Teneriffa | Die Schüler des PFAE-GJ de Socorrismo Integral von Arona werden ab dem morgigen Montag neben ihrer Ausbildung zum Rettungsschwimmer auch eine zur „Brandbekämpfung Stufe 1“ erhalten …
Das Projekt mit einer Investitionssumme von 307.483 Euro hat eine Dauer von elf Monaten für die Studenten, die einen Arbeitsvertrag unterschreiben, durch den sie einen Dienst von öffentlichem Nutzen und sozialem Interesse antreten. Dieser steht im Zusammenhang mit der Sicherheit in den Küstengebieten von Arona und den Poolgebieten. Dabei können sie Arbeitserfahrung sammeln und einen Abschluss erhalten, der sie für die Zukunft unterstützen kann.
Die 15 Jugendlichen absolvieren damit das Ausbildungsprogramm (PFAE)-Garantía Juvenil Socorrismo Integral 2020 in Abwechslung mit Beschäftigung. Gefördert wird es von der Abteilung für Wirtschaftsförderung der Stadt Arona, wird aber zu 98 Prozent vom Europäischen Sozialfonds finanziert.
Diese Schüler erhalten ab Montag auch eine Ausbildung in „Brandbekämpfung Stufe 1“, das die Freiwillige Feuerwehr des Parks Adeje anbietet. Dies läuft im Rahmen des Programms Otra Formación Ocupacional (OFO).
Laut einer Information der Gemeindeverwaltung von Arona bestehe der Grund darin, dass es auf europäischer Ebene weit verbreitet sei, dass Feuerwehrleute und Einsatzkräfte diejenigen seien, die auch bei Rettungen an Stränden zum Einsatz kämen, da sie professionelle Retter seien, und daher angehenden Rettungsschwimmern eine Menge beibringen könnten.
Die aktuellsten News:
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Dienstag, 01.02.2022
- Kanarische Inseln | News am Montag, 31.01.2022
- Teneriffa | Bessere Sicht am Montag trotz Calima-Staub
- Kanaren | La Gomera ab Montag mit roter COVID-Ampel
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Montag, 31.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Sonntag, 30.01.2022
- Kanaren | Calima-Staub trübt nicht nur die Sicht
- Kanarische Inseln | Portal-Umstellung von .net auf .info
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 29.01.2022