Während sich der Calima am letzten Wochenende vor dem Jahresende noch einmal etwas von den Kanarischen Inseln zurückgezogen hatte, wird er sich besonders am 1. und 2. Januar wieder von seiner staubigen Seite zeigen …
Die größte Staubbelastung wird allerdings im Süden des Archipels erwartet, wodurch die südlichen Hänge besonders betroffen sein werden. Hier wird es auch die größten Sichteinschränkungen geben.
Auch wenn der Calima in der Regel von einem warmen Wind aus der Sahara begleitet wird, muss in dieser Woche mit einem leichten bis mäßigen Rückgang der Höchsttemperaturen gerechnet werden.
Ansonsten wird wechselnde hohe Bewölkung vorherrschen.
Hier die erwartete Calima-Entwicklung während des Jahreswechsels:
Esta semana la presencia de calima será lo más significativo, en especial los días 1 y 2. La mayor carga de polvo se desplazará al sur del archipiélago, es por ello que las vertientes sur de las islas se verán más afectadas. pic.twitter.com/fgqjWLXXE8
— AEMET_Canarias (@AEMET_Canarias) December 30, 2019
Die aktuellsten News:
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 14.04.2021
- Kanarische Inseln | Covid-19-Statistik 13. April 2021
- Teneriffa | Tausende von gefälschten Artikeln in Santa Cruz
- Teneriffa | Der Teide bedeckt sich mit einer Wolken-Kappe
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 13.04.2021
- Kanarische Inseln | Covid-19-Statistik 12. April 2021
- Kanaren | Tages-Ticker am Montag, 12.04.2021
- Teneriffa | Wieder Rettungsaktionen im Barranco de Masca
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 12.04.2021
- Kanarische Inseln | Covid-19-Statistik 11. April 2021