News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Der Bürgermeister von Santa Cruz de Teneriffa, José Manuel Bermudez, empfing am gestrigen Montag die Kandidatinnen für die Königin des Karnevals in allen drei Sparten.
Er bedankte sich für ihre Teilnahme und wünschte ihnen viel Glück in ihren jeweiligen Wettbewerben. Während der Zeremonie, die im städtischen Plenarsaal gemeinsam mit der Stadträtin für Feste, Gladis de León, stattfand, begrüßte Bermúdez jede der 31 Kandidatinnen, denen er einen Blumenstrauß überreichte. Der Bürgermeister dankte auch den Sponsorenfirmen für ihr Engagement und ihre Bemühungen, ohne deren Teilnahme die Durchführung der Wettbewerbe undenkbar wäre, sowie all denen, die die Gestaltung und Vorbereitung der Fantasien umsetzen.
Alle Anwärterinnen werden am Freitag, dem 12. Januar, an der Eröffnungszeremonie des Karnevals teilnehmen, die ab 21.30 Uhr im Castillo Negro der Hauptstadt Teneriffas stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird von Televisión Canaria ausgestrahlt und die Kandidatinnen werden die Reihenfolge der Teilnahme an den verschiedenen Galas erfahren.

Bild-Quelle: pixabay/geralt
Die Oficina Municipal de Información al Consumidor (OMIC) von Santa Cruz de Tenerife erinnerte heute die Bürger daran, dass sie im Winterschlussverkauf dieselben Rechte haben wie im Rest des Jahres.
Die zuständige Stadträtin, Yolanda Moliné, betonte in diesem Zusammenhang, dass die Betriebe nur den Preis der Produkte senken dürfen, nicht aber die Qualität und die Garantien für die Käufer. Die Verbraucherschützer empfehlen einen verantwortungsbewussten Konsum. Man könne zum Beispiel eine Liste der Dinge erstellen, die man benötigt oder man könne ein Budgets festlegen, um zwanghafte oder unvorhergesehene Einkäufe zu vermeiden.
Eines der Merkmale des Verkaufs von Produkten während der Rabatt-Aktion besteht darin, dass sie auch vor der Rabatt-Aktion zum Verkauf angeboten worden sein müssen, und dass auf den Etiketten und Plakaten die ursprünglichen Preis zusammen mit dem Verkaufspreis klar und eindeutig angeben oder der Prozentsatz der Verkäufe deutlich angeben muss.
OMIC betont auch, wie wichtig es ist, die Tickets oder Rechnungen für den Kauf aufzubewahren, da sie im Falle einer eventuellen Reklamation oder Änderung benötigt werden. Hinsichtlich des Kundendienstes und der Anwendung der Garantie sind sie mit dem Rest des Jahres identisch, unabhängig davon, ob die Produkte mit einem Rabatt gekauft werden.
Der Verbraucher sollte allerdings auch bedenken, dass Unternehmer keine gesetzliche Verpflichtung haben, Produkte, die in einwandfreiem Zustand verkauft wurden, umzutauschen oder zurückzunehmen. Diese Geschäftspraktiken werden von den Händlern nach eigenem Ermessen durchgeführt, und der Verbraucher muss vor dem Kauf des Produkts über diese Bedingungen informiert werden. OMIC empfiehlt daher, dass Verbraucher solche Informationen anfordern sollten, um Konflikte nach dem Erwerb zu vermeiden.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Im Rahmen der Operation Índigo hat die Policía Nacional eine kriminelle Organisation unschädlich gemacht, die 90 Unternehmen um insgesamt mehr als eine Million Euro betrogen hatte.
Nach einer heutigen Presseinformation der Policía Nacional wurden über Scheinfirmen, für deren fiktive Leitung Drogenabhängige angeworben worden waren, Waren eingekauft, aber nicht bezahlt. Sieben Personen wurden festgenommen, gegen eine weitere wird noch ermittelt. Es wurden auch zwei Sprengpistolen, Computerausrüstung, 6.785 Euro in bar und Waren im Werte von 38.000 Euro, 23 Stempel sowie zahlreiche Dokumente sichergestellt.
Die polizeilichen Ermittlungen begannen nach der Anzeige eines Obdachlosen, der vom Finanzamt eine Forderung für eine Firma erhalten hatte, die auf seinen Namen lief. Im Jahr 2013 hatte er für 50 Euro seine Unterschrift gegeben. Bei den Ermittlungen gab er an, dass auch weitere Personen in seiner Situation der Bedürftigkeit oder Drogenabhängigkeit angesprochen worden seien, sich als Direktoren einer Firma anzumelden. Nach dieser Aussage wurden acht Mitglieder der kriminellen Organisation identifiziert.
Einige waren für die Suche nach bedürftigen oder drogenabhängigen Personen zuständig, die zum Teil mit vermeintlichen Stellenangeboten getäuscht wurden oder denen einfach ein Geldbetrag zwischen 50 und 400 Euro anboten wurde, um dafür zunächst als Verwalter eines fiktiven Unternehmens zu unterschreiben. Danach wurden in deren Namen Bankkonten für verschiedene Unternehmen eröffnet.
Zwei der Mitglieder der Bande, die von zu Hause aus eine Unternehmensberatung leiteten, waren dafür zuständig, den fiktiven Unternehmen einen rechtlichen Aspekt zu geben. Sie erwarben Waren von mehr als 90 Unternehmen in ganz Spanien im Wert von mehr als einer Million Euro, die sie nie bezahlten. Andere Mitglieder der kriminellen Vereinigung waren für den Transport von den betrügerisch beschafften Waren zuständig, die gelagert und später verkauft wurden. Alle kriminellen Aktionen wurden von einem 20-jährigen Rädelsführer koordiniert und geleitet. Der Bande gehörten außerdem sechs Männer und eine Frau im Alter zwischen 29 und 58 Jahren an, sowie ein 84-jähriger Mann.
Die Festgenommenen wurden der Justiz übergeben.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife
Am gestrigen Sonntag kam es zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen im Bereich der Metropole Teneriffas.
Laut Bericht der Feuerwehr überschlug sich gegen 8.30 Uhr ein Pkw mit zwei Insassen im Tunnel der TF-2 in La Laguna. Gegen 21 Uhr musste nach einem Unfall auf der TF-194 bei Cuesta-Taco die Straße gereinigt werden und 23.30 Uhr verunglückte ein Pkw auf der Autobahn TF-5 in der Nähe von San Benito und die Feuerwehr musste den eingeklemmten Fahrer aus dem Fahrzeug befreien.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Ein 51-jähriger Mann wurde von einem Polizisten, der gerade nicht im Dienst war, in der Calle León y Castillo in Las Palmas festgenommen, nachdem er mit einer Maske und einem Schraubenzieher bewaffnet einem britischen Touristen eine Kamera gestohlen hatte.
Der aufmerksam gewordene Polizist verfolgte den mutmaßlichen Täter und die Policía Nacional wurde zugleich über die Telefonnummer 091 über den Vorfall informiert. Somit konnte eine Polizeistreife den Polizisten bei der Festnahme unterstützen. Während der Flucht warf der Beschuldigte die Kamera, den Schraubenzieher und die Gesichtsmaske in eine Mülltonne. Der mutmaßliche Täter wurde der Justiz übergeben, der britische Tourist erhielt seine Kamera wieder.

Der Beschuldigte hatte 12 Müllsäcke mit Avocados gefüllt.
Bild-Quelle: Guardia Civil
Durch die Guardia Civil wurde ein 33-jähriger Mann aus Los Llanos de Aridane festgenommen, als er 12 Säcke voller Avocados mit einem Gesamtgewicht von 174 Kilogramm auf einer Finca stehlen wollte.
Aufgrund der Zunahme von Diebstählen landwirtschaftlicher Produkte, vor allem Avocados, hat die Guardia Civil, nach eigener Presseinformation, die Überwachung der landwirtschaftlichen Betriebe intensiviert. Im Rahmen dieser Kontrollen und dank der Mitwirkung der Bürger konnten die Polizisten den Beschuldigten bei seiner Tat überraschen. Er hatte die Früchte am Nachmittag gestohlen und in schwarze Plastiktüten verpackt. Dann wollte er sie in der Nähe des Anwesens verstecken und am nächsten Morgen zu einer Verkaufsstelle bringen.
Foto-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Der erste verkaufsoffene Sonntag, der im Rahmen des Programms „Ven a Santa Cruz“ läuft, hat in der Inselhauptstadt den Winterschlussverkauf eingeleitet.
„Wir haben ein glänzendes Jahr 2017 in Bezug auf die wirtschaftliche Projektion von Santa Cruz abgeschlossen und heute eröffnen wir ein neues Jahr, das die Offenheit und Attraktivität der Hauptstadt für Freizeitgestaltung für Hunderte Familien aus Santa Cruz und aus vielen anderen Orten der Insel bestätigt“, erklärte der Bürgermeister José Manuel Bermúdez. Handelsrat Alfonso Cabello wies darauf hin, dass die Öffnungsrate des Handels insgesamt bei fast 80 Prozent läge, bei Betrieben mit mehr als 300 Quadratmetern Verkaufsfläche sogar bei 100 Prozent. In Zusammenarbeit mit der Hafenbehörde wurde ein großer Parkplatz völlig kostenlos auf dem Vorplatz des Hafens von Santa Cruz bereitgestellt, der noch bis nächsten Mittwoch, 10. Januar, geöffnet bleiben wird.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

