In der Nacht von Samstag zum Sonntag wurden mehrere Erdbeben in der Nähe von El Médano im Süden Teneriffas aufgezeichnet …
Nachdem es am vergangenen Mittwoch eine Bebenserie im Bereich Adeje-Guía de Isora gegeben hat, wurden am Wochenende weitere Beben im Süden der Insel registriert.
Nach Angaben des Instituto Geográfica Nacional (IGN) fand das erste und kräftigste Beben am Samstag um 21.42 Uhr Ortszeit in der Nähe der Küste von El Médano (Gemeinde Granadilla de Abona) in einer Tiefe von neun Kilometern mit einer Stärke von 2,6 statt. Diese war spürbar und wurde von Einwohnern in San Isidro und Las Zocas gemeldet.
Zwei weitere Beben folgten am Sonntagmorgen in unmittelbarer Nähe. So wurde eins um 4.17 Uhr in 12 Kilometern Tiefe und mit einer Stärke von 1,9 registriert und um 4.25 Uhr ein weiteres in elf Kilometern Tiefe mit einer Stärke von 1,7.
Nach Medienberichten soll es nach dem ersten Beben elf Nachbeben der Stärken 1,9 bis 0,3 in einer Tiefe zwischen sieben und 12 Kilometern gegeben haben. Auf der Website des IGN sind allerdings nur die hier aufgeführten verzeichnet.
Die aktuellsten News:
- Kanarische Inseln | Portal-Umstellung von .net auf .info
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 22.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Samstag, 22.01.2022
- Teneriffa | Wolken geben Sicht zum verschneiten Teide frei
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 22.+23.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | El Hierro ab Sonntag auch auf COVID-Stufe 3