News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Am morgigen Sonntag dreht sich in La Orotava auf Teneriffa alles um das Thema Wissenschaft.
Auf der Plaza de la Constitución gibt es beste Unterhaltung für die ganze Familie zu den Themen wissenschaftliche Experimente, neue Technologien, mathematische Spiele, Planetarium, Videospiele und vieles mehr. Zum 14. Mal wird die Wissenschaftsmesse in La Orotava organisiert, um den Besuchern die Welt der Wissenschaft ganz nah zu bringen. Die Plaza wird zur großen Aula der Begegnung mit ganz unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen. Der Eintritt ist frei.

Pressechefin des Loro Parque, Natalya Romashko, übergibt die Einladung.
Foto © Loro Parque
Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem Loro Parque und der Bank La Caixa dürfen sich 50 Personen, die von dem sozialen Institut der Inselregierung IASS unterstützt werden, am heutigen Samstag ins Fußballstadion.
Jeweils 50 Eintrittskarten werden für das Spiel CD Tenerife gegelen Cultural Leonesa vergeben.
Das Programm ANSINA, das dieses Mal von der Einladung profitiert, kümmert sich vor allem um die Verbesserung der Lebensqualität der älteren Menschen und ihre aktive Eingliederung in das Gesellschaftsleben.
Zwei Männer, einer 54 Jahre alt und aus Guía de Isora stammend und ein 45-Jähriger aus La Laguna, wurden wegen Verdachts des Raubs von Polizisten der Guardia Civil festgenommen.
Nach einem Bericht dieser Behörde haben die Beschuldigten die Heckscheibe eines in der Nähe des Parks von Las Lajas (Gemeinde Santiago del Teide) geparkten Fahrzeugs zertrümmert und eine Brieftasche des Besitzers mit 400 Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten entwendet.
Da sie sich den Beamten gegenüber auffällig verhalten hatten, waren die beiden Männer laut des Berichtes kontrolliert wurden. Noch während der Überprüfung ging die Information über den Diebstahl ein. Die beiden Männer wurden als die vermutlichen Diebe identifiziert und die Beweise sichergestellt. Die Festgenommenen wurden an das Untersuchungsgericht in Arona übergeben.

Foto © Ayuntamiento SC de Tenerife
Der Bürgermeister der Stadt Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, und der Stadtrat für Wirtschaftsförderung, Alfonso Cabello, begrüßten heute Morgen die herausragendsten Athleten in der Inselhauptstadt, die am morgigen Sonntag am IV. Internationalen Marathon Santa Cruz de Tenerife teilnehmen werden.
Bermúdez betonte in seiner Ansprache, dass dies eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Stadt und zugleich das vielfältigste Sportereignis von allen, die in Santa Cruz stattfinden, sei. Fast alle großen Hauptstädte der Welt hätten einen solchen Wettkampf, aber nur sehr wenige könnten diesen Mitte November bei solchen klimatischen Bedingungen veranstalten.
Cabello verwies seinerseits auf die Dynamisierung hin, die mehr als 3.600 Menschen brächten, die durch die Hauptstraßen der Stadt liefen. Viele von ihnen kämen von außerhalb der Insel und das bedeute, dass sie am Wochenende die Gastronomie, Restaurants, Geschäfte und Freizeitaktivitäten im Herzen Teneriffas genießen würden. Auf wirtschaftlicher Ebene sei es sehr gut, ein solches Rennen durchzuführen und alle könnten damit gewinnen.
Am Ende der Veranstaltung bestiegen die Athleten den Touristenbus, um die Inselhauptstadt und das Casa del Carnaval zu besuchen.
Auf zum Flohmarkt für Möbel und Secondhandsachen in Santa Úrsula.
Auf dem Flohmarkt, der am 11. November von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände von Mobiltrans stattfindet, werden gleichzeitig Spenden für Kinder aus sozial schwachen Familien aus Santa Úrsula gesammelt.
Insgesamt 20 Kinder stehen auf der Liste der Gemeinde. Für sie sollen Weihnachtsgeschenke gekauft werden.
Früher wurden die Geschenke über Patenschaften organisiert. „Das Ergebnis war allerdings, dass die Kinder sehr unterschiedliche Geschenke hatten: Die einen wurden toll beschenkt, andere hatten eher weniger schöne Weihnachtsbescherung mit abgelegten Kleidern. Deshalb sind wir im letzten Jahr dazu übergegangen, gemeinsam für alle Kinder einkaufen zu gehen, sodass es gleichwertige Geschenke für alle gibt. Rund 100 Euro geben wir pro Kind aus. Im letzten Jahr mussten wir aus eigener Tasche einiges drauflegen. In diesem Jahr hoffen wir auf eine große Spendenbereitschaft, zum Wohl der Kinder“, erklärt die Unternehmerin Jana Endter von Mobiltrans.

Im Rahmen des Konzertreigens Músicas del Atlántico tritt die Künstlerin Kya Loum aus dem Senegal im Kulturhaus von Puntagorda auf.
Die internationale Künstlerin hat ihren eigenen Stil kreiert, der afrikanische und universelle Musik miteinander auf der Basis von Blues, Rock, Soul und Jazz verbindet. Mit ihrer sanften und zugleich kraftvollen Stimme zieht sie das Publikum in ihren Bann. Sie ist inzwischen nicht nur in ihrer Heimat Senegal, sondern in der internationalen Szene bekannt.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Im Gespräch mit Bürgern in San Isidro.
Foto © Cabildo de Tenerife
Die Inselregierung Teneriffas analysiert gemeinsam mit der kanarischen Regierung die Herausforderungen, vor denen die Gemeinde Granadilla de Abona steht.
Der Präsident des Cabildo de Tenerife, Carlos Alonso, besuchte dazu gestern gemeinsam mit dem Präsidenten der kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, und dem Bürgermeister von Granadilla, José Domingo Regalado, die Gemeinde. Während der Führung bemerkte Clavijo, dass die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen und die Planung Schlüsselinstrumente zur Lösung der wirklichen Probleme der Bürger seien.
Dieser institutionelle Besuch in der Gemeinde Granadilla, an dem auch die kanarische Finanzministerin Rosa Davila teilnahm, begann im Gesundheitszentrum von San Isidro, in dem am 23. Oktober letzten Jahres die neuen Notfall- und Radiologiedienste in Betrieb genommen worden waren.
Weitere Themen und Orte waren unter anderem der Ausbau des Fußballplatzes La Palmera in San Isidro, der Ausbau des Gesundheitszentrums in El Médano, der geplante Fahrradweg zwischen San Isidro und Los Abrigos sowie die Rekonstruktion weiterer Wege und Straßen, die Zusammenarbeit mit Caritas zur Unterstützung von Menschen, die ihre Wohnung verloren haben, und das Industriegebiet von Granadilla mit dem neuen Industriehafen. Dazu betonte Bürgermeister José Domingo Regalado die Notwendigkeit einer Förderung der Wiederbelebung des Industriegebiets, das das größte der Kanarischen Inseln mit einem enormen Potenzial für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Diversifizierung des Archipels sei.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

