Bei der Kontrolle an der Ausfahrt des Hafens La Luz in Las Palmas wurde bei einem 40-Tonnen-Lkw festgestellt, dass er ohne Kühlsystem mehr als 1,6 Tonnen Gefrierhähnchen transportierte, die zum Verzehr bestimmt waren …
Wie Benemérita al día am gestrigen Dienstag berichtete, entdeckte die Guardia Civil am 31. Juli bei einer Kontrolle an der Hafenausfahrt, dass mit dem Lkw, laut der Frachtpapiere, 16.550 Kilogramm tiefgefrorene Hühnchen aus Argentinien transportiert wurden. Bei der Sichtung der Ware wurde dies auch bestätigt. Allerdings besaß der Lkw kein Kühlsystem.
Damit war die für den menschlichen Verzehr bestimmter Waren vorgeschriebene Kühlkette nicht eingehalten worden. Die Ware sollte an ein im Industriepark von Arinaga ansässiges Unternehmen geliefert werden.
Laut Bericht wurde die Lieferung beschlagnahmt, es wurden entsprechende Anzeigen aufgenommen und die Gesundheitsbehörde wurde informiert.
Die aktuellsten News:
- Teneriffa | Stauseen mit 83 Prozent ihrer Kapazität gefüllt
- Kanarische Inseln | News vom 5. März 2021
- Kanarische Inseln | Jet2 mit guten Prognosen ab Mai 2021
- Kanarische Inseln | News vom 4. März 2021
- Kanarische Inseln | Covid-19-Ampel ab 5. März 2021
- Kanarische Inseln | News vom 3. März 2021
- Kanarische Inseln | 77 neue Ausbrüche mit 507 Betroffenen
- Kanarische Inseln | News vom 2. März 2021
- Kanarische Inseln | News vom 1. März 2021
- Kanaren | Lanzarote auf Stufe 3, die anderen unverändert