Der verletzte Bild-Quelle: Twitter @TFMedioAmbiente
Teneriffa • Heute, am 21. März, ist der Internationale Tag der Wälder, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde.
Ein guter Tag, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, die Waldnutzung mit der Erhaltung der natürlichen Umwelt in Einklang zu bringen, um die Zukunft der Waldbestände zu sichern.
Das Gremium der Umweltbeauftragten des Inselrates von Teneriffa führt regelmäßig Kontroll- und Überwachungsbesuche zur genehmigungspflichtigen Waldnutzung durch, die auf dem Inselgebiet durchgeführt werden.
Auf Teneriffa können Sie unter anderem Piniennadeln, trockenes Brennholz, Stecklinge, grüne Zweige und Pilze sammeln. Die Beteiligung aller ist wichtig für die Erhaltung der Waldbestände. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen wollen, über die entsprechenden Berechtigungen verfügen müssen. Wenden Sie sich dazu an Ihren Gemeinderat oder an die örtlichen Büros des Umweltamtes.
Die aktuellsten News:
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Dienstag, 01.02.2022
- Kanarische Inseln | News am Montag, 31.01.2022
- Teneriffa | Bessere Sicht am Montag trotz Calima-Staub
- Kanaren | La Gomera ab Montag mit roter COVID-Ampel
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Montag, 31.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Sonntag, 30.01.2022
- Kanaren | Calima-Staub trübt nicht nur die Sicht
- Kanarische Inseln | Portal-Umstellung von .net auf .info
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 29.01.2022