News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
11:00 +++ La Palma +++
Die Inselregierung informierte am Samstagvormittag, dass die Bewässerung in Tazacorte erlaubt sein werde, allerdings nur nördlich des Fußballplatzes, nicht in den Gebieten in der Nähe des Lava-Stroms.
Außerdem wird informiert, dass das Cabildo von La Palma eine Gruppe von Freiwilligen ins Leben gerufen hat, um die Unterstützungen zu organisieren und zu optimieren. Wer mitarbeiten möchten, kann sich über dieses Formular einschreiben.
12:00 +++ La Palma +++
Am Freitagabend hat ein neues eruptives Zentrum südöstlich des Hauptkegels begonnen, Asche und Lava-Brocken auszustoßen.
Gegen 11.00 Uhr erhält der Lava-Strom, der am Freitag den Berg von La Laguna überspülte, weiterhin Lava, die mit einer Geschwindigkeit von 1.300 m/h fließt.
A las 11,00 hora canaria la colada de lava que superó ayer la montaña de La Laguna sigue recibiendo material lávico que fluye a 1300 m/h / At 11.00 Canarian time the lava flow that surpassed the mountain of La Laguna yesterday continues to be fed by lava that flows at 1300 m/h pic.twitter.com/YZR6fwWjkw
— INVOLCAN (@involcan) October 16, 2021
13:00 +++ La Palma +++
Das 24-Stunden-Vulkanüberwachungsnetz des Nationalen Geografischen Instituts (IGN) hat in der Nacht insgesamt 37 Erdbeben im Zusammenhang mit dem Ausbruch am Vulkan Cumbre Vieja geortet, zwei davon mit einer Stärke von mehr als 4 (mbLg). Die höchste aufgezeichnete Magnitude war 4,6 (mbLg), beim Erdbeben im Südwesten der Gemeinde Villa de Mazo um 5.41 Uhr. Mit einer Intensität von III-IV EMS und einer Tiefe von 37 km war es an vielen Orten auf der ganzen Insel zu spüren. Es handelt sich um das bisher größte Erdbeben. Diesem Beben folgte eine Stunde später (7.07 Uhr) ein weiteres Beben der Stärke 4,5 (mbLg), ebenfalls südwestlich von Mazo, mit der Intensität IV-V und einer Tiefe von 37 km. Wie schon beim letzten Mal war es in praktisch allen Gemeinden der Insel zu spüren.
17:00 +++ La Palma +++
Laut Information der Inselregierung hat das neue eruptive Zentrum, das gestern Nachmittag südöstlich des Hauptkegels entstanden ist, seine Aktivität verringert. Die Abholung von Haushaltsgegenständen, die Bewässerung und die Erntearbeiten wurden durch sein Erscheinen nicht beeinträchtigt.
Der Bericht des wissenschaftlichen Ausschusses vom heutigen Freitag vor dem PEVOLCA-Lenkungsausschuss besagt unter anderem, dass beim Vulkan-Ausbruch mehr Lava und weniger Glutbrocken und Asche entstehen …
Am Samstag wird ein leichter Calima-Schleier vor allem die östlichen Inseln betreffen, am Sonntag wird er sich auf alle Kanarischen Inseln ausbreiten, obwohl sich ein entsprechender Dunst bereits am Freitag zeigen kann …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Freitag 59 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag fast unverändert und liegt jetzt bei 16,22 Fällen pro 100.000 Einwohner …
Das Gesundheitsamt von La Palma koordiniert die Bereitstellung von Schutzmaterial an die Bevölkerung angesichts des Vulkan-Ausbruchs, wodurch bisher 22.166 Schutzbrillen und 280.080 FFP2-Masken verteilt wurden …
09:00 +++ Kanarische Inseln +++
Am Donnerstagabend kam ein Boot in Lanzarote im Gebiet zwischen Caletón Blanco und dem Hafen von Órzola mit 40 Personen maghrebinischer Herkunft in gutem Allgemeinzustand an. Zu der Gruppe gehörten zwei Minderjährige und eine Frau. Zugleich brachte die Seenotrettung 200 Migranten in den Hafen von Arguineguín (Gran Canaria), nachdem sie 14 Meilen von Mogán entfernt aufgenommen wurden. Auch sie erhielten medizinische Unterstützung.
Seit gestern Abend hat die Seenotrettung rund 320 Migranten von sieben Booten nach Arguineguín (Gran Canaria) und Puerto del Rosario (Fuerteventura) gebracht.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags kamen weitere 49 Menschen in einem Boot an der Küste von Teguise (Lanzarote) an.
11:00 +++ La Palma +++
Die Rettungsdienste überwachen weiterhin die jüngsten Lava-Austritte am Cumbre Vieja auf der Insel La Palma. Diese setzen sich fort und erreichen hohe Geschwindigkeitswerte. Der jüngste Lagebericht des Departamento de Seguridad Nacional (DSN) von 6.00 Uhr GMT stellt fest, dass sich die Eruption weiterhin wie ein strombolianischer Mechanismus verhält: mit explosiven und effusiven Phasen. Die Entwicklung des Vulkans zwang in den letzten Stunden die Evakuierung weiterer 300 Personen, womit sich die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchs evakuierten Personen auf 6.800 erhöht.
21:00 +++ La Palma +++
Die Inselregierung La Palmas hat das Centro Empresarial e Industrial in ein Logistikzentrum für die Verwaltung und Verteilung von Großspenden umgewandelt, das auch als Lager für den Hausrat der Betroffenen dient und in dem 400 Freiwillige arbeiten. Dieser Raum befindet sich in der ehemaligen JTI-Fabrik befindet und wurde am 24. September eingerichtet, um den vom Vulkanausbruch betroffenen Menschen zu helfen und die Habseligkeiten derer unterzubringen, die ihre Häuser verlassen mussten.
Das Geschäfts- und Industriezentrum verfügt über mehr als 5.000 Quadratmeter Fläche für das Notfallmanagement. Dieser Raum ist wiederum in zwei große Bereiche unterteilt: einen, in dem die Großhandelsspenden (Lebensmittel, Kleidung, Matratzen, Spielzeug, Grundbedarf usw.) gelagert werden, und einen anderen, in dem der Hausrat der evakuierten Familien gelagert wird und der 160 Einheiten umfasst. Es gibt einen dritten Bereich, in dem das Futter für die Tiere gelagert wird. Bislang wurden 60.000 Kilo Futtermittel bewirtschaftet.
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat heute auf ihrer Ratssitzung beschlossen, die Gesetzesverordnung 17/2020 über außerordentliche Maßnahmen im Bereich des Tourismus zur Bewältigung der Auswirkungen der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Gesundheits- und Wirtschaftskrise zu ändern …
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv








