Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

40.000ster Besucher dieses Jahr im Palmetum in Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Der botanische Garten El Palmetum in Santa Cruz erhielt am vergangenen Samstag seinen 40.000. Besucher in diesem Jahr. Die Gäste waren ein bulgarisches Ehepaar, begleitet von ihrer Tochter.

Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2015 gebrochen, der bei 35.405 Besuchern lag. Der Stadtrat für Wirtschaftsförderung, Alfonso Cabello, der auch Vorsitzender des Verwaltungsrats des Parque Marítimo ist, dem der Garten angegliedert ist, hob am heutigen Dienstag den stetigen Anstieg der Besucherzahlen des El Palmetum hervor, der sich als erstklassiges Freizeit- und Erholungsangebot in der Gemeinde gefestigt habe. Cabello verweist auch darauf, dass seit der Eröffnung der Einrichtungen im Februar 2014 bis heute 136.995 Menschen den Palmetum besucht haben.

Der kleine Prinz im Teatro Guimerá
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Die Aufführung des Stücks „Der kleine Prinz“ nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry wird am 27. und 28. Dezember jeweils um 18 Uhr im Theater Guimerá zu sehen sein.

Die Compañía Clapso wird eine Geschichte präsentieren, bei der Worte den Faden bilden und Bewegung sowie Musik und Sprache durch Silhouetten ergänzt werden, die die Körper der Tänzer Haridian Marrero und José Díazin in Bilder verwandeln.
Der Kulturstadtrat von Santa Cruz, José Carlos Acha, weist darauf hin, dass die Veranstaltung speziell für ein familiäres Publikum konzipiert ist und deshalb für diese Jahreszeit geplant wurde, wenn die Kinder ihre Ferien genießen.

Die Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind vom 26. bis 28. Dezember von 11 bis 13 Uhr und von 18 bis 20 Uhr an der Kasse des Teatro Guimerá erhältlich. Sie können auch telefonisch unter der Nummer 922 609 450 oder über die Website www.teatroguimera.es erworben werden.

Internationales Dokumentarfilmfestival von Guía de Isora
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Guía de Isora


Vom 26. Januar bis 3. Februar 2018 gibt es in Guía de Isora die zwölfte Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals MiradasDoc.

Das Festival hat 41 Filme für den internationalen Teil des offiziellen Teils seiner zwölften Ausgabe ausgewählt, die wie jedes Jahr drei Wettbewerbe umfasst: den besten Dokumentarspielfilm (13 zur Auswahl), den besten Kurzfilm (von 15) und den besten dokumentarischen Debütfilm (von 13). Die Dokumentarfilme werden in der gesamten Woche im Auditorium der Gemeinde gezeigt. Insgesamt werden 59 Filme aufgeführt, in denen die Autoren ihren eigenen Blick auf die Realitäten rund um den Globus werfen.

Die Guardia Civil ermittelt gegen eine 57-jährige Frau, die beschuldigt wird, unter Vorspielung einer Hörschädigung Geld für einen nicht existierenden Verein zu sammeln.

Nach der heutigen Pressemitteilung der Guardia Civil ist die mutmaßliche Täterin ausländischer Staatsangehörigkeit und in der Gemeinde Guía de Isora wohnhaft. Sie habe im Stadtgebiet von Guía de Isora als taubstumm ausgegeben und mit Listen eines angeblichen Vereins behinderter Menschen in Spanien Bürger wegen Spenden angesprochen. Das Verfahren wurde an das zuständige Gericht in Arona übergeben.

Hubschraubereinsatz im Teide-Nationalpark
Foto-Quelle: Bomberos de Tenerife (Archiv)


Am Weihnachtsfeiertag kam gegen 11 Uhr ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, da zwei kanadische Touristen am Aussichtspunkt hinter dem Refugio de Altavista in der Nähe der Cueva del Hielo im Parque Nacional del Teide Anzeichen von Unterkühlung aufwiesen.

Laut Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurden die beiden Männer vom Hubschrauber aufgenommen und zur Basis La Guancha gebracht. Von dort aus ging es ins Hospiten Bellevue nach Puerto de la Cruz, von wo wo aus sie sich selbstständig entlassen haben sollen.

2017 12 24 Weihnachtswuensche

TFheute500

 

2017 12 24 Weihnachtskonzert
Foto-Quelle: Puertos de Tenerife


Am morgigen Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember, gibt es ab 21 Uhr das 24. Weihnachtskonzert im Hafen von Santa Cruz.

Es handelt sich zugleich um die Uraufführung von „La leyenda de Gara y Jonay“, einem symphonischen Werk von Emilio Coello und Benito Cabrera, das die bekannte Gruppe Los Sabandeños gemeinsam mit dem Symphonieorchester von Teneriffa (OST) aufführen wird.

Wer nicht die Möglichkeit hat, dieses eindrucksvolle Konzert live im Hafen von Teneriffa zu genießen, kann es live über Televisión Española, Radio Nacional de España (Radio1, Radio5 und Radio Exterior) sowie auf der RTVE-Website tun. Dadurch werden weltweit 420 Millionen Zuschauern erwartet. Die Direktübertragung können Sie ab 21 Uhr auch über diese Website verfolgen: http://www.xenoxsl.com/new/concierto-on-line/

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv