News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Die Polizei sucht eine 34-jährige Frau, von der seit gestern Nachmittag nichts mehr gehört wurde.
Yolanda Luis Martín aus Valle de San Lorenzo (Gemeinde Arona) verließ ihr Haus mit dem Auto, um ihre Mutter in Santa Cruz de Tenerife zu besuchen. Da sie dort bisher nicht ankam und es auch kein Lebenszeichen von ihr gibt, meldete sie die Familie als vermisst.
Yolanda Luis Martín ist 34 Jahre alt, 1,65 Meter groß, hat lange gelockte Haare. Die Frau trug Shorts, Sandalen und eine leuchtend orangefarbene Sportjacke. Sie ist mit einem schwarzen SEAT Ibiza mit dem Kennzeichen 1046 - JNS unterwegs.
Die Guardia Civil hat mit der Suche nach ihrem Aufenthaltsort begonnen. Die Vermisste benötigt Medikamente.
Konkrete Hinweise bitte an den Notruf 112 (mehrsprachig) oder an 642 650 775 (SOSdesaparecidos).

Bild © Policía Nacional
Der spanische Polizeiverband CEP kritisiert heute den Mangel an Personal und Ressourcen für die Kriminaltechnik und die Untersuchung von Diebstählen bei der Nationalpolizei von Santa Cruz.
Der Personalmangel sei „gravierend“ und diese Gewerkschaft bedauer, dass ihre Forderungen nach ausreichendem Personal „in einen kaputten Sack“ falle. Immer mehr Einheiten würden zerfallen wie die Kriminaltechnik, die einen Großteil ihres Personals verloren habe, das an sich schon knapp gewesen sei. „Die Spezialabteilungen für Dokumentation, forensische Informatik und Grafologie sind Räume ohne menschliche Anwesenheit, und die Einrichtungen und Ausrüstungen dieser Einheit sind ein Relikt der Antike“, beklagt die CEP. Ferner wird darauf hingewiesen, dass von der Beschwerdestelle an der Avenida Tres de Mayo, einem Dienst direkt am Bürger, Personal für andere Einheiten abgezogen wurde.
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums von Martin Luthers Thesenanschlag wird in diesem Jahr der Reformationstag (31. Oktober) in Deutschland als bundesweiter Feiertag begangen.
Davon sind auch die deutschen Auslandsvertretungen betroffen, die an diesem Tag geschlossen bleiben. Das deutsche Konsulat in Las Palmas weist außerdem darauf hin, dass ab dem 1. November 2017 der Bereitschaftsdienst für dringende Notfälle außerhalb der Dienststunden, an Wochenenden und Feiertagen, direkt von der Deutschen Botschaft in Madrid aus koordiniert wird. Die neue Telefonnummer entspricht dann der für das spanische Festland und lautet: (0034) 91 557 90 00.
Weitere Informationen vom Deutschen Konsulat in Las Palmas erhalten Sie über http://www.spanien.diplo.de/Vertretung/spanien/de/03-las-palmas/0-las-palmas.html
Bei einer Wanderung im Barranco de Masca (Gemeinde Buenavista del Norte) stürzte heute gegen 11.30 Uhr ein 56-jähriger deutscher Wanderer etwa acht Meter tief in eine Schlucht und verletzte sich schwer.
Mit einem Hubschrauber wurde er bei Anwendung lebenserhaltender Maßnahmen zum Sportplatz El Marino nach Los Cristianos geflogen, wo ein Rettungswagen bereitstand. Beim Eintreffen im Hospitén Sur verstarb das Unfallopfer dann aber doch. Die polizeiliche Untersuchung wurde eingeleitet.
Imágenes del rescate realizado hoy por helicóptero del #GES y @BomberosTf en Masca #TENERIFE pic.twitter.com/Ehm6KhkFxR
— 1-1-2 Canarias (@112canarias) 18. Oktober 2017

Bild © Twitter Ignazio Magnani
Ab 20.30 Uhr wird die Raumstation heute Abend den kanarischen Himmel überqueren. Der Astronaut Ignazio Magnani hat in einem Tweet auf seiner Seite eine Karte mit der Flugbahn der Raumstation gepostet. Die Station soll als kleiner schwarzer Punkt am Himmel zu erkennen sein.
¡Canarias! ????????
— Ignazio Magnani (@IgnazioMagnani) 17. Oktober 2017
La @Space_Station será visible
a simple vista (sin nubes)
???? a las 20:29
..
???? @holyber @canarias_es @BinterCanarias @Serthand pic.twitter.com/bd2MSLTpl3
Die Guardia Civil sucht nach Tätern eines Raubüberfalls, der am gestrigen Dienstag gegen 1.50 Uhr an einer Tankstelle in La Orotava verübt wurde. Die Täter kamen in die Tankstelle und stahlen den Erlös aus den beiden Spielautomaten. Die Höhe ist unbekannt. Die Policía Local konnte inzwischen eine junge Diebin aus La Laguna festnehmen. Die beiden anderen Beteiligten konnten entkommen.

Foto © Gobierno de Canarias
Die kanarische Regierung hat gestern den Vorschlag des Regionalministeriums für Territorialpolitik, Nachhaltigkeit und Sicherheit gebilligt, die Tätigkeit der Waldbrandeinsatzteams (EIRIF) auf La Palma, La Gomera und El Hierro bis zum 30. November zu verlängern.
Ebenso wurde beschlossen, die Vorwarnsituation bis zu diesem Zeitpunkt zu verlängern. Eine Änderung werde auf der Grundlage von Wettervorhersagen vorgenommen.
Die Waldbrandeinsatzteams (EIRIF) sind auf die Waldbrandbekämpfung spezialisierte Transporteinheiten, die auf den Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro ihre Basis haben. Jedes Team besteht aus insgesamt 24 Personen, die in drei Mannschaften zu je acht Personen organisiert sind, bestehend aus einem Techniker, einem Vorarbeiter und sechs Facharbeitern. So besteht die gesamte Serviceeinheit aus 72 Personen in den Einsatzkräften, drei Koordinationstechnikern und drei physikalischen Trainern, also insgesamt 78 Komponenten. Normalerweise kommen diese Teams im Mai zum Einsatz und verbleiben bis zum 21. Oktober. Die Wetterbedingungen dieser Tage und das hohe Risiko von Bränden nach einem besonders heißen Sommer und mehreren Trockenmonaten machen es jedoch ratsam, das EIRIF noch einige Wochen aktiv zu halten, erklärte die zuständige Ministerin Nieves Lady Barreto.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

