News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Elektrizität ist eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände. Alle Stecker und Kabel haben eine Leistungsgrenze. Diese sollte nicht überschritten werden.
Und noch ein Hinweis: Besonders gefährlich sind defekte elektrische Geräte oder Verbindungen. Die Wärmeentwicklung durch Überbelastung kann langsam fortschreiten, wobei auch Sicherungen dann nicht immer den Stromfluss unterbrechen. Elektrische Heizkörper, die auch auf den Kanaren bei dieser Jahreszeit benutzt werden, lasten zuweilen allein schon die Kapazität der Steckdose aus, weitere Stromabnehmer können sie überlasten.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Über einen Raubüberfall durch zwei Minderjährige in Las Palmas und über Betrug bei der Vermietung von Ferienunterkünften in San Bartolomé de Tirajana berichtet die Policía Nacional in Pressemeldungen.
Am Montagmorgen drangen zwei Personen mit Kapuze verkleidet und einem Messer bewaffnet in eine Autowaschanlage in Las Palmas ein und zwangen den Mitarbeiter den Inhalt einer Schublade zu übergeben. Wenige Minuten später wurden sie beim Versuch überrascht, in ein nahe gelegenes Geschäft einzudringen. Sie flohen in Richtung des Industriegebiets Cruz de Piedra. Von beiden Tatorten wurde die Polizei unter der Rufnummer 091 informiert und spürte mithilfe mehrere Polizeistreifen die mutmaßlichen Täter auf. Es handelte sich um zwei Minderjährige im Alter von 15 und 17 Jahren. Bei der Festnahme wurden mehrere Messer und ein Teil des gestohlenen Geldes sichergestellt. Die mutmaßlichen Täter wurden in die Abteilung für Minderjährige der Provinzstaatsanwaltschaft von Las Palmas überführt.
Ein 21-jähriger mutmaßlicher Betrüger wurde festgenommen, da er in Playa del Inglés einem Holländer 1.600 Euro Vorauszahlung für eine Ferienwohnung abgenommen hatte, die nicht zur Verfügung stand. Der Beschuldigte ist für eine Immobilienfirma im Süden Gran Canarias verantwortlich und vermietete an den Holländer eine Wohnung gegen Vorauszahlung. Als dieser zu einem dreimonatigen Urlaub auf die Insel kam, war die Wohnung aber nicht verfügbar. Im Ergebnis der Anzeige des Betrogenen und der polizeilichen Untersuchungen wurde der 21-Jährige festgenommen und an die zuständige Justizbehörde übergeben.

Während auf der Iberischen Halbinsel Wetterwarnungen bis zur Stufe Rot aktuell bleiben, sind die Kanarischen Inseln in einer vergleichsweise günstigen Situation – aber noch nicht frei von Unwettern.
Nachdem die Wind- und Wellenwarnungen des spanischen Wetterdienstes gestern wieder abgesetzt wurden, stehen bereits für morgen neue ins Haus. Auf Teneriffa betrifft es nur die Nord- und Nordostküste. Hier wird es Warnstufe Gelb wegen hoher Wellen ab 12 Uhr mittags geben. In Lanzarote wird diese Warnstufe für den ganzen Küstenbereich der Insel sogar auf Orange festgelegt. Für Teneriffa wird die Warnung noch bis Freitagmittag anhalten.
Auch wenn es nicht leicht fällt, bei dem teils herrlicher Sonnenschein an Unwetter zu denken, empfiehlt der kanarische Katastrophenschutz dringend, das Leben nicht durch den Versuch zu gefährden, spektakuläre Bilder einzufangen. Er warnt davor, dass angesichts der starken Winde an der Küste darauf geachtet werden muss, sich vom Strand und anderen niedrigen Orten fernzuhalten, die von hohen Wellen und Brandung betroffen werden können.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Über die Bürgerbeteiligungsplattform www.participatenerife.es* der Inselregierung Teneriffas werden zwei Vorschläge für Maßnahmen zur Entwicklung der Region Acentejo veröffentlicht: der Sonderplan für das Schutzgebiet Costa Acentejo und die Strategie für nachhaltige Stadtentwicklung (EDUSI) Camino Real Acentejo, die kürzlich neu formuliert wurden.
Wer sich beteiligen möchte, kann seine Beiträge und Vorschläge über dieses Portal bis zum 20. Januar für das erste Thema und bis zum 28. Februar für das zweite Thema einreichen.
Ziel des Sonderplans für die geschützte Landschaft der Costa Acentejo ist es, die Gesamtplanung der Landschaft zu harmonisieren und in gemeinsamer Weise zu integrieren, um eine angemessene Anpassung der dafür qualifizierten Gebiete zu ermöglichen. Das Hauptziel des Sonderplans besteht darin, das Schutzziel zu erreichen, das die Ausweisung der Acentejo-Küste als Naturschutzgebiet rechtfertigt, das heißt die ästhetischen und kulturellen Werte der Klippe zu fördern.
Andererseits umfasst die Bürgerbeteiligungsplattform auch die Neuformulierung der Strategie für nachhaltige Stadtentwicklung (EDUSI) Camino Real de Acentejo, eine Strategie, die dem Ministerium für Finanzen und öffentlichen Dienst am 28. November vorgestellt wurde und deren Inhalte von den beteiligten Institutionen und Bürgern partizipativ erarbeitet wurden.
*) Hinweis: Die Website www.participatenerife.es wird durch einige Internet-Security-Systeme als schädlich angezeigt, ist es aber nicht.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Mit zwei Großkränen wurden zwei 40 Meter lange Träger für den Fußgängerübergang von Los Naranjeros (Tacoronte) über die Autobahn TF-5 montiert, die deshalb für einige Stunden gesperrt werden musste.
Die Inseldirektorin für Straßen, Ofelia Manjón, zeigte sich erfreut, dass alles gut gelaufen sei und weniger Zeit benötigt wurde, als vorgesehen. Es sei die Professionalität des gesamten Teams, das an dieser komplexen Operation gearbeitet habe, unter Beweis gestellt worden.
Am heutigen Dienstag ist die Teide-Seilbahn (Teleférico) aufgrund des stürmischen Wetters ohnehin geschlossen, aber auch sonst gibt es aufgrund der derzeitigen Bauarbeiten auf der TF-21 zeitweilig Probleme, sie zu erreichen.
Nach Mitteilung des Straßenamtes von Teneriffa sind die Straßen TF-24 zwischen Kilometer 24 (Cruze Arafo) und Kilometer 43 (El Portillo) sowie die TF-21 zwischen Kilometer 34 (El Portillo) und Kilometer 53 (Boca Tauce) am heutigen Dienstag vorübergehend gesperrt.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

