News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Die Policía Nacional hat am gestrigen Mittwoch die Leichen eines 75-jährigen deutschen Ehepaares in seiner Wohnung in der Gemeinde Puerto de la Cruz gefunden.
Nach Medienberichten liegen keine Hinweise auf einen gewaltsamen Tod vor. Die Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie die Opfer seit einigen Tagen nicht mehr gesehen hatten. Motive und Zusammenhänge zum Tod werden von einer Autopsie erwartet.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Die Militärkapelle wird am morgigen Freitag, den 15. Februar, ihr traditionelles Weihnachtskonzert auf der Plaza del Príncipe in Santa Cruz aufführen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert anderthalb Stunden.
Die Kleinen werden auch bei diesem Konzert wieder eine wichtige Rolle spielen, denn Kinder des Bildungsprojektes Musical Musinnova und der Schule Cisneros Alter werden die Kapelle als Chöre begleiten. Neuheiten dieses Jahres sind die Mitwirkung der Sopranistin Sonia Hernández de Armas und der Tänzerinnen und Tänzer der Escuela de Baile Deportivo Prodance Tenerife.

Bild-Quelle: TITSA
Seit dem 11. Dezember wurden am Busbahnhof von Los Cristianos Veränderungen bei den Abfahrpunkten der Busse vorgenommen, „um den Umschlag flüssiger zu gestalten“, wie das Busunternehmen TITSA informierte.
Mit dieser Maßnahme soll sichergestellt werden, dass die Nutzer der verschiedenen Linien Zeit sparen und Komfort gewinnen. Darüber hinaus werde durch die neue Aufteilung vermieden, dass mehrere Linien gleichzeitig den gleichen Punkt erreichen, was Verwirrung bei den Benutzern bringen könnte.
Derzeit halten 19 TITSA-Linien am Busbahnhof von Los Cristianos, wo an jedem Werktag 682 Abfahrten mit durchschnittlich 115.000 Passagieren pro Tag stattfinden.
Für weitere Informationen können die Nutzer die Website www.titsa.com, die Info-Telefonnummer 922-53-13-00 oder die sozialen Netzwerke des Unternehmens konsultieren.
Folgende Veränderungen wurden vorgenommen:
In der Avenida Juan Carlos I fahren an den Haltestellen P8, P7 und P6 die Linien nach Costa Adeje und den Süden. Die Linien nach Hospital del Sur, Valle San Lorenzo und San Miguel werden an den Haltestellen P5, P4 und P3 verkehren, während die Linien nach Santa Cruz und den Flughafen Süd von der Haltestelle P2 aus starten. Die Linien Golf del Sur, Los Abrigos und El Médano befinden sich an der Haltestelle P1.
Auf der Avenida Hermano Pedro befinden sich die Haltestelle P9 für die Linie 343 nach Puerto de la Cruz, die beide Flughäfen miteinander verbindet. Die Linie 467 in Richtung Costa del Silencio wird an der Haltestelle P10 verkehren.

Bild-Quelle: Fluggesellschaft Niki
Nachdem Lufthansa gestern ihr Interesse am Kauf der Air Berlin-Tochter Niki zurückgezogen hat, ist die Fluggesellschaft pleite und hat ab dem heutigen Donnerstag den Flugverkehr eingestellt.
Die spanische Agencia Estatal de Seguridad Aérea (AESA) wird Inspektionen an spanischen Flughäfen durchführen, um zu überprüfen, ob die Rechte der Passagiere, die durch die Einstellung der Fluggesellschaft Niki geschädigt wurden, respektiert werden, was im Falle der Kanarischen Inseln 186 Flüge auf fünf Inseln betrifft.
In einer Pressemitteilung weist das spanische Ministerium für öffentliche Arbeiten darauf hin, dass die Inspektionen vor Ort an den Flughäfen durchgeführt werden, die seit dem heutigen Donnerstag von der Einstellung des Betriebs der österreichischen Fluggesellschaft betroffen sind, die alle Flüge gestrichen hat.
Betroffene Fluggäste müssen sich bei der Fluggesellschaft beschweren, und diejenigen, die über einen Operator Tickets gekauft haben, können eine Umbuchung bei der Fluggesellschaft beantragen, wenn Niki nicht antwortet.
Auf den Flughäfen des AENA-Netzes werden bis zum 20. Dezember 316 Flüge annulliert. Die betroffenen Flughäfen sind Lanzarote mit 18 Flügen, Malaga mit 16, Fuerteventura mit 26, Gran Canaria mit 72, Palma de Mallorca mit 114, La Palma mit 10 und Teneriffa-Düd mit 60 Flügen, die gestrichen wurden. Die staatliche Agentur für Flugsicherheit informiert die betroffenen Fluggäste auf spanischen Flughäfen über alle Rechte, so dass sie diese geltend machen können, falls sie der Ansicht sind, dass das Unternehmen sie nicht einhält.

Bild-Quelle: Twitter @CasaReal
König Felipe VI. wird am heutigen Donnerstag, dem 14. Dezember, auf der Insel Gran Canaria sein, um an zwei Veranstaltungen teilzunehmen. Zum einen wird er die ALA 46 der Luftwaffe besuchen, zum anderen wird er bei einem Mittagessen anlässlich des V. Internationalen Tourismusforums Maspalomas Costa Canaria den Vorsitz führen.
Nach Angaben des Königshauses wird der König zunächst zur Luftwaffenbasis Gando reisen, wo er das 802. Rettungsgeschwader besuchen wird, das je nach Art der Mission mit Flugzeugen und Hubschraubern ausgestattet ist und auch als Koordinierungszentrum arbeitet. Die F-18-Kampflugzeuge der ALA 46 befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Anschließend wird Don Felipe den Vorsitz des Mittagessens anlässlich des V. Internationalen Tourismusforums Maspalomas Costa Canaria übernehmen, das von der Stadtverwaltung von San Bartolomé de Tirajana und der Universität Las Palmas de Gran Canaria organisiert wird. Dieses Forum findet am 14. und 15. Dezember 2017 zum fünften Mal statt und bringt Hunderte von Tourismusfachleuten nach Gran Canaria.

Bild-Quelle: Twitter @112canarias
Am heutigen Nachmittag kam gegen 17 Uhr ein Quad auf der TF-51 in der Gemeinde Vilaflor von der Straße ab und stürzte in einen Graben. Dabei wurde eine 28-jährige Frau verletzt.
Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes war das Fahrzeug mit zwei Frauen besetzt, wobei die andere Frau unverletzt blieb. Da der Unfallort schwer zugänglich war, musste die Bergung der Verletzten durch die Feuerwehr erfolgen. Danach wurde sie mit einem Rettungswagen ins Hospitén Sur überführt. Die Guardia Civil hat die entsprechende Unfall-Untersuchung aufgenommen.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
La Banda Sinfónica de Tenerife wird am morgigen Donnerstag um 17.30 Uhr auf der Plaza de La Candelaria auftreten, wo es ein kostenloses Konzert unter der Leitung von Felipe Neri Gil Marrero geben wird.
Auf dem Programm stehen die Werke „España cañí“, Pasodoble von Pascual Marquina und R. Longfield, „La revoltosa“, Auftakt zur gleichnamiger Zarzuela von R. Chapí, „La forza del destino“, Ouvertüre zu Verdis Werk „Die Macht des Schicksals“, ,;It´s a small world“, Walzer von Tschaikowsky, „Lo divino“, populäres kanarisches Lied von Cedrés und „Fiesta en España“, Potpourri von A. Moyas.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

