Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Tages-Ticker am 29.08.2021

 +++ Lanzarote +++

In den Morgenstunden des heutigen Sonntags brachte die Seenotrettung 38 Migranten maghrebinischer Herkunft, die in einem Boot vor La Graciosa aufgefunden wurden, in den Hafen von La Cebolla. Eine der Frauen musste laut Information des kanarischen Rettungsdienstes im Krankenhaus behandelt werden.

 +++ Fuerteventura +++

Eine Frau wurde auf Fuerteventura mit gestohlener Kleidung und Parfüm im Wert von fast 8.000 Euro festgenommen. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC geriet die Beschuldigte am 22. August in eine Routinekontrolle der Guardia Civil im Hafen von Morro Jable. Dabei wurde im Kofferraum ihres Autos etikettierte Ware im Wert von 7.869 Euro gefunden, für die sie keine Zahlbelege vorweisen konnte. Nach ihrer Festnahme soll die Frau zugegeben haben, dass sie von Gran Canaria nach Fuerteventura gefahren sei, um die Diebstähle zu begehen.

 +++ Teneriffa +++

2021 08 29 Brand Granadilla

An der Playa de Hoya de Juan Alonso in der Gemeinde Granadilla de Abona hatten sich einige Stellen entzündet, die durch Hubschraubereinsatz gelöscht werden konnten. Am Nachmittag wurden sie von der Inselregierung als kontrolliert gemeldet. | Bild-Quelle: Twitter @CabildoTenerife

 

Kanaren Covid-19 am 28.08.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 179 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 66,59 Fällen pro 100.000 Einwohner, weniger als die durchschnittliche Inzidenz in Deutschland …

Tages-Ticker am 28.08.2021

 +++ Lanzarote +++

Am Samstagmorgen erreichte ein Boot mit 28 Migranten maghrebinischer Herkunft den Strand von Las Malvas in der Gemeinde Tinajo. Nach der Untersuchung durch medizinisches Personal wurde einer der Männer wegen einer Verletzung am Ellbogen ins Krankenhaus gebracht. In den frühen Morgenstunden kam ein weiteres Boot an der Playa del Jablillo in der Gemeinde Costa Teguise an. Bislang wurden 15 Personen maghrebinischer Herkunft bei guter Gesundheit aufgefunden.

 +++ Kanarische Inseln +++

Auf dem Archipel der Kanarischen Inseln sind 82,52 Prozent der Zielbevölkerung (über 12 Jahre) bereits gegen COVID-19 geimpft worden. Dabei hatten bis gestern bereits 76,03 Prozent die vollständige Impfung erhalten.

 +++ Lanzarote +++

Ein Boot mit 36 Migranten nordafrikanischer Herkunft erreichte am heutigen Samstag den Strand von La Garita in der Gemeinde Haría. Nach einer Untersuchung durch das medizinische Personal wurden zwei Frauen ins Krankenhaus gebracht.

 +++ Gran Canaria +++

Am Samstagnachmittag brachte die Seenotrettung 57 Migranten aus der Subsahara, die am gestrigen Freitag entdeckt worden waren, in den Hafen von Arguineguín. Darunter befanden sich vier Tote. Im Hafen angekommen erlitt eine der Frauen einen Herz- und Atemstillstand und starb trotz Wiederbelebungsmaßnahmen. Nach der Untersuchung durch medizinisches Personal wurden zwei Frauen und ein Mann ins Krankenhaus überführt.

 

Temperaturvorschau 28.08.2021

Der Himmel zeigt sich am Wochenende über den Kanarischen Inseln leicht bewölkt oder klar mit einigen Wolken im Norden Lanzarotes und der gebirgigen Inseln …

Kanaren Covid-19 am 27.08.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Freitag 211 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 73,35 Fällen pro 100.000 Einwohner …

El Paso und Los Llanos de Aridane

Die Inselregierung La Palmas erklärt den Brand, der am 17. August in der Gemeinde El Paso ausbrach und auch Los Llanos de Aridane betraf, laut einer Veröffentlichung am heutigen Freitag für gelöscht …

Tages-Ticker am 27.08.2021

 +++ Gran Canaria +++

2021 08 27 Kanaren Migranten Rettung

Am gestrigen Donnerstag entdeckte die Seenotrettung etwa 50 Migranten aus den Ländern der Subsahara sechs Meilen südlich von Gran Canaria und brachte sie zum Hafen von Arguineguín. Dort wurden dann 56 Menschen medizinisch versorgt. 21 von ihnen wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht, drei in ernstem Zustand und 18 mit unterschiedlich schweren Erkrankungen. | Bild-Quelle: Twitter @112canarias

 +++ Lanzarote +++

Gegen Mitternacht wurde vom kanarischen Rettungsdienst die Ankunft von 29 Migranten aus dem Maghreb mit einem Boot an der Playa de Punta de Mujeres in der Gemeinde Haría gemeldet. In der Gruppe befanden sich zwei Minderjährige. Alle sind bei guter Gesundheit.
Darüber hinaus wurden 39 Migranten abgefangen, die ebenfalls mit einem Boot unterwegs waren. Sie erreichten den Hafen von La Cebolla in Arrecife. Eine männliche Person wurde in mittelschwerem Zustand in das Krankenhaus Doktor José Molina Orosa gebracht. Die anderen Personen sind in gutem Allgemeinzustand.

 +++ El Hierro +++

Nachdem die Besatzung eines Fischerbootes am Donnerstag den Insassen eines Boots mit Migranten der südlichen Sahara Nahrungsmittel und Wasser angeboten hatte, übernahm am heutigen Freitag ein Boot der Seenotrettung die Menschen etwa 500 Kilometer südwestlich der Insel El Hierro. Nach Medienberichten konnten 27 Personen lebend gerettet werden, vier waren bereits verstorben. Nach Abschluss der Rettungsarbeiten soll das Rettungsschiff Guardamar Talía Kurs auf den Hafen von La Restinga genommen haben, wo es am Samstag gegen 7.00 Uhr morgens eintreffen soll.

 +++ Kanarische Inseln +++

Klinische Studien bestätigen laut eines Berichts des kanarischen Fernsehsenders RTVC, dass Fettleibigkeit die Covid-Krankheit verkompliziert. 90 Prozent der jüngeren Menschen, die wegen dieser Erkrankung in Zentren wie dem Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln aufgenommen werden, sind fettleibig. Betroffene sind in einigen Fällen sogar bis zu 150 Kilogramm schwer. Sie haben eine höhere Sterblichkeitswahrscheinlichkeit und schwerwiegendere Folgeerscheinungen, die mit einer geringeren Fähigkeit zur Regulierung von Entzündungen zusammenhängen. Menschen mit Fettleibigkeit haben es demnach auch schwerer, sich von Covid zu erholen, und leiden unter Morbidität, Bluthochdruck, Diabetes und anderen damit verbundenen Krankheiten.

 +++ Spanien +++

Nachdem solche Autonomen Gemeinschaften wie die Kanarischen Inseln bereits seit einiger Zeit für Deutschland nicht mehr als Hochrisikogebiet gelten, wird dies ab dem 29. August 2021 für ganz Spanien zutreffen. Damit wird in Deutschland nicht mehr vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Spanien gewarnt.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv