Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Kanarische Polizeimeldungen am Mittwoch
Bild-Quelle: Guardia Civil


Kanaren • Mutmaßliche Drogenhändler wurden auf La Palma festgenommen, ein 17-Jähriger hatte seine Expartnerin auf Cran Canaria bedroht und von der gleichen Insel wird der Raub von Gegenständen aus einem Auto gemeldet.

Zwei Männer im Alter von 27 und 31 Jahren aus der Gemeinde Los Llanos de Aridane (La Palma) wurden in der Gemeinde Breña Alta wegen des Verdachts des Drogenhandels von der Guardia Civíl festgenommen. Aufgrund verdächtiger Fahrmanöver war ihr Pkw aufgefallen, der deshalb im Rahmen einer präventiven Kontrolle gestoppt wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden 514 Gramm Haschisch gefunden, das im Kofferraum versteckt und verkaufsfertig war. Die Beschuldigten wurden den Justizorganen übergeben.

Eine 17-Jährige aus Las Palmas (Gran Canaria) zeigte in Begleitung ihrer Mutter ihren 17-jährigen Expartner wegen geschlechtsspezifischer Gewalt bei der Policía Nacional an. Nach der Trennung habe er sie ständig angerufen, beleidigt, belästigt und bedroht. Er würde jedem die Kehle durchschneiden, der an ihrer Seite sei. Daraufhin wurde der Minderjährige in seiner Wohnung festgenommen und der Sektion für Minderjährige der Provinzstaatsanwaltschaft in Las Palmas übergeben.

Durch einen telefonischen Hinweis an die Nummer 091 der Policía Nacional konnte konnte ein Mann festgenommen werden, nachdem er in der Calle Reyes Católicos in Las Palmas (Gran Canaria) die Scheibe eines geparkten Autos zerschlagen und danach Gegenstände aus diesem Pkw entwendet hatte. Diese konnten bei der Festnahme des mutmaßlichen Täters in der Nähe des Tatortes von der Polizei sichergestellt werden.

Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärt Windalarm


Kanaren • Die Kanarische Regierung erklärte für alle Inseln Windwarnung für den morgigen Mittwoch ab 0 Uhr.

Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der Angaben des spanischen meteorologischen Dienstes AEMET und anderer verfügbarer Quellen sowie in Anwendung des Katastrophenschutzplans für ungünstige Wetterphänomene (PEFMA) getroffen.

Angekündigt sind Nord- und Nordwestwind mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 30 bis 50 km/h mit örtlichen Intervallen von 50 bis 60 km/h in der zweiten Tageshälfte in den Gipfeln und Küstengebieten im Westen, Norden und Osten der Inseln. Es werden Windböen von 70 bis 100 km/h erwartet, wobei lokale Böen von mehr als 100 km/h nicht ausgeschlossen sind.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.

Cabildo sperrt erneut Zugänge zum Teide
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Aufgrund der Wetterbedingungen mit niedrigen Temperaturen und vereisten Fahrbahnen hat die Inselregierung die Zugänge zum Teide aus dem Norden TF-24 (La Esperanza) und TF-21 (La Orotava) sowie die Waldwege des Parque Natural de la Corona Forestal in den Gemeinden La Orotava und Los Realejos wieder geschlossen.

Da sich die Situation jederzeit ändern kann, können sich Sperrungen immer wieder ändern. Es wird empfohlen, sich über die offiziellen Kanäle des Cabildo de Tenerife zu informieren und die Hinweise zu befolgen. Dazu gehören bei Twitter: @carreterasTF und bei Facebook: Carreteras Tenerife.

Feuerwehreinsatz wegen gefährlicher Palme
Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife


Teneriffa • Die Feuerwehr von Santa Cruz kam am gestrigen Montag zum Einsatz, weil eine Palme aufgrund starken Windes auf die Straße zu stürzen drohte.

Die Feuerwehrleute beseitigten mit ihrem Einsatz auch diese Gefahr in der Calle Federico García Lorca fachgerecht.

Kommunaler Haushalt von Santa Cruz vorgestellt
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, José Manuel Bermúdez, hat heute den Wirtschaftsvertretern der Stadt die Details des kommunalen Haushalts 2018 vorgestellt und die kommunalen Konten als einen weiteren Faktor für die Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft verteidigt.

Bei einer Feierstunde im Teatro Guimerá erklärte der Bürgermeister, dass die Hauptaufgabe des Stadtrats darin bestehe, es den Investoren zu erleichtern, die Position von Santa Cruz als Haupterzeuger von Wohlstand und Beschäftigung auf der Insel zu festigen. Bermúdez hob in diesem Zusammenhang die Senkung der Steuerlast für Familien und KMU und die Erhöhung der öffentlichen Investitionen als Anreize für die Wirtschaft hervor. Der Stadtrat habe sich ausschließlich um die Verteidigung des allgemeinen Interesses, die Förderung der Bedingungen für die Aktivierung der Wirtschaft durch Anreizkampagnen und die Verringerung der Steuerlast zu kümmern, sowie um diejenigen, die weiterhin die größte Not haben.

Eisglätte auf den Zufahrtstraßen zum Teide
Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife


Teneriffa • Heute wurden Teile der TF-21 und der TF-24 wegen Eisglätte erneut gesperrt.

Aktuell, am heutigen Dienstag um 11.30 Uhr, ist nach Angaben des Straßendienstes von Teneriffa die TF-21 weiterhin von C. Villa B. Tauce bis zur Seilbahn und die TF-24 von La Laguna bis El Portillo aus meteorologischen Gründen gesperrt. Die zeitweilige Sperrung der TF-21 zwischen der Kreuzung mit der TF-38 und der Seilbahn ist bereits wieder aufgehoben.

Kanarische Polizeimeldungen am Dienstag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanaren • Über Drogenhandel in Las Palmas (Gran Canaria) und Verkauf von Schinken unter falscher Marke auf Teneriffa wird in den heutigen Polizeimeldungen berichtet.

Im Stadtteil Guanarteme von Las Palmas (Gran Canaria) wurden zwei Männer nigerianischer Herkunft im Alter von 34 und 48 Jahren festgenommen, denen Drogenhandel und Hehlerei vorgeworfen werden. Laut Pressemitteilung der Policía Nacional wurden in einer Wohnung in den Apartamentos „Astoria“ der Verkauf von Heroin vorbereitet und gestohlene Gegenstände gelagert. Ein mutmaßlicher Täter trug bei seiner Festnahme fast 100 heiß versiegelte Päckchen mit Heroin am Körper, um sie in der Calle Pelayo zu verkaufen oder gegen gestohlene Gegenstände einzutauschen. Bei mehreren Wohnungsdurchsuchungen wurden neben 30.826 Euro in bar sowie zahlreichen gestohlenen Gegenständen unter anderem auch 500 Gramm Heroin, 1.100 Gramm Substanzen zur Streckung und fünf Präzisionswaagen sichergestellt. Die Festgenommenen wurden den Justizbehörden übergeben.

Die Guardia Civil ermittelt gegen einen aus Cordoba stammenden 56-Jährigen Mann auf Teneriffa, der iberischen Schinken durch Etikettentausch unter einer falschen Marke verkauft hat. Die Anzeige kam vom Hersteller aus Cordoba, der im Dezember vergangenen Jahres über soziale Netzwerke erfahren hatte, dass Schinken mit seiner Marke in einem Restaurant auf Teneriffa verkauft wurde, was er nicht zugelassen hatte. Bei den polizeilichen Ermittlungen wurden zwei weitere kommerzielle Einrichtungen auf Teneriffa festgestellt, in denen der Schinken verkauft wurde.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv