Während am Samstag einige kanarischen Flughäfen ganz oder teilweise geschlossen werden mussten, betrifft die Schließung am Sonntagnachmittag alle Flughäfen …
Nachdem der Calima am Vormittag etwas abgenommen hatte, konnten Reisende, die am Samstag ihren Rückflug nicht mehr antreten konnten, die Insel verlassen. Aufgrund starker Böen und mit der erneuten Zunahme des Calima-Staubs mussten alle kanarischen Flughäfen nacheinander geschlossen werden.
Flugzeuge, die auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln waren, mussten umgeleitet werden oder in ihre Ausgangsflughäfen zurückkehren. Bis gegen 17.00 Uhr waren davon, nach Angaben des Flughafenbetreibers Aena, 144 Flüge betroffen.
Allerdings führte starker Wind in Großbritannien, Holland und in der Schweiz ebenfalls zur Verschiebung der Flugpläne.
#CalimaCanarias Vídeo desde #torrescontrolENAIRE en Aeropuerto de #GranCanaria afectado por la fuerte #calima.
— ENAIRE (@ENAIRE) February 23, 2020
✈️ Lee cómo @ENAIRE gestiona la afluencia y capacidad del tráfico aéreo en España https://t.co/5LhKATpORz@aena @mitmagob @AEMET_Esp pic.twitter.com/3r7sTAaEtd
Die aktuellsten News:
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Dienstag, 01.02.2022
- Kanarische Inseln | News am Montag, 31.01.2022
- Teneriffa | Bessere Sicht am Montag trotz Calima-Staub
- Kanaren | La Gomera ab Montag mit roter COVID-Ampel
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Montag, 31.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Sonntag, 30.01.2022
- Kanaren | Calima-Staub trübt nicht nur die Sicht
- Kanarische Inseln | Portal-Umstellung von .net auf .info
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 29.01.2022