Nach dem Erdbeben-Schwarm am 24. und 25. Juli setzt sich die Beben-Aktivität im südlichen Teil der Insel fort …
Vom ersten Beben am vergangenen Freitag gegen 16 Uhr bis zum heutigen Donnerstag gegen 8 Uhr wurden vom Instituto Geográfico Nacional (IGN) mehr als 80 kleinere Beben mit einer Stärke von mehr als 1,5 registriert. Sie befanden sich alle im südlichen Teil der Insel oder vor ihrer Küste in einer Tiefe von 25 bis 35 Kilometern.
Auch wenn die seismischen Aktivitäten von der Bevölkerung aufgrund dieser Tiefe kaum wahrgenommen werden können, werden sie von den Spezialisten des Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) genau beobachtet. Es wird aber weiterhin davon ausgegangen, dass kein Risiko für die Bevölkerung besteht.
Lesen Sie dazu bitte auch: Erdbeben-Schwarm im Vulkan Cumbre Vieja.
Continúa la actividad sísmica en La Palma... https://t.co/DkTmZ1uEsT
— INVOLCAN (@involcan) July 29, 2020
Die aktuellsten News:
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 22.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Samstag, 22.01.2022
- Teneriffa | Wolken geben Sicht zum verschneiten Teide frei
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 22.+23.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | El Hierro ab Sonntag auch auf COVID-Stufe 3
- Kanarische Inseln | News am Donnerstag, 20.01.2022