Kanaren-Wetter am Donnerstag | Kanarische Covid-19-Statistik | Erdrutsch auf La Palma verschüttet Straße | Anstieg der Ansteckungsrate mit Covid-19 auf den Kanarischen Inseln | Starke Regenfälle auf Teneriffa …
19 h | Teneriffa
Nachdem der kanarische Rettungsdienst am Donnerstagnachmittag Verkehrswarnungen für die Metropole mit Santa Cruz und La Laguna wegen starker Regenfälle ausgegeben hatte, bildete sich am frühen Abend auch im südlichen Teil Teneriffas ein kräftiges Regenfeld. Straßen wurden zu reißenden Bächen. Zu den Schauern kam an den Küsten noch das aus den Bergen abfließende Wasser dazu. | Bild-Quelle: Teneriffa-heute.net
16 h | Kanarische Inseln
Bei 214 Ansteckungen innerhalb von 24 Stunden wurde auf den Kanarischen Inseln wieder ein höherer Wert erreicht. Allein 150 davon betreffen Teneriffa. Mit 44,58 nähert sich die Ansteckungsrate den 50 Fällen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen wieder bedenklich an. Diese Zahl wird allgemein bei der Entscheidung über Maßnahmen zur Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten herangezogen und ist mit Reisewarnungen verbunden.
15 h | La Palma
Ein Erdrutsch, der durch den anhaltenden Regen verursacht wurde, verschüttete die LP-209 in Fuencaliente. Die Straße musste für den Verkehr gesperrt werden. Inzwischen laufen die Reinigungsarbeiten. | Bild-Quelle: Twitter @CabLaPalma
15 h | Kanaren Covid-19
Kanaren-Wetter am Donnerstag
Temperaturvorschau für Donnerstag 13 Uhr | Quelle: Aemet
Auf den westlichen Inseln wird es am Donnerstag wechselnde Bewölkung mit Schauern geben, die häufiger an den westlichen Hängen auftreten werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie gelegentlich stark sind und von Gewittern begleitet werden, hauptsächlich auf La Palma. Auf den anderen Inseln wird mit wechselnder Bewölkung und gelegentlichen Regenfällen gerechnet, wobei sie auf Gran Canaria im Allgemeinen schwach sein werden. Temperaturen werden sich kaum ändern. In der westlichen Provinz wird der Wind aus Südwest kommen, in der östlichen Provinz wird wechselnder Wind erwartet, der überwiegend aus Süd kommt.