News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Auch wenn die Corona-Inzidenz auf der Urlaubs-Insel Teneriffa inzwischen die 300 überschritten hat, ist die Stimmungslage bei vielen Feriengästen weiterhin hoch …
+++ Kanarische Inseln +++
Der Oberste Gerichtshof der Kanarischen Inseln hat die Maßnahme der kanarischen Regierung ausgesetzt, die für den Zugang zu Hotel- und Gaststättenbetrieben die Vorlage eines Zertifikats verlangt. Die kanarische Regierung hatte diese Maßnahme für die Inseln auf Stufe 4 festgelegt und bestimmt, dass 50 Prozent der Kapazität in den Gebäuden durch Kunden abgedeckt wird, die vollständig geimpft sind und einen Diagnosetest oder eine Bescheinigung über die überstandene Krankheit vorweisen können. Gegen diese Entscheidung legten sowohl die Asociación Hostelería Unida de Tenerife als auch der Círculo de Empresarios y Profesionales de Tenerife del sur de Tenerife in zwei Verfahren Berufung ein. Die Kammer verweist auf die Rechtsprechung sowohl des spanischen Verfassungsgerichts als auch des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die der Ansicht sind, dass Daten über die Gesundheit unter das Recht auf Privatsphäre fallen.
+++ Gran Canaria +++
Gegen Mitternacht ist eine 27-jährige Frau mit ihrem Auto auf der GC-2 in Höhe des Industriegebiets Llano Alegre in der Gemeinde Santa María de Guía von der Straße abgekommen und in die Tiefe gestürzt. Der medizinische Rettungsdienst konnte nur noch den Tod der Frau bestätigen, der aufgrund der schweren Verletzungen eingetreten ist.
+++ Gran Canaria +++
Ein Wanderer geriet am Freitagnachmittag im Barranco de La Palma in der Gemeinde Agaete auf eine absturzgefährdete Klippe und konnte diese nicht mehr verlassen. Die Rettungskräfte des GES-Hubschraubers und die Feuerwehrleute evakuierten den Betroffenen mit Hilfe von Seilen und brachten ihn dann zu dem Ort, an dem der Rettungswagen stand. Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes hat sich der Mann dann aber geweigert, zur weiteren Untersuchung in ein Gesundheitszentrum überführt zu werden.
Der Regierungsrat der Kanarischen Inseln hat auf seiner Sitzung am heutigen Donnerstag beschlossen, die am vergangenen Donnerstag für jede der Inseln festgelegten Alarmstufen beizubehalten: Teneriffa bleibt auf Stufe 4 (braun), La Palma, Gran Canaria und Fuerteventura auf Stufe 3 (rot), La Gomera und Lanzarote (wo epidemiologisch gesehen La Graciosa eingeschlossen ist) auf Stufe 2 (gelb) und El Hierro auf Stufe 1 (grün) …
Auch am Freitag kann es örtlich sehr windig werden und vor allem in den höheren Lagen ist mit Calima zu rechnen. Am Nachmittag sind an den Südost- und Nordwestküsten der gebirgigen Inseln gelegentlich sehr starke Böen nicht ausgeschlossen. In den mittleren Lagen des Südens von Gran Canaria können die Temperaturen örtlich bis zu 34ºC erreichen …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Donnerstag 972 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 252,40 Fällen pro 100.000 Einwohner.
+++ Fuerteventura +++
In der vergangenen Nacht trafen im Hafen von Gran Tarajal 61 Migranten ein, deren Boot die Seenotrettung südlich von Fuerteventura lokalisiert hatte. Im Ergebnis der Gesundheitskontrolle wurde eine Frau wegen einer geringfügigen Erkrankung in ein Krankenhaus überführt.
+++ Kanarische Inseln +++
Auch am heutigen Donnerstag geht die Impfung ohne Termin für Personen ab 14 Jahre auf Teneriffa und Gran Canaria weiter. Die Gesundheitsbehörde weist darauf hin, dass unter 16-Jährige von der Mutter, dem Vater oder einem Erziehungsberechtigten begleitet werden müssen.
+++ Teneriffa +++

Die beiden beliebten Parks auf der Insel, Loro Parque und der Siam Park, haben seit Mitte Juli wieder jeden Tag von Montag bis Sonntag geöffnet. Auf den jeweiligen Webseiten können die Öffnungszeiten und alle Details über den aktuellen Betrieb der Parks und die Sicherheitsmaßnahmen eingesehen werden. | Bild-Quelle: Loro Parque
+++ Fuerteventura +++
Seit Mittwochabend wird in der Gegend von Salinas del Carmen in der Gemeinde Antigua ein Apnoe-Taucher gesucht. Nach Medienberichten wurde gegen 21.30 Uhr der Notruf 112 ausgelöst, nachdem er nicht mehr aus dem Wasser kam. An der Suche beteiligen sich die örtliche Polizei, der Guardia Civil, die Feuerwehr von Fuerteventura und des Salvamento Marítimo, die am Donnerstagmorgen von Mitgliedern der Notfall- und Rettungsgruppe der Regierung (GES) unterstützt werden. Aktualisieirung: Nach einer Meldung des kanarischen Rettungsdienstes am Donnerstagnachmittag wurde die Leiche des 23-Jährigen gefunden und in einem Boot der Notfallgruppe der Inselregierung von Fuerteventura zum Hafen von Caleta de Fuste überführt.
+++ Teneriffa +++
Ein Krankenpfleger auf Teneriffa hat in den letzten Tagen zahlreiche Drohungen erhalten, weil er in den sozialen Netzwerken die Situation in einem Krankenhaus auf den Inseln und die Verantwortung der Leugner und Impfgegner anprangerte. Nach einem heutigen Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC hat das Krankenhaus, in dem er arbeitet, bereits sieben Stockwerke voller infizierter Patienten. Einrichtungen wie die Pneumologie und die Chirurgie seien inzwischen auf Covid umgestellt worden. „Wir vertrauen darauf, dass die Menschen wissen, dass wir an der Seite der Wissenschaftler stehen müssen, aber wir sehen, dass diese kleinen Gruppen von Leugnern den Zugang zum öffentlichen System erschweren“, erklärte er am Donnerstagmorgen in der Nachrichtensendung Buenos Días Canarias.
+++ Kanarische Inseln +++
In dieser Woche wurden auf den Kanarischen Inseln 260 neue Covid-Ausbrüche mit 1.304 Betroffenen gemeldet, davon 118 auf Gran Canaria, 107 auf Teneriffa, 14 auf Fuerteventura, zehn auf Lanzarote, sieben auf La Palma, drei auf La Gomera und einer auf El Hierro. Bei den Ausbrüchen mit sozialen Kontakten ragen einer bei einem Botellón auf La Gomera gemeldeter Ausbruch mit 21 Fällen und zwei Ausbrüche bei Geburtstagen auf Teneriffa mit jeweils 19 und fünf assoziierten Fällen heraus. Von den sieben Ausbrüchen im Sportbereich betrifft einer 28 Sportler auf Gran Canaria, einer auf Lanzarote im Zusammenhang mit Tauchen mit sechs Fällen, einer auf Gran Canaria mit fünf Fällen im Zusammenhang mit Tennis, einer, ebenfalls auf Gran Canaria, mit fünf Fällen im Zusammenhang mit Radfahren, einer auf Gran Canaria mit drei Fällen im Zusammenhang mit Surfen und zwei auf Teneriffa mit jeweils fünf und drei Fällen in zwei Sportcamps.
Der Kanarische Rettungsdienst (SUC) wird in diesem Sommer mit der Kampagne „Tu ayuda suma“ (Deine Hilfe zählt) die Präventivschulung und die Erste Hilfe bei den wichtigsten Gesundheitsrisiken verstärken, um die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, selbst ein aktiver Teil der Überlebenskette zu sein …
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv








