Lenkungsausschuss 16.10.2021

Auch am heutigen Samstag stellte der PEVOLCA-Lenkungsausschuss fest, dass durch die Eruptionen mehr Lava ausgestoßen wird, aber weniger Lava-Brocken und -Asche …

Die Existenz von Lava-Röhren und die Tatsache, dass die Lava-Ströme an Höhe gewonnen haben und sich leicht verbreitern, bedeuten nach Ansicht der Experten, dass die Front der Lava-Ströme kaum noch vorankommt.

Der derzeitige technische Direktor von PEVOLCA, Rubén Fernández, teilte gestern und heute mit, dass vorläufig keine neuen Evakuierungen geplant sind, wenn es keine neuen Abweichungen im Verlauf der Lava und keine Zunahme der Gaskonzentration gibt.

Die Sprecherin des wissenschaftlichen Ausschusses und Direktorin des IGN auf den Kanarischen Inseln, María José Blanco, erklärte ihrerseits, dass gestern Nachmittag eine alte Emissionsstelle etwa 300 Meter südöstlich der Basis des Hauptkegels reaktiviert wurde und phreatomagmatische Aktivität zeigte, allerdings nur mit Ascheausstoß und nicht mit Lava. Wissenschaftler, die dieses Zentrum beobachtet haben, bestätigen, dass es nur noch Asche ausstößt und seine Aktivität verringert hat.

Diesbezüglich berichtete der technische Direktor, dass dieser Emissionspunkt ständig überwacht wird und dass er im Moment keine Auswirkungen auf die Bewässerungsmaßnahmen oder den Abtransport von Hab und Gut der evakuierten Bevölkerung im gesamten südlichen Bereich des primären Lava-Stroms habe.

Er erklärte auch, dass die Lava-Ströme im Süden des Berges La Laguna weiterhin überwacht werden. Konkret sagte er, dass der dem Berg am nächsten gelegene sich weiter in westlicher Richtung entwickelt hat und sich derzeit in einer Entfernung von 300 bis 400 Metern vom Meer befindet, wobei er langsamer vorankommt als gestern.

Was den nördlichsten Lavastrom anbelangt, aus dem ein Lava-Arm hervorging, so erklärte Fernández, dass er sich weiterhin langsam vorwärts bewegt, und betonte, dass PEVOLCA dieses Gebiet, das bereits evakuiert wurde, sehr intensiv überwacht, da es das aktivste ist, was das Vorrücken der Lavaströme betrifft.

In Bezug auf die Seismizität erklärte Blanco, dass diese in einer Tiefe von etwa 36 bis 37 Kilometern aufrechterhalten wird und es keine Daten gibt, die darauf hindeuten, dass sich dieser Trend ändern wird. Sie betonte, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Bevölkerung in den kommenden Tagen mehr Erdbeben aufgrund ihrer Intensität spüren werde. Die Obergrenze der Stärke 4,6 und der Intensität V sei bereits erreicht worden und könnte ihrer Meinung nach in den nächsten Tagen noch überschritten werden.

Die Sprecherin des wissenschaftlichen Ausschusses wies darauf hin, dass die derzeitigen meteorologischen Bedingungen unter dem Gesichtspunkt der Luftqualität ungünstig seien, da eine ausgeprägte thermische Inversion vorliege und die Suspension von Partikeln mit einer Größe von weniger als 10 Mikrometern (PM10) aufgrund der Anwesenheit von Wüstenstaub infolge des Einströmens einer Luftmasse aus der Sahara zunehme. Die Vorhersagen geben an, dass diese Situation in den nächsten 24 bis 36 Stunden anhalten wird.

Aus diesem Grund wies Rubén Fernández darauf hin, dass die von den Luftqualitätsmessstationen gelieferten Werte ständig überwacht werden, und fügte hinzu, dass die PEVOLCA im Falle einer möglichen Verschlechterung dieser Werte spezifische Maßnahmen ergreifen könnte, um die Bevölkerung auf das gefährdete Gebiet zu beschränken, wie es bereits bei anderen Gelegenheiten geschehen ist.

In der Zwischenzeit forderte der technische Direktor die Bevölkerung auf, weiterhin Selbstschutzmaßnahmen zu ergreifen und dabei besonders auf gefährdete Bevölkerungsgruppen zu achten, die sich so wenig wie möglich im Freien aufhalten sollten.

Was die Flugverbindungen betrifft, so fügte Blanco hinzu, dass die derzeitige und vorhergesagte Ausbreitung der Aschewolke dazu geführt hat, dass die Asche auf den Flughafen von La Palma gefallen ist, was seine Betriebsfähigkeit in den kommenden Tagen beeinträchtigen wird. Es ist auch wahrscheinlich, dass die Aschewolke den Luftraum zwischen La Palma, La Gomera und dem Norden von Teneriffa beeinträchtigen könnte.

Rubén Fernández berichtete, dass die von der Eruption betroffene Fläche heute 724,41 Hektar beträgt, 27,85 Hektar mehr als am Vortag. Die maximale Breite zwischen den unteren Lavaströmen beträgt 2.350 Meter.

Er erklärte auch, dass laut dem Copernicus-Satelliten 1.826 Gebäude zerstört wurden und 97 teilweise beschädigt oder gefährdet sind, so dass insgesamt 1.923 Gebäude betroffen sind. Nach den Angaben des Grundbuchamtes sind 1.058 Gebäude betroffen, davon 854 Wohngebäude.


Die aktuellsten News: