Kanaren-Wetter am Wochenende | Hinweise des kanarischen Rettungsdienstes zum Baden an der Küste | Polizei von Las Palmas de Gran Canaria hat mehr als 160 Personen wegen Nichttragens von Masken auf der Straße angezeigt | Belgische Reiseempfehlung für einige kanarische Inseln mit oranger Warnung | Kanarische Covid-19-Statistiken | Rettung mehrerer Wanderer auf Teneriffa und Gran Canaria | Verdacht zu dem auf Investitionen mit Bitcoins spezialisierte Unternehmen Arbistar 2.0 auf Teneriffa | Küstenwarnung auf einigen kanarischen Inseln | Waldbrand in der Gemeinde Candelaria auf Teneriffa …
So 19 h | Teneriffa
Nach Meldung der Inselregierung Teneriffas konnte der Brand in der Gemeinde Candelaria am Sonntag um 18.30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Betroffen sei ein Gebiet von etwa 3.500 Quadratmetern mit Eukalyptos, trocknem Gestrüpp und einigen Kiefern. | Bild-Quelle: Twitter @CabildoTenerife
So 18 h | Kanaren Covid-19
So 14 h | Teneriffa
Am Sonntagnachmittag wurde von der Inselregierung ein Brand zwischen Araya und Igueste de Candelaria gemeldet. Aufgrund der Zugangsschwierigkeiten sind neben Bodenmittel auch Luftmittel bei den Löscharbeiten im Einsatz.
So 08 h | Kanarische Inseln
Für Sonntag von 0 bis 12 Uhr hat der spanische Wetterdienst Aemet kurzfristig Küstenwarnung der Stufe Gelb für den Osten, Süden und Westen Gran Canarias, für den Westen La Palmas, für die Inseln La Gomera und La Palma sowie für den Norden, Osten, Süden und Westen Teneriffas erklärt. Es wird Wind der Stärke sieben erwartet. | Bild-Quelle: Aemet
Sa 23 h | Teneriffa
Arbistar 2.0 wolle zumindest das investierte Geld zurückgeben, so der Verwalter Santiago Fuentes bei einem Interview mit dem kanarischen Fernsehsender RTVC. Das auf Investitionen mit Bitcoins spezialisierte Unternehmen auf Teneriffa wird seit Wochen des Betrugs und der Nutzung eines Pyramidensystems verdächtigt. Die Plattform der Betroffenen schätzt das Kontoungleichgewicht auf eine Milliarde Euro. Fuentes gibt eine Größe von 100 Millionen Euro. Das Kontoungleichgewicht sei auf einen Fehler im Computerprogramm, dem Bot, zurückzuführen, der in Bitcoins investierte. Der Verwalter sei zuversichtlich, dass kein Strafverfahren eingeleitet werde, sobald die Rückgabe der Investition an die Betroffenen beginne. Er weise darauf hin, dass nur 32.000 der 120.000 Kunden des Unternehmens von diesem Bot-Fehler betroffen seien.
Sa 22 h | Teneriffa
Eine junge Frau starb laut einer Meldung des kanarischen Fernsehsenders RTVC am heutigen Samstag bei einer Wanderung im Gebiet der Charcas de Erjos in der Gemeinde Los Silos. Der Notdienst sei am frühen Nachmittag benachrichtigt worden. Zwei Hubschrauber, die Guardia Civil und die örtliche Polizei von Los Silos und der benachbarten Gemeinde El Tanque hätten sich zum Ort des Vorfalls begeben. Als sie eintrafen, habe die junge Frau bereits einen Herz-Atem-Stillstand gehabt und es hätte vom medizinischen Personal nur ihr Tod bescheinigt werden können.
Sa 20 h | Teneriffa
Am Samstagnachmittag stürzte eine 24-jährige Frau gegen 14 Uhr auf dem Sendero Pico del Inglés im Anaga in der Gemeinde Santa Cruz und konnte ihren Weg nicht fortsetzen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie zum Hubschrauberlandeplatz von La Guancha, von wo aus sie mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus überführt wurde.
Eine gute Stunde später, gegen 15.15 Uhr, stürzte eine 43-jährige Frau auf der Pista El Draguillo, ebenfalls in der Inselhauptstadt. Nach anfänglichem Einsatz der Feuerwehr wurde auch sie dann schließlich von einem Hubschrauber lokalisiert und aufgenommen. Dieser brachte die Verletzte zum Flughafen Nord, wo ein Krankenwagen wartete, der sie in ein Krankenhaus überführte.
Sa 18 h | Gran Canaria
Ein 48-jähriger Wanderer erlitt am Samstagmittag gegen 11 Uhr im Barranco de Tasartico in der Gemeinde La Aldea de San Nicolás mehrere Ohnmachtsanfälle. Da er sich in einem schwer zugänglichen Gebiet befand, kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz, der den Mann in ein Krankenhaus überführte. | Bild-Quelle: Twitter @112canarias
Sa 17 h | Kanaren Covid-19
Sa 16 h | Belgien
Belgien hält an seiner Empfehlung fest, nicht nach Spanien zu reisen, das auf der Karte immer noch rot markiert ist. Ausgenommen sind die kanarischen Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro, die als orange Gebiete gelten, wo zu äußerster Vorsicht aufgerufen wird. In den orangefarbenen Gebieten sind Reisen möglich, aber eine verstärkte Überwachung wird empfohlen. Bei der Rückkehr aus diesen Gebieten werden PCR-Tests und Quarantäne empfohlen.
Sa 13 h | Gran Canaria
Die örtliche Polizei von Las Palmas de Gran Canaria hat seit Freitagnachmittag insgesamt 160 Personen wegen des Nichttragens von Masken in den öffentlichen Straßen der Inselhauptstadt angezeigt. Mehrere Verstöße habe es auch in Handelseinrichtungen und Hotels in verschiedenen Teilen der Stadt gegeben.
Sa 10 h | Kanarische Inseln
Der kanarische Rettungsdienst gibt zum Wochenende folgende Hinweise zum Baden an der Küste: Wähle einen Strand, der Deinem Alter und Deiner körperlichen Verfassung entspricht. Wenn Du mit Kindern gehst dann prüfe, ob der Strand zugänglich ist oder ob es dort einen Rettungsdienst gibt. Achte immer auf die Kinder, auch wenn sie schwimmen können.
Kanaren-Wetter am Wochenende
Temperaturprognose für Samstag 14 Uhr | Bild-Quelle: Aemet
Im Norden der Kanarischen Inseln wird sich am Samstag wechselnde Bewölkung zeigen, die tendenziell zunehmen wird. In den übrigen Gebieten wird nur leichte Bewölkung oder klarer Himmel erwartet. Am Sonntag wird sich der Norden wolkig bis bedeckt zeigen, wobei gelegentliche Regenfälle möglich sind. In den übrigen Gebieten soll es kaum Wolken geben. Während am Samstag vor allem auf Lanzarote mit sinkenden Temperaturen gerechnet wird, sollen diese am Sonntag vor allem mittlere Höhen und die Gipfel betreffen. Mäßiger Wind wird aus Nordost kommen, der am Samstagnachmittag und am Sonntag auch stark sein kann.