ermöglichen.“

Arbeiten am zentralen Platz in El Médano abgeschlossen
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Noch vor Jahresende konnten die Arbeiten am zentralen Platz von El Médano im Rahmen der Strategie zur Förderung der Entwicklung offener Gewerbegebiete auf der Insel abgeschlossen werden.

Mit einer Summe von 48.000 Euro ist nach Aussage des Vizepräsidenten der Inselregierung, Efraín Medina, vor allem die Ausstattung des bestehenden Spielplatzes mit neuen Geräten verbessert worden. Außerdem sei eine Mauer gebaut und ein Garten eingerichtet sowie der Kinderspielplatz mit einem speziellen Belag ausgestattet worden.

Medina wies darauf hin, dass in der Zona Comercial Abierta (offener Handelsbereich) in El Médano eine bedeutende Anzahl von Handels-, Restaurant- und Freizeitaktivitäten konzentriert sind, die einen hohen Prozentsatz der in der Gemeinde registrierten Handelstätigkeit ausmachen: „Es handelt sich um einen Bereich, der ein wichtiger Motor der lokalen Wirtschaft ist, und der diese einheitliche Verbesserung seines Images und seiner Dienstleistungen, in diesem Fall für die Kinder, haben muss“, erklärte er. Der Vizepräsident erinnerte daran, dass es mehr als 15 Jahre her ist, dass von der Inselregierung die Strategie zur Förderung der Entwicklung offener Gewerbegebiete auf der Insel entwickelt wurde, und dass in diesem Sinne der Masterplan für Zonas Comerciales Abiertas ausgearbeitet wurde, dessen Ziel die Wiederbelebung des lokalen Handels sei, um die traditionellen Einkaufszentren wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.

Museum zeigt Ausstellung von Krippen aus recycelten Material
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Das Museo de Historia y Antropología (Museum für Geschichte und Anthropologie) stellt in La Laguna bis zum 7. Januar die 22 Werke aus, die von Schülern beim II Concurso Insular de Belenes Reciclados aus recyceltem Material geschaffen wurden. Die Arbeiten sind in der Casa Lercaro, dem Sitz des Museums, und im Kloster Santo Domingo zu sehen.

Am 20. Dezember wurden die Preise an die drei Finalisten des Wettbewerbs vergeben, an dem öffentliche und private Vor- und Grundschulen teilnahmen. Alle zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten mussten mit recycelten Elementen ausgeführt werden, um zu vermeiden, dass die Teilnahme am Wettbewerb zu einem höheren Ressourcenverbrauch führt. Darüber hinaus mussten die Arbeiten bestimmte Vorgaben erfüllen.
Der erste Preis dieses Wettbewerbs ging an den CEIP Juan Cruz Ruiz aus Puerto de la Cruz, der zweite Preis ging an den CEIP Agustín Espinosa aus Los Realejos. Der dritte Preis ging schließlich an die CEIP Plus Ultra aus La Guancha.
Casa Lercaro befindet sich in La Lagune in der Calle San Agustín, 22, während das Kloster Santo Domingo in der Calle Santo Domingo 7 liegt.

Klavierkonzerte mit Valerij Patasch


Traditionell zum Jahresbeginn gibt der in Deutschland lebende Pianist und Komponist Valerij Petasch wieder Konzerte auf der Insel.

Petasch widmet sich mit besonderer Vorliebe romantischen Komponisten wie Chopin, Schubert, Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Liszt, aber auch Impressionisten wie Debussy oder Ravel sowie Landsleuten wie Tschaikowsky oder Glinka. Erwähnenswert sind auch Petasch’s Kompositionen selbst. Valerij Petasch ist Ehrenmitglied der Internationalen Chopin-Gesellschaft.

Am Mittwoch, dem 3. Januar, wird er im Auditorio de Guía de Isora ab 20 Uhr zu hören sein. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Am Samstag, dem 13. Januar, wird er im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos um 20.30 Uhr auftreten. Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Neue Ausstellung in der Kunstbibliothek in Santa Cruz
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Die Biblioteca de Arte, die sich im Teneriffa Espacio de las Artes (TEA) in Santa Cruz befindet, beherbergt eine bibliografische Ausstellung mit dem Titel Mundo collage.

Die Ausstellung wird es bis zum Mai geben. Hier kann man die verschiedenen Publikationen, die diese Bibliothek über die Collage besitzt, im Detail kennenzulernen. Die Ausstellung ist kostenlos und die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr.

2018 01 01 Sunset


Noch bis zum 4. Januar können Sie im Auditorium von Teneriffa den Zauber Hollywoods aus den Fünfziger Jahren erleben. Ein weiterer neuer Musiktheater-Hit vom Broadway, der Sunset Boulevard, der zum ersten Mal in der Welt auf Spanisch uraufgeführt wird.

Ein Werk voller Leidenschaft, Intrigen und Mysterien, aufgebaut auf einem soliden Rahmen musikalischer Themen, die Sie bis ins Mark begeistern werden. Mit den brillanten Aufführungen von Paloma San Basilio in der Rolle der Norma Desmond, Gerónimo Rauch als Joe Gillis, Inma Mira als Betty Schaefer und Gonzalo Montes als Max von Mayerling. Ein origineller Billy-Wilder-Klassiker, der von Andrew Lloyd Webber in die Musikszene getragen wurde.

Auditorio Adán Martín, noch bis zum 4. Januar, jeweils ab 20.30 Uhr, Eintritt ab 30 Euro.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv