Der PEVOLCA-Lenkungsausschuss rief bei seiner Tagung am heutigen Freitag die Bevölkerung zur Vorsicht auf und erinnerte daran, dass der eruptive Prozess immer noch aktiv ist und sich in der Notfallstufe 2 befindet …
Die Zugangsbeschränkungen zur Sperrzone bleibt in Kraft. In diesem Sinne und trotz der Stabilität des Prozesses besteht er darauf, dass es notwendig ist, die Sicherheitsmaßnahmen weiterhin streng einzuhalten und nicht nachzulassen, um Unfälle zu vermeiden.
Innerhalb der Sperrzone dürfen sich nur ordnungsgemäß zugelassene Einsatzteams und Wissenschaftler bewegen, die die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen und den Empfehlungen der von der Guardia Civil koordinierten Sicherheitsgruppe folgen.
Bezüglich der Entwicklung der Lavaströme erklärte der technische Direktor von PEVOLCA, Miguel Ángel Morcuende, dass es am Donnerstag zu einem kleinen Überlauf im Vulkankegel gekommen war, bei dem reichlich Lava ausgelaufen war, der aber einige Stunden später endete, ohne dass neue Lavaströme entstanden.
Die Lavazufuhr erfolgt hauptsächlich durch die Fronten der Lavaströme 1 und 9 und in geringerem Maße durch den Lavastrom 2, der zusammen mit dem Lavastrom 1 das Lavadelta gebildet hat, das durch die auf den Strand von Los Guirres fließende Lava gewachsen ist und diese Struktur beibehält. Durch das Abfließen der Lava ins Meer wird verhindert, dass die Lavaströme an Höhe gewinnen oder auf Dämme stoßen, die zu einem Überlaufen und weiteren Schäden führen könnten. Der Rest der Lavaströme bleibt stabil.
Die Sprecherin des wissenschaftlichen Ausschusses und Direktorin des Nationalen Geografischen Instituts (IGN) auf den Kanarischen Inseln, María José Blanco, erklärte in diesem Zusammenhang, dass sich das zweite Lavadelta weiter ausdehnt, und zwar hauptsächlich in einer Richtung senkrecht zur Küstenlinie, wobei es sich mit dem ersten überschneidet.
Der wissenschaftliche Ausschuss erklärte, dass in der Wassersäule in einer Entfernung von bis zu einem Kilometer von der Lavafront starke Trübungen festgestellt wurden, die durch das Eindringen von Lavamaterial in den Ozean durch die Lavadeltas verursacht wurden. Diese Episoden hoher Trübung könnten wiederum zum Auftreten von toten Fischen an der Oberfläche aufgrund massiver Ascheaufnahme führen, aber nicht zu einer signifikanten Veränderung der physikalisch-chemischen Parameter des Ozeans.
Was die Luftqualität anbelangt, so wurde am Donnerstag an keiner Station der Tagesgrenzwert für Schwefeldioxid (SO2) überschritten, und nur an der Station El Paso wurde ein Stundenwert über der Alarmschwelle gemessen, der in der folgenden Stunde wieder sank. Im Laufe des Vormittags wurden am Freitag in Puntagorda und Los Llanos de Aridane recht gute bis gute Werte gemessen, an den übrigen Stationen gute oder einigermaßen gute.
Bei den Partikeln mit einer Größe von weniger als 10 Mikrometern (PM10) wurde der Tagesgrenzwert am Donnerstag in Los Llanos de Aridane mit einem ungünstigen Index überschritten, und obwohl die stündlichen Werte gestern Abend und in den frühen Morgenstunden niedrig blieben, stiegen sie am Mittag wieder an. In den übrigen Stationen ist die Luftqualität weiterhin gut oder einigermaßen gut.
Aus diesem Grund sollten Risikogruppen und gefährdete Bevölkerungsgruppen in Los Llanos de Aridane, El Paso, Tazacorte, Tijarafe und Puntagorda weiterhin Präventivmaßnahmen ergreifen und anstrengende oder lang andauernde Aktivitäten im Freien reduzieren und FFP2-Masken verwenden. Die Bevölkerung kann im Allgemeinen ihren Aktivitäten im Freien wie gewohnt nachgehen, sollte aber auf Symptome wie Husten, Halsreizungen, Kurzatmigkeit, übermäßige Müdigkeit oder Herzklopfen achten.
Was die Wetterbedingungen betrifft, so wird das günstige Szenario für den Flugbetrieb in den nächsten 36-48 Stunden anhalten. Heute und morgen ist mit schwachen Niederschlägen zu rechnen, die vor allem die Nord- und Ostseite von La Palma sowie das Landesinnere der Westküste betreffen werden. In der kommenden Woche besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Tiefdruckgebieten westlich der Kanarischen Inseln, aber es besteht noch ein hohes Maß an Ungewissheit über das betroffene Gebiet.
Was die Bebentätigkeit betrifft, so heißt es in dem Bericht des wissenschaftlichen Ausschusses, dass das Niveau der Seismizität in Tiefen von mehr als 20 Kilometern weiterhin bestehen bleibt, allerdings in abnehmender Zahl im Vergleich zu den letzten 28 Stunden. In diesem Zusammenhang sagte María José Blanco, dass in den letzten 48 Stunden die Zahl der Ereignisse in dieser Tiefe von 40 auf sieben gesunken ist. Die Seismizität in mittleren Tiefen ist nach wie vor gering, und an der Oberfläche wurde keine Seismizität registriert.
Dennoch deutet die derzeitige Seismizität nach Ansicht des wissenschaftlichen Ausschusses darauf hin, dass weitere spürbare Erdbeben möglich sind, die eine Intensität von V-VI erreichen und kleine Erdrutsche in Hanggebieten verursachen können.